1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sind DSL und LTE Auslauftechnologien?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Januar 2015.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Sind DSL und LTE Auslauftechnologien?

    Funk kann doch nie ein Ersatz sein. Dafür reichen die Datenrate einfach nicht aus.

    Jeder KVZ in deutschland muss eben direkt per Galsfaser angebunden werden. Dadurch wird auch das übersprechen etc verringert. und natürlich müssen noch neue KVZ errichtet werden. Wichtig ist auch, dass man die Kabel auch umgekehrt nutzen muss. Also Wohnungen zwischen VST und KVZ, die bisher nicht über diesen KVZ versorgt werden, müssen Angebunden werden.
     
  2. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.250
    Zustimmungen:
    5.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: Sind DSL und LTE Auslauftechnologien?

    Das WiMAX-Gerümpel wird gerade bei Pollin verschleudert:

    Suche - Pollin Electronic

    :winken:
     
  3. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Sind DSL und LTE Auslauftechnologien?

    Nutze DSL erst seid Juni 2000 das hat sich einfach bewärt :) sehe mindestens in diesen Jahrzehnt keine ablösung dafür !

    :winken:

    frankkl
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sind DSL und LTE Auslauftechnologien?

    VDSL mit Vectroing und Supervectoring ist meiner Meinung mehr als ausreichend. Dazu noch die Brandbandkabelnetzte.

    Man darf auch nicht vergessen, dass im TV Bereich jz die neuen Codecs H265 massentauglich werden, sodass hier der Bandbreitenbedarf nicht so schnell ansteigen wird, wie befürchtet sage ich mal.
     
  5. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sind DSL und LTE Auslauftechnologien?

    Meinen ersten Internet-Zugang hatte ich '98 über ISDN, 2006 kam SchneckenDSL384, 2009 HSPA später LTE mit Drosselfreuden und 2012 die VDSL50 Bombe. Von 384kbit auf 50Mbit, ich glaub, dass genügt eine Weile. Fiber Anschluss würde ich auch nicht bezahlen wollen.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Sind DSL und LTE Auslauftechnologien?

    Das ist mal wieder das Dilemma bei Funk.

    Bei WiMax sind die Funkzellen relativ klein, was zwar für stabile Datenraten sorgt, aber den Ausbau verteuert.

    Bei LTE hingegen wird das Netz günstig grobmaschig aufgebaut, was dann aber zu Überlastungen führt.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sind DSL und LTE Auslauftechnologien?

    Wenn man mal die ganzen Funklizenzen im LTE Band in den FTTC Ausbau gesteckt hätte sehe das ganze jz viel besser aus.

    Das Problem beim Funk gerade im LTE Band ist ja noch, dass auch fürs Handy also die klassische Mobile Übertragung genutzt wird.

    Das ganze System krankt so oder so. Ich hätte als Bund eine bundeseigene Firma gegründet, die Internet bei nicht als wirtschaftlichen angesehen Ausbaugebieten übernimmt und an regionalen Backbonentpunkten jedem Anbieter die möglichkeit gegeben, das Signal dort abgreifen zu können. Hier wäre als freier Marktzugang möglich.
    Finanziert sollte das Modell zum einen über eine Miete des Anbieters, denn er nutzt ja die Technik und einen 5€/Monat Aufschlag on Top seitens des Kunden.

    Denn machen wir uns nix vor, die aktuelle SItuation mit dem Infrastrukturbetreiber und Anbieter Telekom ist doch Murks.
    Ein Wechsel klappt doch selten Problemlos.
     
  8. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Sind DSL und LTE Auslauftechnologien?

    Wenn alle Haushalte Glasfaseranschlüsse hätten, läge der Flaschenhals ganz woanders, nämlich in den Backbones:
    In der nächsten Konzentrationsebene liegt möglicherweise für ca 150 Teilnehmer eine 1 Gigabit Glasfaser - wenn man da lauter DSL 16000 Teilnehmer anschließt, mag das ja passen, aber wenn die dann alle 200 MBit Glasfaser haben, muss man da breitbandiger anbinden.
    Dann wird es wieder in der nächsten Konzentrationsebene eng.

    Ich glaube einige Provider werden da in nächster Zeit schon mit der Kapazität ihres Backbone-Netzes Probleme und mit Peering-Kosten bekommen....
    Nicht ohne Grund wird ja mit der Keule der Umstellung der Flatrates auf Volumentarife gedroht...
     
  9. Popper

    Popper Gold Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    1.272
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sind DSL und LTE Auslauftechnologien?

    Für vernüftiges Internet zahle ich gern Steuern. Das ist wie mit den Straßen. Ich kann nicht immer heulen, wenn dafür Steuern "verschwendet" werden. Mit dem Internet ist es genauso. Gute Infrastruktur kostet eben ein paar Milliarden Euro mehr im Jahr und ist ein fortlaufender Posten des Haushalts. Das Geld hat Deutschland. Man muss es nur für wert befinden, es dafür auszugeben.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sind DSL und LTE Auslauftechnologien?

    Dann muss man eben die monatlichen Kosten erhöhen. Nur ein 200 Mbits Tarif mit Drosselung ist ja ein Witz. V.a. weil man als Kunde noch nicht mal den Trafic bestimmen kann. Fürs normale Surfen brauche ich kein high Speed, wird mir trotzdem abgezogen.