1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sind die Leitungen vertauscht?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Phlieger, 9. Januar 2025.

  1. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    531
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Die 22 kHz ist für die Umschaltung zwischen High und Low-Band zuständig, bei Frequenzen bis 11700 MHz ist das "aus" und bei Frequenzen darüber muß ist es "an" sein. Normal gibt es irgendwo in den Grundeinstellungen für das LNB ein Menü wo man das deshalb auf "auto" stellen kann.
    Wenn da Unicable verwendet würde und du suchst das ab dürftest du nicht 336 Sender finden, da währen maximal 32 Transponder gleichzeitig auf dem Kabel zu empfangen und es gäbe auch keine Unterscheidung zwischen Vertikal und Horizontal.
    Einige Sender würde der da vier mal mit unterschiedlichen Parametern finden.
     
  2. Phlieger

    Phlieger Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2025
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Wenn ich in den Einstellungen die LNB-Frequenz auf 'Benutzer' stelle und eine neue Eingabe machen kann, dann ist auch das Feld '22kHz' als dropdownl wählbar, mit 'Aus', '0 kHz' und '22 kHz'.
    Wenn die LNB-Frequenz auf '9750 / 10600' gestellt wird, graut das Feld '22kHz' aus und steht auf 'Aus'.
    Ich nehme an, dass das dann automatisch heißt?!
     
  3. Phlieger

    Phlieger Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2025
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ok, also wohl kein Unicable - wie auch raceroad schon mit dem Lottospiel vermutet hat. :)

    Ich hab' mir die Senderliste nochmal angeschaut: unverschlüsselte deutschsprachige Sender auf Astra 19,2° Ost
    Wie kommt es denn, dass 1-2-3.tv und BR Fernsehen Nord HD empfangen werden, aber MDR HD oder WDR HD nicht?


    Von denen im V low ist nicht einer da, nach wie vor.

    3sat HD (11347/V/22000, DVB-S2)
    EURONEWS GERMAN SD (11376/V/22000, DVB-S2)
    KiKA HD (11347/V/22000, DVB-S2)
    QVC UHD (11288/V/22000, DVB-S2)
    SACHSEN EINS (11068/V/22000, DVB-S)
    ZDFinfo HD (11347/V/22000, DVB-S2)
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich greif' mal nur das auf:
    Das zieht sich doch inzwischen wie ein roter Faden durch den Thread: Eine Frequenz f aus dem nominellen Lowband (10700...11700 MHz) liefert dasselbe Ergebnis wie f + 850 MHz, sofern wie für 9750/10600 MHz auch die Differenz zwischen den konfigurierten LNB-Frequenzen 850 MHz beträgt.

    Mit der auch getesteten Paarung 9750 / 10750 MHz verschiebt sich die Highbandfrequenz um 150 MHz noch oben. Ist logisch und bringt keine neue Erkenntnis.

    Also steht fest: Lowband- oder Highband-Anorderung macht keinen Unterschied.

    Das könnte zwar im Prinzip an einer falschen Konfiguration, an einer trotz korrekten Konfiguration fehlenden / nicht wirksamen 22 kHz-Signalisierung oder einer Brummstörungen liegen. Diese Punkte sind aber allesamt nur relevant, wenn die Anlage bestimmungsgemäß auf 22 kHz reagiert, wie das eine Standard-Anlage macht. Daran wäre es aber nie und nimmer möglich, dass man mit derselben Signalanforderung auf V-Polarisation und damit im selben Signal Das Erste HD und DMAX (SD) empfangen kann.

    Dass man sich so etwas zurechtbastelt, muss einen Grund haben. Deswegen hatte ich mich bereits festgelegt: Da werkelt ein "analoger" Multischalter, der nur zwei statt vier Ebenen liefern kann. Um die Zahl der fehlenden Programme zu beschränken, wird für H-Polarisation Ebene HH direkt eingespeist, aber für V stellt man sich irgendwie einen Mix aus zumindest HL und VH zusammen. Aus diesem Mix sollte Blindscan alles finden. Was fehlt, kann schlicht nicht bereitgestellt werden.


    "Unicable" ist definitiv raus, weil so nicht immer wieder die Programme auf denselben Frequenzen und für Highband zudem noch auf den "originalen" gefunden werden würden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2025
  5. Phlieger

    Phlieger Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2025
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ja, an Deinen Ausdruck 'analoger Multischalter' habe ich mich auch erinnert.

    Vlt gibt's einen guten Grund dafür, dass das alles so gemacht wurde.
    Wäre das denn etwas, um an die Hausverwaltung heranzutreten und um Korrektur oder Reparatur oder Tausch des Multischalters zu bitten?
    Ist die Anlage so grundsätzlich 'vollwertig', also dass theoretisch alle Programme gefunden werden können?

    Dass der TV die 22 kHz nicht liefert, glaube ich erst mal nicht, ich hab's auch mit dem kleinen TV versucht, und auch der findet die Dritten Programme ebenso nicht.
     
  6. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    531
    Punkte für Erfolge:
    103
    Das frage doch mal deinen Vermieter oder Hausmeister, was die da als Sat-Anlage hingebaut haben. Schon wenn du "DasErsteHD" mit 12208, V, 22000 empfängst arbeitet da irgend was was nicht der Norm entspricht.
    Alles was jetzt fehlt ist damit nicht zu empfangen.
     
  7. Phlieger

    Phlieger Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2025
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    "Die Anlage unterscheidet scheinbar nicht zwischen Anforderungen im Low- oder Highband ('analoger' Multischalter), da nach einem automatischen Sendersuchlauf (Blindscan) sich folgendes Ergebnis ergibt:

    a) V low 3sat HD - nicht empfangbar
    b) H low DasErsteHD - Empfang auf 12208, V, 22000
    c) V high DMAX Deutschland (SD) - Empfang auf 11149, V, 27501"

    ... wäre das ein möglicher Text an die Hausverwaltung, mit dem auch bei Weitereichung an den Techniker dieser etwas anfangen könnte, bzw. was den Technikerbesuch überhaupt rechtfertigen würde?
    Möchte ja ungern die Welle machen und am Ende auch noch bezahlen müssen. ;)
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Keine 22 kHz vom TV ist in diesem Gesamtbild für mich auch kein Thema (mehr).

    Auch dazu, warum man so etwas machen könnte, hatte ich mich weiter vorn geäußert. Klar kann ich das nicht wissen, aber noch am ehesten nachzuvollziehen wäre das alles, wenn man ohne neue Kabel nicht auf Multischalter mit vier Ebenen umstellen kann. Das wäre z.B. der Fall, wenn es nicht einen zentralen Multischalter gäbe, von dem aus alle Anschlüsse versorgt werden, sondern wenn nur zwei Stammleitungen durchs Haus führten, an denen mehrere (Etagen)Multischalter betrieben werden.

    Es gab früher sogar einen Ansatz, für den zwei Stammleitungen (V+H) über Antennensteckdosen mit einem eingebauten 2x2-Multischalter geführt wurden.
     
  9. Phlieger

    Phlieger Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2025
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hatte Anfang der Woche eine Anfrage gemailt, allerdings in erster Linie wg. Details bzgl. Unicable.
    Mal gucken, was die antworten. Ich frage da nochmal nach.

    Ok.
    Ne, nicht ok, aber ein klarer Stand. Danke.
     
  10. Phlieger

    Phlieger Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2025
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ok.

    Ja, sagtest Du.
    Vom Aufbau hier könnte das auch sein: ein Treppenhaus, vier Etagen, links und rechts jeweils eine Wohneinheit. Jedoch kann ich mir gerade nicht vorstellen, wo diese Etagen-Multischalter sein könnten, denn in den Fluren gibt's keine Verteilerkästen o.ä., und wenn alle Leitungen an einer Stelle zusammenlaufen würden, hätte man doch sicher einen Multischalter für diese 4 Ebenen installiert?!