1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Skandal: bei RTL keine Untertitelung beim WM

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von DEAFJOEY, 10. Juni 2006.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Skandal: bei RTL keine Untertitelung beim WM

    jeder hör geschädigte hat ein recht auf untertitel.

    Egal ob nun mit oder ohne hör gerät.

    http://www.schwerhoerigen-netz.de/MAIN/ratg.asp?inhalt=SCHWERHOERIGKEIT/STATISTIK/statistik01
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Juni 2006
  2. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Skandal: bei RTL keine Untertitelung beim WM

    RTL kann auch Werbung untertiteln. Schon hat RTL ihr Werbemarkt erweitert.
     
  3. Linus78

    Linus78 Silber Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky Digibox mit Freesat-Card
    d-box2
    Skymaster dx24
    Technisat Satman 85 für Astra 1 und 2 + Hotbird
    AW: Skandal: bei RTL keine Untertitelung beim WM

    @sebastian2
    diese Ansicht find ich jetzt schon ein bisschen pauschal.
    Es gibt in Deutschland viele Millionen Menschen die sehgeschädigt sind. Davon sind jedoch der allergrösste Teil nicht in ihrer Lebensqualität eingeschränkt, da sie ihre Sehschwäche mit einer Brille ausgleichen können. Nicht jeder der eine Brille braucht, braucht auch gleich einen Blindenhund. Genauso ist es auch hier. Nicht jeder der Hörgeschädigt ist, ist auf Untertitel angewiesen. Es gibt vermutllich viele Leute, die zwar leicht hörgeschädigt sind, dennoch auf Untertitel verzichten, da sie dem TV Programm auch ohne folgen können.

    Mich würde ja nur mal interessieren, wie hoch der Bedarf für Untertitel ist. Einfach eine Zahl von 12 Millionen in den Raum zu werfen und behaupten, diese könnten alle ohne Untertitel dem TV-Programm nicht folgen halte ich für nicht sinnvoll. Wenn die Zielgruppe für Untertitel wirklich 12 Millionen wären, dann würden die Privaten längst Untertitel anbieten.
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Skandal: bei RTL keine Untertitelung beim WM

    Tut mit leid ich sehe das anders.
     
  5. Linus78

    Linus78 Silber Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky Digibox mit Freesat-Card
    d-box2
    Skymaster dx24
    Technisat Satman 85 für Astra 1 und 2 + Hotbird
    AW: Skandal: bei RTL keine Untertitelung beim WM

    Hab mir grad mal die Statistik angesehen.
    Es wäre jetzt interessant von einem betroffenen zu hören, ab welchem Grad der Schwerhörigkeit Untertitel für die Betroffenen eine sinnvolle und genutzte Ergänzung zum Fernsehton darstellen. Sind bereits mittelgradig hörgeschädigte darauf angewiesen, oder ist dies erst für hochgradig hörgeschädigte wichtig.

    Je nachdem, wie sich das in der Realität verhält schwankt die Zielgruppe für Untertitel zwischen 0,3 und 5 Millionen. Da ich selber nicht betroffen bin und keine weiteren Infos zu der Materie hab, kann ich dazu keine Aussgae machen, und bin gespannt auf die Einschätzung eines betroffenen
     
  6. DEAFJOEY

    DEAFJOEY Junior Member

    Registriert seit:
    19. August 2003
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    LCD TV
    HD Recorder Kabelbw
    AW: Skandal: bei RTL keine Untertitelung beim WM

    schätze ab ca 60 Prozent Hörvermögenverlust. die anderen mit starken hörverlusten können ja mti bekannten stimmen ( familie, Bekannten und Freunden) besser verstehen aber im Fernsehen keine Chancen)

    ich bin selbst gehörlos, kann aber die Fernsehen nicht verfolgen...
     
  7. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Skandal: bei RTL keine Untertitelung beim WM

    Dann sollte sie vieleicht mal einen etwas länger dauernden Termin mit ihrem Hörgeräteakkustiker vereinbaren. Meine neuen sind sehr gut, für zuzahlungsfreie Geräte. Vor allem sollte sie die Geräte auch immer tragen, viele nehmen sie raus, wenn sie meinen derzeit gerade nichts hören zu müssen. Man sollte die Teile früh rein und abends erst wieder rausnehmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2006
  8. Linus78

    Linus78 Silber Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky Digibox mit Freesat-Card
    d-box2
    Skymaster dx24
    Technisat Satman 85 für Astra 1 und 2 + Hotbird
    AW: Skandal: bei RTL keine Untertitelung beim WM

    ich könnte mir vorstellen, das es da auch helfen könnte, wenn man den Ton nicht über die billig lautsprecher des TV anhört, sondern über die Stereoanlage. Da sind die Stimmen viel klarer rauszuhören.

    Bei Kabelanschluss ist das zwar etwas aufwendig, aber bei Sat-Empfang bietet sich so etwas an.
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Skandal: bei RTL keine Untertitelung beim WM

    nur bei analog...bei digital ist es kein problem !
     
  10. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Skandal: bei RTL keine Untertitelung beim WM

    Schau Dich mal in den Wohnzimmern der Durchschnittsdeutschen um.
    Da gibts den TV, steht in der Zimmerecke (bei den Röhrengeräten kaum anders machbar). Ein Speaker schallt auf die Betonwand, der andere auf den Samt-Vorhang des danebenliegenden Fensters.
    Und die Stereoanlage? Steht im Bücherregal. Die Speaker sind seitlich neben der Sitzecke auf dem obersten Regal nebeneinander. Da stören sie am wenigsten den Gesammteindruck des "DeutscheEiche"-Zimmers. Vor allem wird die Brockhausreiche und Goethe nicht durch irgendwelche daneben stehende Technikkisten in der optischen Wirkung beinträchtigt.
    In diesem Falle bringen auch Virtual-Dolby-TVs und 5.1 Anlagen (weder für 99 Euro bei Aldi) oder für 999 Euro bei B&O etwas. Ein Wohnzimmer wird in erster Linie von den Hausfrauen designed. Zwar kann der Haussherr sich eine Superhardware anschaffen und für eine unsichtbare Verlegung der Kabel sowie Vermeidung von elektrosmog sorgen, aber die Positionierung der Boxen im Zimmer, der Aufstellungsort von Couch und Sessel sind wieder Dinge, von denen der Mann nix versteht. ;)

    Und entweder hört man Radio oder schaltet dieses aus um Fernzusehen und hören.