1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky ändert Verschlüsselung – Aus für Receiver von Drittanbietern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Oktober 2019.

  1. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Der FireTV ist für mich ein Standardgerät, das jeder Anbeiter unterstützen sollte. Sky setzt hier seine Prioritäten falsch. Was nützen denn irgendwelche Spielekonsolen oder LG-TVs? Auch stecke ich mir hier nicht für jeden Anbieter 'nen anderen Stick in den TV, da bräuchte man ja irgendwann 20 HDMI-Ports.

    Komischerweise fand so ziemlich jeder, den ich kenne, die Übertragungen auf Arena und bei Eurosport besser, als bei Sky.

    Die Eigenproduktionen von Sky jedenfalls nicht.

    Nichts für ungut, aber die von Sky UK und IT produzierten Serien sind bestenfalls ganz nett, die von Sky DE alle Müll. Buzz haben die alle nicht. Und irgendwelche koproduzierten Miniserien mit 4-6 Folgen, über die in einem Jahr niemand mehr spricht, sind jetzt auch nicht gerade Referenz.
     
    DocMabuse1 und Psychodad110 gefällt das.
  2. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Alles was am Ende beim Kunden ausgestrahlt wird, lässt sich nicht schützen. Weder Maxdome, noch Netflix noch sonst irgendein Anbieter im WWW ist in der Lage seinen Content zu schützen. Wieso genau gibt man also jetzt Millionen von € für einen nicht vorhandenen Schutz aus? Es gibt nicht eine Serie von Netflix die nicht innerhalb von 48 Stunden im Netz ist und zwar in allen Auflösungen (SD, 720p, 1080p, 2160p).

    Der PC Bereich hat schon dazu gelernt und jetzt gibt es Seiten wie GOG.com, da gibt es auch fast alle Spiele nur ohne Kopierschutz und die Seite ist immer noch der Renner. Die Leute wollen das, und die Industrie muss einfach nur liefern.
     
    DocMabuse1 und b-zare gefällt das.
  3. jamiro029

    jamiro029 Guest


    das Risiko wird aber eingedämmt weil die Linux Boxen die das beherrschen was hier beschrieben wurde, sprich das Anlügen der CI+ Schnittstelle recht Kostenintensiv sind .... noch.

    Kann das CI+ diese Schnittstelle nicht dicht machen, kann Sky beispielsweise den Vertrag kündigen mit CI und die Verbreitung einstellen oder sich vom Konsortium finanzielle entschädigen lassen.
     
  4. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wird das mit den Änderungen erschwert oder bleibt das ein Weg, den Sky, solange es CI+-Module selbst vertreibt, nicht austrocknen kann?

    Das ist dann ungefähr auf dem Niveau von "Ich habe kein Schloss in meiner Wohnungstür. Polizei und Justiz haben mich im Regen stehen lassen. Ich muss jetzt selbst handeln und ein Schloss einbauen", oder? ;)

    Warum mich das alles interessiert? Weil evtl. wieder Anfragen von Kunden unseres Kabelnetzbetreibers weitergeleitet werden an mich und ich dann im Bilde sein muss. Sieht ja danach aus, als wären erstmal keine Kunden mit bislang auch schon Sky-AGB-konformen Empfangs-/Decodier-Lösungen betroffen. Und alle anderen bekommen eh keinen Support. So einfach ist das.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  5. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.472
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Diese Lücke zu schliessen ist nicht Sache der Fa. Sky. Die Karte wird ja in "zugelassener" Hardware betrieben, dem von Sky an den Kunden verschicktem Modul. Die entsprechenden Receiver "auszusperren" ist Sache des CI+ Konsortiums.
     
    kjz1 und Radiowaves gefällt das.
  6. jamiro029

    jamiro029 Guest

    so so die deutschen erfolgreichsten Serien Babylon Berlin, das Boot, der Pass sind also Müll:D:D:D

    So viel Müll, dass sich damit andere die nicht bezahlen und Kriminelle damit ne goldene Nase verdienen und die Leute in andere Foren achten rennen.
     
  7. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.472
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Nur in "bedauerlichen Einzelfällen" wenn z.B. das Modul zwar von Sky geliefert wurde, aber die hinterlegte Seriennummer einen Zahlendreher hat.

    Auch die Leute die sich bei Ebay einen zweiten Receiver besorgt haben und die Karte immer zwischen dem von Sky gelieferten und dem selbst gekauften hin- und herstecken sind gekniffen, die Sender werden nur im von Sky gelieferten Receiver hell.
     
    Radiowaves gefällt das.
  8. backfix

    backfix Senior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2016
    Beiträge:
    434
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Premiere hat vor über 15 Jahren schon auf Sicherheitsprobleme mit Updates, neuer Hardware usw. reagiert. Es dauerte immer eine gewisse Zeit, bis findige Leute das Ganze wieder umgehen konnten. Irgendwie kann ich nicht so recht glauben, dass dieses Problem jetzt endgültig gelöst sein soll. Mich würde nicht wirklich wundern, wenn in absehbarer Zeit wieder eine Software auftauchen würde, die die Nicht-Sky-Receiver wieder lauffähig macht, auh ohne Modul. War bisher immer so, ging mal schneller, mal langsamer. Ein ewiges Katz-und-Maus-Spiel halt.
     
  9. HolgerSausB

    HolgerSausB Senior Member

    Registriert seit:
    16. September 2019
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    53
    Du erzählst so einen Blödsinn. Die stellen die Hardware zur Verfügung. Die Programme kommen von kleinen Programmierern die Spaß dran haben. Dass ist schon ein Unterschied. Ich kann auch für Windows PCs allmögliche Freeware herunterladen, teilweise Open Source Codes so verändern wie ich es mag. Warum liest du in einschlägigen Foren? Das suggeriert dass du dich selbst mit diesem Thema beschäftigst. Oder liest du die gar nicht und hast hier ne große Klappe? Ehrlich gesagt, das CI+ Modul ist doch ein Ausweg. Die Karte ist mit CI+ Modul verheiratet. Da aber nahezu alle Linux Receiver mit CI Steckplatz CI+ ready gemacht werden können, müsste man die CI+ Lücke schließen, und hier hat Sky ein massives Problem. Man müsste alle Schrott- und Billiggeräte die den CI+ Standart haben patchen, also an der Software selbst hand anlegen, oder das CI+ Modul abschaffen, machen sie aber nicht, weil die Rechtsabteilung Schiss hat das man Ärger vom Kartellamt bekommt. Denn irgendwo ist mit der Gängelei auch ne Grenze erreicht. Da kann Sky noch so sehr an der Verschlüsselung arbeiten, wenn die schnittstelle zwischen CI+ und Receiver sagt, Sky ist hell, dann ist es hell. Genauso das Diveo CI+ Modul. Das hat noch nicht mal nen Kartenschacht, da ist der Chip direkt eingebaut und eingegossen, dasselbe bei Freenet, die gehen alle in den alternativen Boxen. HD+ Module auch, da liegt die Schwachstelle und da ist das was Sky momentan macht, eher eine lächerliche Maßnahme. Ich rate jedem einfach die Klappe zu halten, Sky anzurufen und ein CI+ Modul zu verlangen, fertig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2019
    DocMabuse1, ChrisH77 und Gast 144780 gefällt das.
  10. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Das glaube ich nicht, die Receiver von Cisco sind für ihre Sicherheit bekannt, es gibt in UK keine Receiver die Sky UK darstellen und das über Jahrzehnte.

    IN UK ist man auch nicht auf Synchronisierten Content angewiesen wie hier, in uk werden auf diese illegale Streaminseiten einfach der US Content online gestellt. Man muss also nicht bei Sky UK klauen, wenn man es auch bei HBO, Showtime und Co selbst leichter tun kann.

    Ein Beispiel ist die Original Sky Serien " a discovery of witches" da wurde nicht die Premiere von Sky online gestellt, sondern das Bild von CTV Canada welche die Serie zeitgleich als Lizenz gezeigt haben.

    Im deutschen Markt ist das Modul leider eine große Schwachstelle, welche meiner Meinung ausgeschaltet gehört