1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

sirius,thor

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von dferran, 10. März 2009.

  1. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: sirius,thor

    Sicher ... das werd ich so und so machen. Vielleicht kann ich auch irgendwann mal auf eine größere Schüssel upgraden (mein Traum wäre eine T90) ... ich denke dass damit hier an meinem Standort der T1 dauerhaft empfangbar sein sollte. Ich bin aber schon froh, dass mit meiner Cubsat 70 - die sonst auf 28,2° Ost ausgerichtet ist - hier der Astra 2D störungsfrei bei Wind und Wetter reinkommt.

    Vom Sirius krieg ich übrigens vom Nordic Beam hier gar nichts rein. Zumindest bei dem kurzen Test war das einzige aus Skandinavien, was ich auf dem Schirm hatte, der 11421 H Transponder mit den verschiedenen TV3 Versionen. Und der sitzt ja laut Lyngsat nicht auf dem Nordic BSS Beam. Ich muss allerdings zugeben, dass ich den Sirius nur kurz probiert hab, da mich der Thor weitaus mehr reizt...

    Greets
    Zodac
     
  2. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: sirius,thor

    Ja, mit einer T90 kann man schon viel anfangen, und der bei dir noch starke Astra 2D macht es einem wirklich einfach diese etwas westlicher auszurichten wenn man auf 39E/42E verzichten kann. Astra 2D ist natürlich der in D am meisten untersuchte Fall was Randemfang angeht aber es ist wie in diesem thread zu sehen bei weitem nicht der einzige. Canal Digital ist eben ein attraktives Paket, und was v.a. diejenigen außer Reichweite des T1 Beam angeht sehr freut, ist die Tatsache daß bisher alle HD Sender über den T2 Beam übertragen werden. So kommt man auch in den Genuß z.B. auf Kreta.

    Der 5E/11421H von dem du sprichst, kommt über Thor 2. Der Sirius 4 Nordic Beam fällt zwar nicht ganz so scharf ab wie der Thor 5 T1 Beam, dies schließe ich zumindest aus diversen Meldungen aus Norditalien aber ich befürchte 70cm sind auch hier etwas wenig. In Traunstein bekommt ein Freund mit Vialuna ODS110 (107*117cm) jedoch alles und immer rein. Etwas schwächer sind dort die FSS Europe des Sirius 4.

    Mit 65cm konnte ich hier in Stuttgart im Sommer 2006 Sirius 3 dagegen noch knapp reinbekommen. Dieser hat auch einen übelst scharfen Focus gehabt.

    Ein Freund in der Nähe (Remseck) hat einen T90 mit 16E in der Nullposition. Muß mal schauen ob er auf seine Dreambox 7000S Adenin's Satfinder installieren kann und Zeit findet damit wir systematisch die einzelnen Positionen (5W-39E) bezüglich SNR und BER loggen.

    À propos 5E, da erwarten wir 2011 auch Verstärkung namens Sirius 5. Footprints sind noch nicht verfügbar, habe zumindest noch keine gesehen.

    Es bleibt spannend. :)
     
  3. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: sirius,thor

    39E und 42E interessieren mich überhaupt nicht ...

    Mich interessieren folgende SAT Positionen:

    28,2°E - ist ein MUSS
    23,5°E - wegen der holländischen und belgischen HD Sender sowie wg. des KDG Pakets
    19,2°E - logisch
    16°E - DigitAlb sowie der CBS Feed
    13°E - Schweiz, Italiener, Polen und mehr...
    5°E - Skandinavier und Baltikum
    1°W - Skandinavier
    5°W - für die frei empfangbaren Franzosen

    Das wären vermutlich die 8 Satelliten, die ich mit ner T90 realisieren würde. Eventuell in Frage käme ansonsten wohl noch 9° Ost und/oder 7° Ost, 8° West, 12,5° West oder 15° West - aber letzterer nur, wenn der NBC DAD Feed da noch ankommen würde.

    Greets
    Zodac
     
  4. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: sirius,thor

    Kann ich nachvollziehen. Optimal wäre dann noch eine motorisierte Anlage aber leider ist oft der Platz schon für eine T90 zu knapp. Bei der o.g. Konfiguration würde sich nach heutiger Emfangslage ein Zentrieren auf 7E-10E anbieten was grob deinem Längengrad entspricht und so der Spiegel auch schön gerade wäre.