1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sixt will Robo-Taxis schon bald in Deutschland starten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. September 2021.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AKWs sind auch "sicher" und trotzdem werden sie in Deutschland bald nicht mehr betrieben.
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.723
    Zustimmungen:
    4.263
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Das ist mir egal. Lieber gehe ich zu Fuß.
     
  3. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    AKWs sind aber nicht sicher. Waren sie nie und werden sie nie sein. Das Problem ist das Ratio von möglichem Schaden zu möglicher Unsicherheit. Der mögliche Schaden den ein einziges AKW auf der ganzen Welt anrichten kann, ist einfach zu hoch. Und vom Müll brauch ich gar nicht erst anfangen.

    Beim Straßenverkehr hingegen müssten die sicheren KI-Systeme "nur" besser als Menschen fahren können. Und das ist nicht schwer. Es gibt mehr als 2 Millionen Verkehrsunfälle pro Jahr in Deutschland. Der Konkurent, also der menschliche Fahrer, ist nicht wirklich gut im Fahren. Er reagiert zu langsam und kann nicht gleichzeitig nach vorne und hinten schauen. Und seine Aufmerksamkeit kann durch alles mögliche abgelenkt werden. Nicht zuletzt auch durch Eigenverschulden, etwa Übermüdung oder Alkohol oder das Handy. Und natürlich noch die absichtlichen Fehlverhalten, also zu hohe Geschwindigkeit, kein Abstand halten, andere schneiden usw.

    Für breite Aktzeptanze wird es allerdings mehr als "nur besser" brauchen

    Aber in einen Fahrstuhl trauste dich, oder :whistle:. Oder in einen Reisebus, den der übermüdete Fahrer zur Hälfte über die Klippe fährt in der Kurve. Oder als Beifahrer bei einem Fahranfänger.

    Hast du einen spezifischen Grund gegen den ich argumentieren kann, oder ist das für dich einfach nur Teufelszeug? Also so wie der technische Gegenstand auch, mit dem du deinen Beitrag verfasst hast. :p

    Mein Standpunkt ist, die Dinger werden sicherer sein als menschliche Fahrer, aber noch sind sie es nicht.