1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sind die Medien noch glaubwürdig?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fakeaccount, 11. Dezember 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige


    Giovanni di Lorenzo: „Ohne Not haben wir uns dem Verdacht ausgesetzt, wir würden mit den Mächtigen unter einer Decke stecken

    Bei soviel Glaubwürdigkeit fällt mir ja der Räucherlachs aus dem Gesicht :D

    Er ist Chefredakteur bei "Die Zeit", Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH, deren Gesellschafter, die Geschwister Stefan von Holtzbrinck und Monika Schoeller, mit einem Milliardenvermögen zu Deutschlands Top 100 gehören.

    Kann er ja nicht wissen, oder er hat es vor lauter Beseelung kurz verdrängt.
    Freilich.
     
    rabbe und Fakeaccount gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alle Printmedien sind privater Natur....
    di Lorenzo meinte wohl, dass Journalisten mit Politikern unter der Decke stecken.
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Nicht mit den Mächtigen unter einer Decke stecken, sagte er. Und das meint er auch so.

    Politiker sind doch nicht die Mächtigen hier im Lande, ich weiß das, der Herr di Lorenzo ganz sicher auch. :)

    Und wenn, wie du ja auch meinst, dass Printmedien in Privatbesitz sind, agieren sie folglich in wessen Interesse?
     
    rabbe und Fakeaccount gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Noch mal im Kontext:

    Die Fähigkeit zur Differenzierung ist verkümmert

    Die Folgen sind bis heute zu spüren: Es gab eine beispiellose Vergiftung der Gesellschaft und einen Vertrauensverlust gegenüber den Eliten und den im Bundestag vertretenen Parteien. Es gibt das Erstarken einer rechtspopulistischen Bewegung. Ganz nebenbei ist im Diskurs über die Flüchtlingsfrage auch die Fähigkeit zur Differenzierung verkümmert.

    Und ohne Not haben wir uns wieder dem Verdacht ausgesetzt, wir würden mit den Mächtigen unter einer Decke stecken, wir würden so uniform berichten, als seien wir gesteuert; wir würden die Sorgen und Ängste der Menschen ignorieren, die nicht selbst zur Flüchtlingshilfe oder zur politischen Klasse gehören.
     
  5. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Da bist du @Schnellfuß auf den Leim gegangen.
    "Die Mächtigen" sind für ihn halt nicht die Politiker. Da lohnt keine Diskussion oder Überzeugungsversuche.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber ich denke di Lorenzo meint in diesem Zusammenhang die Politik.
     
    Fliewatüüt gefällt das.
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Natürlich "stecken sie mit den Mächtigen unter einer Decke" und sind gesteuert. Von den Interessen ihrer Arbeitgeber, den Besitzern der Medien.

    Das ist zwangsläufig so, als Angestellte bleibt ihnen doch logischerweise nichts anderes übrig.
    Anders ist der Posten eines Chefredakteurs nicht zu erreichen.
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Wenn du mal Lust hast, kannst du ja mal verfolgen inwieweit Parteien über Beteiligungen mit den privaten Medien verflochten sind.
    Eine objektive Meinungsbildung wird für den Bürger fast zur Unmöglichkeit.

    Beispiel SPD

    Soviel zu "gesteuert".

    Dagegen war ja die DDR-Presse ein Musterbeispiel von Transparenz. Da stand es vorn groß drauf:

    ORGAN DES ZENTRALKOMITEES DER SOZIALISTISCHEN EINHEITSPARTE DEUTSCHLANDS
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

  10. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Das hat nichts mit Schnellfuß' Meinung zu tun, sondern ist einfach nur politisches Allgemeinwissen. Leute die nur Tagesschau schauen, wissen das natürlich nicht, das ist klar.
     
    poly61 und Schnellfuß gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.