1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sind neue AV-Receiver schon wieder veraltet?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Januar 2015.

  1. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Sind neue AV-Receiver schon wieder veraltet?

    Ich hab 339€ bezahlt :D :D :D
     
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Sind neue AV-Receiver schon wieder veraltet?

    Schrieb ja wenn ich jetzt einen AV Receiver bräuche ,
    aber die Weihnachtszeit ist grade vorbei da gibt es sowieso keine guten Preise bevorzuge übrigends Onkyo schau mal in richtung Februar/März wenn die neuen Modele Angekündigt werden.

    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2015
  3. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Sind neue AV-Receiver schon wieder veraltet?

    gefällt mir! :)
     
  4. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Sind neue AV-Receiver schon wieder veraltet?

    @frankkl

    Das Gerät macht für den Preis einen guten Eindruck. Ich habe mir mal das Datenblatt angesehen und die Angaben sind wenigstens ehrlich und nachvollziehbar.

    Ich wollte auch keinem zu nahe treten. Es gibt halt unterschiedliche Ansprüche.
     
  5. Dirk68

    Dirk68 Guest

  6. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2015
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sind neue AV-Receiver schon wieder veraltet?

    ... was hat das denn mit Dynamik zu tun ? Und gute Lautsprecher können auch im Paar ein räumlichen Klang erzeugen.

    Und Kompression ? Welche Filme gibt es denn heutzutage überhaupt mit Ton der keiner verlustbehafteten Datenkompression unterzogen wurden. Dolby Digital und dts sind, egal welcher in welcher Variante, verlustbehaftet.
    BluRay mit unkomprimierten 5.1 Ton (Linear PCM) sind extrem rar und liegen dann i.d.R. auch nur im Orginalton vor. Habe z.B. die BluRay "300" auf der gibt es eine englischsprachige Ton Option in Linear PCM 16bit/48KHz.
    Im Audiobereich besitze ich z.B, das Queen-Album "A Night At The Opera".
    Die Stereospur ist in Linear PCM 24/96KHz. Ebenso gibt es eine 5.1 Version in 24bit/96KHz. Da das eine Datenrate erfordert, die über dem liegt, was bei einer DVD max. möglich ist, kommt hier das verlustfreie Packed PCM zum Einsatz. Vor allem "Bohemian Rhapsody" macht in der 5.1 Variante richtig Spass.
    Die Basis für das Album sind die orginalen 24Track Masterbänder aus dem Jahre 1975. Und auch die Stereo-Variante zeigt, was für ein Klang 1975 mit der analogen Studiotechnik möglich war und zeigt auch eindruckvoll den Umfang des Verlustes von Klangqualität bei der Vinyl-Schallplatte.

    Aber hochwertige Tonformate haben keine Chance am Markt. Vielmehr setzen sich im Bereich Audio immer stärkere Datenkompressionsverfahren durch, bei denen immer mehr vom Orginal-Sound verloren geht. Bei den Retro-Fans ist das auch kaum anders, denn Vinyl unterliegt einer "natürlichen" Dynamik-Kompression. Dazu kommt bei Vinyl noch das energiefressende Rumpeln. AV-Receiver mit Phono-Eingängen gibt es am Markt noch genug. Aber welche solcher AV-Receiver verfügt noch über einen Rumpelfilter, der Frequenzen unterhalb 6Hz abschneidet ?

    Im Bereich Video kann man nicht von HiFi sprechen. Bei HiFi geht es um eine möglichst naturgetreue Wiedergabe. Bei Filmen dagegen steht Effekthascherei im Vordergrund.

    Aber eines darf man nicht außer Acht lassen: über den Klang entscheiden primär die verwendeten Lautsprecher. Und ein gutes Lautsprecher Paar bringt meist einen besseren Raumklang als ein 500 Euro 5.1 Lautsprecherset.
    Wer Wert auf möglichs guten Klang legt und dem nur ein eingeschränktes Budget zur Verfügung stehen, erreicht insg. mit einem guten Stereo-Paar mehr, als mit einem gleichteurem 5.1 Set.
    Wem es mehr auf Effekthascherei bei Filmen steht, ist mir dem 5.1 Set besser bedient.

    Und damit sind wir bei dem Kern der Sache: Es kommt immer auf die persönlichen Ansprüchen eines jedes Einzelnen an ...
     
  8. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sind neue AV-Receiver schon wieder veraltet?

    Muss man bei so tiefen Frequenzen noch was abschneiden, die sowieso kein Lautsprecher wiedergeben kann?
     
  9. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Sind neue AV-Receiver schon wieder veraltet?

    Und wie die das wiedergeben, das siehst Du sogar. Das kann bei hohem Pegel sogar zum Anschlagen der Schwingspule bzw. zur Zerstörung führen.
    Ich habe bei Entwicklungen Tieftöner tagelang mit 5 Hz malträtiert, damit die Zentrierspinne und die Sicken sich schnell einspielen.
     
  10. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.801
    Punkte für Erfolge:
    213