1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sind die Medien noch glaubwürdig?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fakeaccount, 11. Dezember 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Das Video ist ja öffentlich, dort sind die Ausfälle des Herrn Seppelt gut dokumentiert. Demgeenüber hat sich die Journalistin nichts zu Schulden kommen lassen.
     
  2. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Nö, was sollte ich mit Seppelt zu schaffen haben? Bin kein Sportler und habe nie gedopt. Ich finde es trotzdem bemerkenswert, dass ein führender Sportjournalist der ARD gegenüber ausländischen Kollegen handgreiflich wird und unsere auch so unabhängige Presse berichtet darüber gar nicht oder nur desinformierend, wie Du an den Links von @grummelzack sehen kannst. Gleichzeitig ließe sich auch Nötigung seinerseits unterstellen, der Diebstahl des Mikrofons steht ebenfalls im Raum. Nicht zuletzt hat er auch noch die Dreistigkeit, auf seiner Facebook-Seite zu behaupten, die deutsche Polizei hätte ihn zu Selbstjustiz ermächtigt. Und Ihr findet das alles in Ordnung, bloß weil es gegen Russland geht?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2016
    +los gefällt das.
  3. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Nach meinem Empfinden ist das eher eine Desinformations-Kampagne der deutschen Medien.
    Wie kann Seppelt überrumpelt worden sein, wenn er sie selbst in sein Hotelzimmer eingeladen hat, wenn er das Interview selbst mit ihnen ausgemacht hat? Wie kann er von den Russen verfolgt worden sein, wenn er es doch war, der das Team auf die Straße und durchs Treppenhaus gejagt und dort tätlich angegriffen hat?
    Auch zum WDR: Wie kann das Interview widerrechtlich gemacht worden sein, wenn doch Seppelt selbst dem Interview zugestimmt hat? Auch das Argument mit der Autorisierung ist nicht schlüssig, denn schließlich werden in unserem Land auch Interviews ohne eine solche veröffentlicht, also kann das Interview nicht bloß deshalb "widerrechtlich" gewesen sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2016
  4. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163

    Ist das so, hier sieht es aber ganz anders aus.



    Hajo Seppelt beschimpft russische Reporterin und wird handgreiflich

    "Ausschnitt aus der Sendung "Vesti" vom 09.06.2016 des TV-Senders "Rossija 1". Ist diese Aggressivität die vorgeblich so tiefe moralische Entrüstung oder eher die Nervosität eines ängstlichen Lügners, der kritisches Nachfragen über sein Werk nicht gewohnt ist? Es steht jedem frei, zu entscheiden."
     
    +los und tesky gefällt das.
  5. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Seppelts Enthüllungen könnten zur Folge haben, daß das gesamte russische Leichtathletik-Team zu den olympischen
    Sommerspielen in Rio nicht antreten darf. Die Entscheidung fällt in ca einer Woche in Wien.Ob du den russischen oder den deutschen Medien glaubst ist ganz allein deine Geschichte.
     
  6. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das ist doch aber die Entscheidung des IOC und hat nichts mit Seppelts unsäglichem Gebaren zu tun.
     
  7. avd700

    avd700 Talk-König

    Registriert seit:
    22. September 2014
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    5.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+Ultimo 4K
    VU+ DUO2
    VU+ DUO 4K
    VU+ DUO 4K SE
    Der Hajo stochert halt in Sachen rum die den Sportverbänden nicht unbedingt gefallen!!

    Und der hat auch schon einiges aufgedeckt das so nicht ganz der Norm entspricht!!

    Mit der Journalistin ist er wahrscheinlich sauber übers Ziel hinausgeschossen, wobei

    er schon Recht hat das sie die Sportler neutraler bewerten soll, als Journalist eben

    und nicht als Freunde!!
     
  8. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wen man glauben kann, den russischen oder den deutschen Medien sieht man ja in den Video.
    Nicht die Desinformationskampagne der russischen Medien sondern wie gewohnt der Deutschen läuft auf Hochtouren.
    Und welche Enthüllungen, wie üblich Behauptungen ohne Beweise, wenn jemand danach fragt kommt nur heiße Luft und Beleidigungen.
    Kein Wunder das der WDR die Ausstrahlung verbieten lassen wollte, abgesehen von der ganzen Story, das Auftreten ist einfach nur Peinlich.
    Gedopt wird überall auf der Welt und nicht nur in Russland, auch in der Bundesliga wie letztens bei Maischberger zur Sprache kam.
    Aber da geht es um Milliarden, da schaut man lieber weg als "unabhängiger Dopingexperte".
    Statt sich um Russland zu kümmer sollten wir lieber erst mal den Dreck vor der eigenen Haustür beseitigen nur ist das ja offensichtlich nicht erwünscht.

    "Vor allem aber werfen die russischen Methoden die Frage auf, wie es in anderen Ländern in Sachen Doping aussieht. Gerne zeigen westliche Funktionäre auf Russland oder China, im eigenen Land aber soll alles gut sein. Dabei gibt es auch in Deutschland klare Hinweise, dass Dopingkonsum sehr weit verbreitet ist. Bei einer Studie unter Spitzensportlern von 2013 gaben sogar sechs Prozent der Befragten an, regelmäßig zu dopen; 40 Prozent zogen es vor, die Frage nicht zu beantworten."

    Doping in Russland – "Du musst dopen, so läuft es"
     
    tesky gefällt das.
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.250
    Punkte für Erfolge:
    163
  10. otto67

    otto67 Guest

    Aufgrund von unbewiesenen Behauptungen würde sich das IOC bestimmt keine Gedanken darüber machen, die Russen von Olympia auszusperren.
    In Deutschland setzt man unliebsame Reporter mal vor die Tür. In Russland findet man die 3 Tage später tot in der Gosse.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.