1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ski alpin, ski nordisch, olympia 2009/10

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von pitti71, 11. Oktober 2009.

  1. Benny Lauth

    Benny Lauth Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2005
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: ski alpin, ski nordisch, olympia 2009/10

    Naja es ist doch kein Zufall, dass in einer Phase in der Schmitt, Neumeyer, Küttel, Damjan, Janda und Müller, der bisher bei der Tournee nicht gerade enttäuscht hat, alle abstürzen. Ich sag ja selbst, dass die beiden nicht weit vor gekommen wären bei gleichen Bedingungen, aber Springer für den 2.Durchgang sind es trotzdem. Und ich nehm immer noch lieber einen Schmitt der noch Chancen auf Platz 20 und an nem guten Tag auch mal unter die Top 15 kommen kann, als irgendwen von den Springern dahinter. Wie gransios wir mit Hocke oder Spaeth oder wie sie alle heißen alternativ abschneiden, haben wir ja diese Saison schon gesehen. Die Deutschen sind im Moment schlecht, aber wenn man sich die Ergebnisse der Springer direkt davor und dahinter anguckt und dass nur wenige Platzierungen fehlen bis zum 2.Durchgang, dann kann man wohl davon ausgehen, dass bei gleichem Wind es wenigstens dazu gereicht hätte.
     
  2. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    AW: ski alpin, ski nordisch, olympia 2009/10

    Die Weitergabe von Wissen ist sehr schwierig; und ich weiß nicht, ob Weißflog dazu in der Lage wäre. Cheftrainer-Posten sind sehr anspruchsvoll, erfordern auch viel Leitungsqualitäten und sind eigentlich ein 24-Stunden-Job.
    Ein erfolgreiches Beispiel ist im Biathlon Frank Ullrich, den man nun wegen seines autoritären Leitungsstils nicht unbedingt mögen muss; aber nur wenige können es.
     
  3. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.442
    Zustimmungen:
    10.651
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ski alpin, ski nordisch, olympia 2009/10

    das sehen wir ja bei jedem Springen aufs neue:rolleyes:
     
  4. sportmann 3344

    sportmann 3344 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2004
    Beiträge:
    1.760
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ski alpin, ski nordisch, olympia 2009/10

    Wenn ich mir hier die Diskussionen und Kommentare von einigen bzw. fast allen hier anhöhre , bemerke ich doch das die meisten vom Ski Springen keine Ahnung haben und nur irgendwelchen mist von sich geben. Denn Schuster jetzt an den Pranger zu stellen ist ja das allerletzte . Drehen wir mal die Uhr ein paar Jahre zurück . Nicht Schuster hat den Karren in den ***** gefahren , nein der DSV selber , indem der leider verstorbene Reinhard Hess ( welcher für mich der beste Ski-Sprungtrainer der Welt war und auch immer sein wird , ruhe in frieden Reinhard , wir vermissen dich ) entlassen wurde und durch Wolfgang Steiert beerbt wurde. Steiert als Co Trainer gut und schön , aber als Nationalmannschafts Coach hat er versagt und er hatte genügend Zeit , Zeit die man Reinhard nicht gegeben hat da das deutsche Ski Springen zu dem Zeitpunkt sehr Erfolgsverwöhnt war . Aber das ist halt der druck von den Medien und da hat der DSV leider nachgegeben . Denn hätte mann Reinhard noch 2 Jahre gegeben wäre es auch wieder Berg auf gegangen . Über Peter Rohwein verliere ich jetzt mal nicht so viele Worte . Denn in der Nord. Kombi war er ein Top Sprungtrainer. Wobei auch Peter muss mann zugute halten das wärend seiner Regentschaft das deutsche Feuer wieder etwas entfacht ist . Denn Michaell Uhrmann und Michael Neumayer hatten eine gute Form 2006/2007. Nur leider kam dann dieser verflixte Sturz von Uhr mann kurz vor der WM in Sapporo . Glaube beim Training in Sapporo. Denn damals war Uhrmann WM Medallien Favorite. Und um jetzt den Bogen zu Spannen . Wer ist damals 2007 in Sapporo unter welchen Trainer Weltmeister gewurden ? NA ? Genau . Simmon Amman unter Werner Schuster . Also ist der Schuster ein schlechter Trainer , wenn er Amman zurück aus der versenkung zum WM Tittel führt . Ich denke ehr nicht. Dort hat zwar Berni Schödler vorarbeit geleistet , aber Schuster war auch massgeblich dran beteiligt. Und um vom Mittelfeld wieder nach oben zu kommen braucht eine gewisse Zeit auch mit Rückschlägen . Leute das ist Ski Springen . Hier gehts um Physis und um Psyche . Und wenn beides zu 100 Prozent stimmt dann ist mann ganz oben . Schaut mal in der Geschichte bzw in den letzten jahren zurück , es ist bzw. war nie ein Springer oder eine Nation über mehrerer Jahre vorne. Viele haben die Tournee , Weltcups , Olympia , WM´s , den Gesamtweltcup oder nur einzelnen Springen gewonnen und sind dann wieder in der versenkung verschwunden . Teilweise für immer , teilweise für einen bestimmten Zeitpunkt. Andere haben dann auch nochmal die Rückkehr an die Spitze geschaft , aber nur wenige können sich über mehrere Jahre da oben halten. Ein Thomas Morgenstern zum Beispiel hat nach seinen ersten Weltcupsieg 2003 , oder wars 2004 , jedenfals irgendwo in dieser drehe , auch 2 oder 3 Jahre warten müssen bis er das nächste mal gewann und das war dann Olympiagold. Oder wie gesagt Simon Amman. Nach seinen beiden Olympiasiegen in Salt Lake musste er auch Jahre warten bis es wieder nach vorne ging. Lars Bystol und Rock Benkovich , die mal Weltmeister waren und davor und danach nie ein Weltcupspringen gewinnen konnten sind auch solche Kandidaten . Oder Jakub Janda , Martin Schmidt , Primoz Peterka , Siggurd Peddersen , Janne Ahonen , Adam Malyz , Roar Jockelsoy , Björn Einar Romoeren , Matti Hautameki , Tom Hilde , Andreas Wiedhölzl , Andreas Goldberger , Martin Höllwarth , Ville Kante , Ristu Jussilainen , Jussi Hautameki , Janne Happonen , uvm.
    Wie gesagt das ist Ski Springen . Und last dem Werner Schuster erst mal seine arbeit machen . Martin Schmidt ist zur Zeit noch nicht in der Form wie im letzten Winter , ob er nochmal dahin kommt , weiß ich nicht . Michael Uhrmann hat meiner meinung nach irgendwo ein mentales Problem was er in den Griff bekommen muss , denn er ist eigentlich ein Sieg Kandidat . Georg Spät war im Sommer 2008 in einer Top Form . Nur leider verletzte er sich dann . Diesen Winter geht garnichts . Was dann auch wieder Kopfspielchen sind . Michael Neumayer ist auch noch zu unbeständig . Bei Stefan Hocke geht wohl leider ganichts mehr . Er hatte eigentlich auch wirklich Potential .
    Ich bin schon sehr froh drüber , dass endlich mal 2 Springer aus dem Nachwuchs Kader , sich bei den etablierten fest setzen können . Zum einen der Juniorenweltmeister von 2008 , Andreas Wank und zum anderen Pascal Bodmer .
    Von anderen Kandidaten gab es immer mal kleine Stohfeuer die dann aber auch wieder verglühten . Wie z.b. Felix Schoft , Severin Freund , Maximilian Mechler .
    Aber genau Andreas und Pascal brauchen wir jetzt . Gebt den beiden noch diese und nächste Saison Zeit und dann können sie eventuell mit einem Amman und Schlierenzauer mithalten . Und ich habe auch noch nicht Martin Schmidt abegeschrieben . Aber wie gesagt , dass geht nicht alles von jetzt auf gleich .


    Die Tournee wird wohl wieder nach Östereich gehen . Koffler oder Schlierenzauer werden sie hohlen , wobei es Amman mehr verdient hätte. Leider hat das Springen in Oberstdorf seine Tour zerstört. Ehrlich gesagt bin ich froh das bei der Fis Team Tour und der Ski-Fluh WM das neue Wertungssystem , welches auch bei der Nordischen Kombination genutzt wird , einzug hält . Denn heute in Oberhof hat es wieder Perfekt Funktioniert . Nach Denifel war zu viel Aufwind , da ist man einfach 2 luken nach unten gegangen und der Wttkampf ging mit dem entsprechenden Gate minus bzw. Pluspunkten weiter , ohne Abbruch . Und das ist so OK.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ski alpin, ski nordisch, olympia 2009/10

    was fürn Text....:rolleyes:

    wenn Du den noch lesbar machst, lese ich den auch
     
  6. austriawien

    austriawien Board Ikone

    Registriert seit:
    6. August 2009
    Beiträge:
    3.500
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ski alpin, ski nordisch, olympia 2009/10

    weshalb hätte es Ammann mehr verdient?? das möchte ich gerne wissen?! :winken:
     
  7. jake_harper

    jake_harper Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    1.074
    Zustimmungen:
    303
    Punkte für Erfolge:
    98
    AW: ski alpin, ski nordisch, olympia 2009/10

    Wenn es einer besonders verdient hat, dann ist es der Schlierenzauer.

    Wer soll denn die deutschen Goldmedaillen holen? Die Biathleten sind in diesem Jahr schwach, die Bobfahrer werden auch nicht mehr alle Wettbewerbe gewinnen und Ski Alpin ist zum Teil ein Glücksspiel. Bleibt also nur noch Damen-Rodeln.
     
  8. pitti71

    pitti71 Gold Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    schweizer medienrecht für alle!
    EU-KLÜNGEL=
    DDR DIKTATUR
    AW: ski alpin, ski nordisch, olympia 2009/10

    ...oh ..... jetzt kommt schon wieder das grossdeutsche gelaber, am besten ihr marschiert wieder ein, da habt ihr das problem gelöst....ach ne, da springen wir lieber für slowenien.
    aber immer die piefkes... wir sind die besten, schönsten und grössten... und wenns mal nicht läuft, sind die anderen schuld. das ist ware preussische mentalität.
    ...und diesmal ist es eben ein walser-trainer, sonst die polen oder schweizer, die österreicher hattet ihr ja schon öfter, ach ja die engländer und irgendwelche russischen schiedsrichter und die ostzonalen natürlich auch...alle wollen sie euch nur böses.
    kein wunder, dass euch keiner mag.
    :winken::winken::winken:
    ...übrigens haben wir soviel zu jubeln, weil wir so ein kleines land sind....
     
  9. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.442
    Zustimmungen:
    10.651
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ski alpin, ski nordisch, olympia 2009/10

    Dann informier dich mal besser. Ich tippe auf 7 Goldmedaillen und ca 20 Medaillen insgesamt, ob es diese auch werden bleibt abzuwarten, aber das ganze auf Damenrodeln zu begrenzen kann wohl nicht ganz ernst gemeint sein;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2010
  10. jake_harper

    jake_harper Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    1.074
    Zustimmungen:
    303
    Punkte für Erfolge:
    98
    AW: ski alpin, ski nordisch, olympia 2009/10

    Und dein pauschale Schimpfen über die Piefkes ist dann die österreichische Mentalität? Oder sogar die Wiener Mentalität? ;)
    (Ich weiß, dass sie es nicht ist, dafür gibt es zu viele vernünftige Österreicher hier im Forum, von den Österreichern, die ich persönlich kenne, ganz zu schweigen.)

    Ein paar Neckereien sind ja in Ordnung, aber der Hass, den einige hier an den Tag legen, geht mir persönlich zu weit.