1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sind Sprachasisstenten die Benutzeroberfläche der Zukunft?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Juni 2019.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Was? Senil? o_O :cautious:

    :D ;)
     
    Gorcon gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich denke die Diskussion geht in die falsche Richtung. Die Technik die uns umgibt wird sich unseren Bedürfnissen immer weiter anpassen, die Sprachassistenten sind nur ein Teil dieser Anpassung.
    Ein schönes Beispiel dafür ist die Lichtsteuerung bei mir zuhause. Die hat sich in mehreren Stufen verändert:

    Stufe 1.
    Früher habe ich die Lampen mit Lichtschaltern die sich in Türnähe befinden ein- und ausgeschaltet. Leuchten im Raum mussten an der Leuchte selber ein- und ausgeschaltet werden. Der Zustand ist nicht weit vom entfachen einer Fackel in einer Höhle entfernt. Da haben wir die Technik von der Steinzeit bis heute prinzipiell nicht verändert. Das war bei mir so bis in die 90er Jahre.

    Stufe 2.
    Irgendwann gab es Funkschalter. Leselampe und Deckenfluter konnte ich jetzt per Fernsteuerung ein- und ausschalten. Deckenlampen mussten immer noch mit dem Schalter an der Türe betätigt werden. Die Anzahl Fernbedienungen neben meinem Sessel nahm in dieser Phase zu.

    Stufe 3.
    Mit den LED Lampen kamen neue Möglichkeiten. Irgendwann wurden die Glühlampen der E27 Fassungen durch LED Lampen ersetzt, da war der Weg zu buntem Licht mit Farbsteuerung nicht weit. Die Lampen blieben nun an, die Steuerung erfolgt per Funk, eingestellt wird alles noch über das Smartphone. Dort können spezielle Profile programmiert werden, und per Widget mit einem Klick aufgerufen werden. Das Smartphone übernimmt mehr und mehr die Funktionen der Fernbedienungen, der Berg an Fernbedienungen beginnt zu schrumpfen, das Smartphone wird unentbehrlich. Mit einem Tastendruck kann die ganze Wohnung in eine Farbgebung versetzt werden, wie sie zB. auf der Brücke der Enterprise vorherrscht. Ich weiß dass man das eigentlich nicht braucht, aber langsam entfernen wir uns aus der Steinzeit. ;)

    Stufe 4.
    Alexa ist da. Und verbindet sich natürlich vollautomatisch auf dem Smartphone mit der kompatiblem LED Steuerung. Wenn ich Licht brauche kann der Griff zum Smartphone durch ein kurzes "Alexa, Licht im Flur einschalten" ersetzt werden.

    Stufe 5.
    Das Beleuchtungssystem wurde durch Bewegungsmelder ergänzt. Egal wo ich jetzt hinlaufe, wenn es dunkel ist geht dort das Licht an, von ganz alleine, ohne das ich dazu einen Schalter betätigen muss, oder etwas sagen muss. Tagsüber leuchtet das Licht in der Diele zudem mit 100% weiß, da man ja aus dem hellen kommt und die Augen an helles Licht gewöhnt sind, aber Nachts leuchtet das Licht dort nur mit 10% in Orange, da man meist nur den Weg in das Bad beleuchten muss. Das zieht sich inzwischen durch die ganze Wohnung, wo immer jemand läuft, geht bei Dunkelheit ein Licht an welches entsprechend der Tageszeit eine unterschiedliche Stärke haben kann, ganz so wie man es braucht.
    Lediglich die Hintergrundbeleuchtung und Umgebungsbeleuchtung im Wohnzimmer wird noch per Sprache oder App gesteuert, die ändert sich ja auch wenn man liest oder je nach Filmprogramm. Alle anderen Lampen machen einfach dann Licht wenn man es braucht, und das auch in der dann benötigten Lichtstärke und Farbgebung.

    Und so sehe ich die zukünftige Entwicklung der gesamten Technik. Das selbstfahrende Auto wird auch eines Tages schon aus dem Kalender wissen wo es hingeht, es fährt vor, und man steigt ein. Da ist keine weitere Interaktion mehr nötig. Sprachassistenten sind für Steuerungsaufgaben nur ein Übergang, bis zu jenem Moment wo Technik einfach von alleine das tut was sie gerade tun soll. Eine Wärmebildkamera könnte zB. prüfen ob mir warm oder kalt ist, und die Umgebungstemperatur entsprechend anpassen, oder mich mit Fieber zum Arzt schicken.

    Eines Tages werden wir aber vielleicht auch Implantate im Gehirn haben, so dass die Technik sich grundsätzlich nach unseren Wünschen richtet. Auf diesem Weg können dann vielleicht auch Gedanken und Erinnerungen ausgetauscht werden? Sprache wird dann fast überflüssig, und Sprachassistenten sowieso...
     
    Gast 188551 gefällt das.
  3. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hoffe, ich bin vorher tot.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Es wird eine gewisse Chance geben, beim Eingriff der das Implantat anbringt, zu sterben... :confused:

    Ich würde sowas übrigens auch ablehnen, aber wenn man sieht wie sorglos die Jugend von heute mit der neuen Technik umgeht, wird es da genug Freiwillige geben.
     
  5. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bin bei Stufe 1 hängengeblieben. Ja so'n buntes Licht mit Fernbedienung hab' ich mal meinem Sohn als Spielzeug geschenkt.
    Bewegungsmelder an der Garage haben wir schon ewig. Aber ansonsten ist das für mich alles Firlefanz.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, ich wohne auch noch in der Steinzeit und schalte das Licht ganz normal mit dem Lichtschalter an... :D
     
    DVB-T2 HD, Wolfman563 und Eike gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hast Du dann genug Steine liegen falls Du beim ersten mal nicht triffst? :D
     
    FilmFan gefällt das.
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Logisch. Eine gute Logistik ist die halbe Miete... :p
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nein, das muß man nicht, jedenfalls nicht beim "VU+"-Skill, da die Namen dem Receiver ja bekannt sind.

    Daß Systeme wie das von Logitech nichts taugen, wo man manuell eine zusätzliche Liste pflegen muß, die dann noch auf 50 Sender beschränkt ist, ist klar.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Gut für meine Geräte gibts sowas nicht. Die lassen sich alle nur zB. mit dem Harmony Hub steuern.