1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky - 1. Quartal 2010 in Zahlen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von deister7, 12. Mai 2010.

  1. Zubbler

    Zubbler Senior Member

    Registriert seit:
    19. August 2005
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Sky - 1. Quartal 2010 in Zahlen

    ohne bundesliga können die denn laden direkt dicht machen
     
  2. Edelmax

    Edelmax Gold Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2007
    Beiträge:
    1.630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky - 1. Quartal 2010 in Zahlen

    Also hallo, wie soll die Buli Schuld sein? Das kann man nur so sehen, wenn man eben nur Film-Interesse vertritt.
    1. Ohne die Sport-Schiene (ja, und vor allem Fussball) würde ich nie auf die Idee kommen, Skymiere zu abonnieren. Und mein gesamtes Umfeld (die meisten mittlerweile Ex-Abonnenten) sahen bzw. sehen das nicht anders.
    2. Es lag völlig und allein an den Managern von Premiere, den Markt richtig einzuschätzen und ein refinanzierbares Gebot abzugeben. Dazu war man nicht fähig, und nun hat man die Konsequenzen. Man hat sich über den Tisch ziehen lassen, inkompetent wie man nunmal war bzw. immer noch ist. Die Bundesliga aber dafür verantwortlich zu machen ist völlig fehl am Platze.
    3. Ohne Buli, CL und DFB-Pokal hätte Sky keine Million Abos, ob sich das rechnen würde, keine Ahnung, es würde mich aber auch nicht interessieren, da ich die Spiele billiger bei FTA oder den ÖRR sehen würde, die Preise würden auf ein realistisches Mass fallen.

    Und ein Filmarchiv wäre für mich genau wie die ganzen anderen "Innovationen" kein Mehrwert. Von mir aus als VOD, ich würde es zwar nicht nutzen, aber es kostet mich auch nichts.
     
  3. twen-fm

    twen-fm Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2003
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic Viera 32" ab 11-2011
    Sony HDD/DVD ab 02-2008
    Sky und Vodaf.ck (von 2003 bzw. 2004) bis 2022 im Abo
    PYUR Basis TV Paket seit 02-2025, nur unverschlüsselte Programme
    NetTV Plus IP (399 TV- und ca. 280 Radio-Programme) seit 06-2022-läuft bis 05-02-2026
    ADRIA TELEKOM IP (fast das doppelte an TV-Programmen und weniger Radioprogramme) seit 04-2025
    AW: Sky - 1. Quartal 2010 in Zahlen

    Evtl. ist dies etwas OT: Ich habe mich heute woanderes kurz zum Thema KNB´s in Deutschland und deren (in meinen Augen) schlechten Angeboten im Pay TV Bereich geäussert, denn würde es hierzulande auch Sender wie die ganzen HBO Ableger, Sportklub, Cinemax (und weiss der Geier, was es so alles noch gibt) geben.

    Vorausgesetzt dieser Fall würde eintreffen, dann könnte es auch in Deutschland mit dem Pay TV Bereich (evtl. etwas) aufwärts gehen, es könnte gepunktet werden beim Publikum mit exklusiven oder eigenproduzierten Filmen und Serien (die hierzulande noch nicht gezeigt wurden oder die zumindest vor allen anderen Free TV Sendern gezeigt werden könnten), mit umfangreichen Sportrechten und damit spreche ich von mehreren ausländischen Top-Ligen z.B. im Fussballbereich oder in den ganzen anderen Sportarten, die momentan mehr schlecht als recht gezeigt werden (vorausgesetzt, man würde diese ganzen Sender dann auch auf allen möglichen Pay-TV-Plattformen anbieten und nicht nur bei einigen wenigen Plattformen "nach deren eigenen Gedankengut").

    Bei den Drittsendern müsste endlich auch eine grössere Auswahl und vor allem eine viel bessere Auswahl an Serien, Filmen, Musik, Kinderprogrammen oder Dokumentationen (sowie in den andere Sparten, die ich nicht genannt habe) geben.

    Und man würde hierzulande die Abo-Kunden nicht mit sowas "abspeisen" wollen wie in den letzten Jahren, sei es die "Wiederholungs-Manie" von AXN-Sony, 13thStreet/SciFi-Universal, TNT Film/TNT Serie-TBS, von den ganzen anderen "Global Playern" mal ganz zu schweigen...die haben den deutschen Markt wohl komplett verpeilt. Wir brauchen keine Sender, die im Endeffekt eine 1:1 Free TV Kopie sind! So einfach ist das.

    Das ist meine ganz persönliche Meinung, die noch viel ausführlicher (und komplizierter) gehen könnte, allerdings kann ich mich aus Zeitmangel nicht weiter dazu äussern... :winken:
     
  4. kopfwunde

    kopfwunde Senior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2003
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky - 1. Quartal 2010 in Zahlen

    der große Fehler von Sky ist doch, das man immer auf die Kunden des Privatfernsehens hofft, der von der Werbung genervt ist und einfach nur weg will von den Privaten. Aber bietet Sky den diesen Kunden das was sie sehen wollen?

    Nein! DSDS, Bauer sucht Frau, Heidi Klumpfuß usw. hat Sky nicht im Angebot und den Rest den Sky bietet sucht sich diese Zielgruppe im Internet oder in der Videothek um die Ecke und das zu einem deutlich geringeren Preis.

    An der wahren Zielgruppe geht die Werbung von Sky vorbei, denn der potenzelle Skykunde hat all das schon wofür Sky derzeit wirbt (ausser vielleicht die Sportrechte, aber Sport macht der potenzielle Skykunde schon selbst genug, ihm reicht die Sportschau und gelegentlich ein Fußball-Spiel bei den Privaten, da er am Samstag oder Sonntag ohnehin die Zeit für ein intaktes Familienleben investieren muß/will, da will er nicht noch stundenlang vor der Glotze hängen und F1 oder Buli schauen, ein Picknick mit Frau und Kindern ist ihm da deutlich wichtiger.

    Diese Kundschaft, die Arte, 3Sat, ARD und ZDF mit ihren guten (auch) digitalen und nicht digital ausgestralten Programme schaut (EinsFestival, Zdfneo usw.) hat keinen Grund Sky zu abonnieren.

    Sie haben schon lange Werbefreiheit, die Sportschau, eine Formel1 Zusammenfassung am Abend, einen digitalen Festplattenreceiver für den eigenproduzierten Arte-Spielfilm oder die spannende Serie, einen schnellen Internetzugang inkl. preiswerter Onlinevideothek usw., usf. Hier gehts nicht ums Geld sondern einfach nur darum, bietet mir Sky einen Mehrwert zu meinem Programm. Und Nein, Sky bietet mir keinen Mehrwert.

    Warum sollte also der zahlungskräftige Kunde sich noch Sky ans Bein binden, da geht er doch lieber mit seiner Familie ins Kino oder in Museum, anstatt das Geld für etwas auszugeben, was er eigentlich schon lange hat.

    Das ist ihmo das Hauptproblem der Premiere/Sky Verantwortlichen in Deutschland: Sie müssen kapieren das ein Pay-TV hier nur als Zusatzangebot zu dem ohnehin schon sehr gutem gebührenfinanziertem Fernsehen funktioniert.

    Sie müssen besser sein, viellfältiger und das zu einem Preis der im Vergleich zu den Angeboten der Öffentlich-Rechtlichen angemessen erscheint. Und dieses Geld werden sie in Deutschland nie einnehmen können um ein solches Programm zu bieten.
     
  5. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Sky - 1. Quartal 2010 in Zahlen

    So sehe ich das auch.

    Das ist wie mit Frauen. Ist sie weg schreit man komm schnell her. Ist sie da schreit man geh blos weg. :D
     
  6. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Sky - 1. Quartal 2010 in Zahlen


    Das ist aber GEMEIN! :eek::D:p
     
  7. Andrea220_2

    Andrea220_2 Silber Member

    Registriert seit:
    28. März 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000Hd mit 2 TB. Festplatte.
    AW: Sky - 1. Quartal 2010 in Zahlen

    Wieso so sind doch die Männer ? oder waren es die Frauen?:D
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky - 1. Quartal 2010 in Zahlen

    Die Bundesliga ist aktuell insofern schuld, als dass Sky die 1 Milliarde Euro für 4 Jahre auf völlig marktfremden Analysen gegründet hat. Klar dürfte sein, dass Sky mit dem heutigen Wissen um die Abozahlen weitaus weniger gezahlt hätte. Stattdessen hat man auf einen großen Zulauf von ARENA, UM und KBW im 3. Q 2009 gesetzt + eine allgemein hohe Begeisterung für Pay Bundesliga. Williams hat es im Oktober auch gesagt...er sei überrascht über das geringe Interesse der Deutschen an Pay Bundesliga. Das klare Eingeständnis dass man sich verkalkuliert hat.

    Die Dynamisierung der Zahlungen zeigt ja schon dass man bei Sky auch eine langfristige Komponente eingebaut hat, die höheren Zahlungen werden durch stetigen Zulauf neuer Bundesligakunden ausgeglichen. Denkste. Dies Jahr werden 20-25 Millionen mehr für Bundesliga fällig...netto hat Sky erstmal 1.000 neue Kunden bekommen. Ganz toll. Und dasselbe ist schon 2009 passiert. Sky hat 2 Millionen Euro mehr Umsatz gemacht seit Anfang 2009, aber 32 Millionen Euro höhere Programm-und Verbreitungskosten, der Löwenanteil entfällt auf die höheren Kosten der Bundesliga.

    Das zeigt dass die aktuellen Kosten der Bundesliga (nicht die Bundesliga selbst) Sky derzeit in den Abgrund reißen. Sie müssen ohne einen Fitzel Mehrwert jedes Jahr mehr für Bundesliga bezahlen, haben aber nicht die Masse an Kunden die das ausgleicht. Heißt...Sky sind die Hände gebunden bei weiteren Investitionen, ausserdem muss weiter gespart werden. Das Restprogramm im Sportsektor zeigt wie Sky die Bundesligarechte finanziert. Durch Eindampfung anderer Inhalte. Es bleibt ja wegen der Fehlkalkulation auch nix anderes übrig.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky - 1. Quartal 2010 in Zahlen


    Da bin ich total anderer Meinung.
    Pay-TV ist generell kein Massenmedium.
    Schau Dir doch die BuLi-Fans an. So viel buchen kein BuLi zudem mit Zwangspaket Welt.
    Die Fußball Fans die ich kenne gucken brav die Sportschau und sind mit dieser werbeverseuchten Zusammenfassung sogar mehr als zufrieden.
    Nachlese dann im ZDF-Sportstudio.

    Ich bleibe der Auffassung das insbesondere die BuLi zu viel Geld frist und Anteilmäßig viel zu wenig BuLi-Kunden hervorbringt.
    Und ich bleibe der Auffassung das Sky nie viel dauerhafte "Edel"-Kunden aufbringen wird wie ca 2. Mio. Da helfen auch keine 100 Sender oder "nur" 30. Deutschland ist und war nie ein Pay-TV Land.
    Sky kann nur erfolgreich sein (wenn überhaubt) wenn man "besondere" Kunden ansprechen will die hochwertige Inhalte in Technik (in Zukunft nur noch in HD und eventuell optional 3D) und Rechte (dazu gehören Spielfilme, Dokus, Serien, Konzerte und Sportarten die das Free-TV vernachlässigt) genießen will und finanziell auf sicheren Füßen stehen. Bei dem jetztigem Sky haben wir zwar alle Hollywood-Blockbuster in Erstausstrahlung, aber dazu gehören meines Erachtens auch Filme aus aller Herren Länder die es ebenfalls im Free-TV kaum gibt, und wenn dann mal auf Arte... Warum zeigt man keine Live-Konzerte?
    Das alles fehlt. BuLi ist eher Balast.
    Und noch eines macht PAY-TV falsch in Deutschland:
    Die ganze Paketaufteilung ist verwirrend, schreckt ab und ist dann unter dem Strich zu teuer. Da eh alle Rechte irgendwie quer finanziert werden müssen sollte die Kalkulation so erfolgen das nur ein Paket angeboten wird mit allen Rechteinhalten wie von mir dargelegt. Aufgeteilt auf 15-20 HD-Kanäle viele davon varibabel einsetzbar ala Sky 1-10. Und das ganze muß ein überzeugender wenn auch nicht als Discountpreis angebotenes Preis-Leistungsverhältnis sein und sollte kostendeckend und mit Gewinn auf wenige Kunden kalkuliert sein. (ca 2 Mio).
    Das geht. Viel mehr Kunden hat Sky jetzt auch nicht bezahlt aber überteuerte Rechtekosten für Sport.
    Und das ganze muß auch wirklich innovativ sein:
    Receiver mit bei Bedarf automatisierter Aufnahmefunktion für Spielfilme und Serien fürs dauerhafte Archiv stelle ich mir z.B. vor.
    Spielfilme zeitgleich zum DVD/BluRay-Start - solche Rechte kann man aushandeln. etcpp.

    Für so ein exklusives Paket zahlt man dann gern bis 50 Euro. Wenn man damit 1,9-2,2 Mio treue Kunden hat - dann lässt sich damit gut Geld verdienen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2010
  10. tomsrot

    tomsrot Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    3.097
    Zustimmungen:
    948
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky - 1. Quartal 2010 in Zahlen

    Ich habe zwar keine Ahnung wie die Buli-Verträge aussehen. Aber man kann doch auch einsparen, wenn man z.B. auf die Übertragungen der 2. Liga verzichtet. Spart zumindest die Produktionskosten und einige Reporter. Bei der 1. Liga müssen auch nicht immer 3-4 Leute von Sky rumlaufen. Reicht 1 Reporter und ein Interviewer auf dem Feld. Die sogenannten Experten wie Effenberg und Co kann man auch einsparen.