1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Singel LNB mit mehreren Teilnehmern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von stz1949, 9. Juni 2014.

  1. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Singel LNB mit mehreren Teilnehmern

    @satmanager: Die Heil(s)bronn verwechsel ich ofter (wenn ich das in BW meine) beim schnellen Schreiben, wohl auch deswegen weil ich als Mittelfranke öfters an dem mit s vorbeikomme als an dem ohne s in BW.
    Zu Axing/Jultec: dann werde ich in Zukunft von "beinahe baugleich" reden. Zumnindest bei den Programmierbaren gehe ich davon aus, daß die Technik dafür die gleiche ist.

    @stz1949: Wenn es sich um ein Einfamilienhaus handelt, brauchst Du keine programmierbaren, da reichen die einfacheren Unicable-Dosen. Die Programmierung erfolgt mit einem speziellen Adapter per Notebook/PC. Bei nur wenigen Dosen lohnt sich die Anschaffung dieses Adapters nicht - man kann sie auch vom Lieferanten vorprogrammieren lassen (evt. gegen einen geringen Aufpreis!). Dür die genaue Empfehlung der 5 Dosen in Reihe müßte man die ungefähren Entfernungen zwischen Unicable-Router (das ist der Unicable-"Multischalter") und der ersten Dose sowie zwischen den einzelnen Dosen wissen, ebenso welchen Unicable-Router Du verwenden willst. Mit größter Wahrscheinlichkeit wäre das dann folgende Reihung:
    Router - JAD318TRS - JAD318TRS - JAD314TRS - JAD310TRS - JAD307TRS
    gegebenenfalls auch
    Router - JAD318TRS - JAD314TRS - JAD314TRS - JAD310TRS - JAD307TRS (wenn zwischen der 1. und 2. Dose der Weg wesentlich lämger ist als der zwischen der 2. und 3.).
    Das war jetzt die Jultec-Variante; bei Axing wäre die Reihung genauso:
    Router - SSD5-18 - SSD5-18 - SSD5-14 - SSD5-10 - SSD5-07.
    Die 07/10/14/18 gibt die jeweilige Auskoppeldämpfung an.
    Der Vorteil dieser Abstufung liegt darin, daß Du dann an allen Dosenausgängen in etwa den gleichen Pegel für das Sat-Signal anliegen hast. Du kannst das anhand des Bildes aus #2 auch für Deine Anlage durchrechnen, da man dort das grobe Prinzip sieht.
    Der Pegel sollte möglichst im Bereich 52dBµV - 72dBµV liegen, der Normpegel liegt zwischen 47dBµV - 77dBµV.

    Beinahe hätte ich noch was vergessen. Die Unicabledosen sind alle Unterputzdosen ohne Abdeckung. Für Aufputz kämen dann noch 5x Aufputzrahmen und 3-Loch-Abdeckplatte dazu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2014
  2. stz1949

    stz1949 Senior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2007
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Gibertini 85 cm
    STAB HH 100 DiseqC Motor
    Megasat Diavolo Single LNB 0,1 dB HDTV
    Edison Coaxialkabel 110 dB 3-fach geschirmt
    Cryptoworks CI Module
    AW: Singel LNB mit mehreren Teilnehmern

    Hi,

    LNB > Inverto Black eco Universal Quattro LNB IDLB-QUTL40-OOECO-OPP (ULN+ 0,1dB)

    Multischalter > Unicable Multischalter INVERTO Black IDLP-UST111-CUO10-8PP (für 1 Satelliten mit 1x Legacy-Ausgang)

    Entfernungen: MS > 1 Dose (20m) >2.Dose (4m) >3.Dose (4m) > 4.Dose (4m) > 5.Dose (12m)

    Dosen > JAD318TRS - JAD314TRS - JAD310TRS - JAD307TRS :confused:

    Vermute mal, da wird die Dosen Zusammenstellung nicht passen.

    Zusatzfrage:
    Gibt es eigentlich auch FS mit Unikabelprotokoll?
    Oder brauche ich überall einen Receiver?
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2014
  3. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Singel LNB mit mehreren Teilnehmern

    Der inverto hat einen Aushangspegel von 93dBµV.
    Mein Vorschlag für die Dosen bei normalem Kabel (ich habe die Berechnung mit Kathrein LCD99 gemacht anhand deiner Kabellängen):
    Router - JAD318TRS - JAD318TRS - JAD314TRS - JAD314TRS - JAD310TRS (hier ist ein Abschlußwiderstand notwendig!)
    Für Userband 8 (1790MHz) an der ersten Dose und UB 4 (1382) an Nr. 5 liegt dann der Pegel an den Dosen im Bereich von 69,8 - 65,3 (dbµV), für UB 5 (1484) bis UB 1 (1076) im Bereich von 70,2 - 67,1.
    Mit einem Anschlußkabel an den Dosen liegst Du dann auf jeden Fall unter 70, hast aber überall noch genügend Reserven für längere Anschlußkabel, wenn ein TV mal woanders in dem Zimmer hin soll.

    In die JAD310TRS muß im Ausgang dann noch ein DC-entkoppelter Abschlußwiderstand (in den von Dir zu verlinken versuchten Shop auch Endwiderstand genannt) in den Kabelausgang. So wird aus der Durchgangsdose eine korrekt abgeschlossene Enddose.

    TVs mit Unicable: viele neuere können es mittlerweile auch, es wird also nicht unbedingt immer ein extra Receiver benötigt.

    Nachtrag: eine nicht mehr ganz taufrische Übersicht über Unicablefähige Geräte findet man hier: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/digital-tv-ueber-satellit-dvb-s/264865-unicable-ubersicht.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2014
  4. stz1949

    stz1949 Senior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2007
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Gibertini 85 cm
    STAB HH 100 DiseqC Motor
    Megasat Diavolo Single LNB 0,1 dB HDTV
    Edison Coaxialkabel 110 dB 3-fach geschirmt
    Cryptoworks CI Module
    AW: Singel LNB mit mehreren Teilnehmern

    Na denn...

     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.959
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Singel LNB mit mehreren Teilnehmern

    Auch da wirst du dann falsch liegen, warum sollte Jultec/Axing dort andere Filterbausteine verwenden als in der JAD-Serie bzw. der Axing vergleichbaren ?

    Das ist nur ein Fakt, also ein festgelegter Wert mit dem man rechnen kann (aus den technischen Daten des Schalters entnommen).
    Gut oder schlecht liegt immer daran was dahinter aufgebaut werden soll, bei dir eher "schlecht" (nicht ernst nehmen da Pillepalle !) da du statt einer JAD307TRS Enddose am Ende eine JAD310TRS Durchgangsdose nehmen musst um nach dem Rechenbeispiel von HansEberhardt dort den passenden Signalpegel am Receiver zu haben und diese Dose dann zusätzlich einen BK-Endwiderstand benötigt (was die Enddose schon intern verbaut hätte).
     
  6. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Singel LNB mit mehreren Teilnehmern

    @satmanager:
    Ich denke, da hast Du mich falsch verstanden. Ich meinte damit die zusätzliche Technik, die für die Programmierbarkeit in den entsprechenden Dosen drinn ist. Gleiches denke ich von den Programmieradaptern. Die Software dazu ist auf jeden Fall die gleiche.
     
  7. stz1949

    stz1949 Senior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2007
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Gibertini 85 cm
    STAB HH 100 DiseqC Motor
    Megasat Diavolo Single LNB 0,1 dB HDTV
    Edison Coaxialkabel 110 dB 3-fach geschirmt
    Cryptoworks CI Module
    AW: Singel LNB mit mehreren Teilnehmern

    :confused::confused:

    Leute... könnt ihr euer Fachesparanto mal beiseite lassen und einem Laien in Sachen Unikabel Klartext reden.
    War übrigens hier in Sofia bei 2 "Satspezialisten" (einer hat sein Handwerk in D gelernt).
    Ergebniss: Unikabel ist hier weder in Verwendung noch gibt es Teile dafür.
    Somit liegt der Ball wieder bei mir...

    Sind die angeführten Teile jetzt okay und kommt beim FS ein brauchbares Bild raus???

    Keine Rechenaufgaben... die schule liegt 50 Jahre zurück.:D
     
  8. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Singel LNB mit mehreren Teilnehmern

    Wenn Du normales Kabel verlegt hast (Seele etwa 1mm Durchmesser, Dielektikum (das Plastezeugs drumherum etwa 5mm, 2- oder 3-fach geschirmt) sollte alles mit den berechneten Dosen funktionieren, sofern die Empfänger Unicable können und richtig eingestellt sind (Ein Fallstrick dabei sind die unterschiedlichen Zählweisen und Bezeichnungen für die Userbänder bei den Receivern oder TVs. Wird ab 0 gezählt so ist die SCR-ID wie beim Invorto-Router aufgedruckt zu nehmen, bei Zählung von 1 bis 8 ist das sogenannte Userband einfach die SCR-ID + 1).
    Leider hast Du uns nicht gesagt, was für ein Kabel verlegt worden ist.

    Auch bei uns hier in Deutschland ist Unicable (samt seinen unterschiedlichen Bezeichnungen) teilweise recht unbekannt und nicht jedes Rundfunk- und Fernseh-Fachgeschäft hat Unicable-Router etc. auf Lager.

    Wenn die TVs oder Receiver Unicable können (notfalls einfach mal die vorhandenen Geräte mal hier mit der genauen Bezeichnung hier reinschreiben), hast Du ein genauso gutes Bild wie bei einer normalen Multischalteranlage oder direkt per LNB versorgten Geräten.

    Auch wenn Dein Kabel etwas schlechter sein sollte als das welches ich für die Berechnung verwendet habe, sollte die Anlage aufjeden Fall mit den in #22 genannten Komponenten mit den von mir ausgewählten Dosen bestens funktionieren. Du hast höchstens Probleme, wenn Du noch mit 50m Kabel an der letzten Dose den Fernseher in den Garten stellen willst, um dort beim Grillen Fußball zu schauen, weil dan der Pegel zu niedrig werden könnte.
     
  9. stz1949

    stz1949 Senior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2007
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Gibertini 85 cm
    STAB HH 100 DiseqC Motor
    Megasat Diavolo Single LNB 0,1 dB HDTV
    Edison Coaxialkabel 110 dB 3-fach geschirmt
    Cryptoworks CI Module
    AW: Singel LNB mit mehreren Teilnehmern

    Ich danke dir Hans Eberhardt!
    Über die Kabelqualität kann ich nichts sagen.
    Stammt aus/von einer 100m Kabelrolle die ich vor X Jahren mal gekauft hatte.
    Habe versucht an den Kabelenden was abzulesen... leider nein.

    Alle FS und Receiver kommen neu und zu Unikabel passend.

    Da hier aktuell nur in Wien ausgemusterte Sachen in Verwendung sind.

    Nachtrag:
    Habe noch einen Kabelrest gefunden.
    Auf dem steht ; > Edison 110 DB Klass A

    Ob dieses Kabel allerdings überall verwendet wurde... ich weiß es nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2014
  10. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: Singel LNB mit mehreren Teilnehmern

    Gut zu wissen :love: