1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sind die Leitungen vertauscht?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Phlieger, 9. Januar 2025.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.651
    Zustimmungen:
    8.424
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    (Also das über das Lowband plötzlich ein Highbandsender empfangbar wäre, könnte bei einem Multischalter mit einer Verbrummung zu tun haben. Dann müsste der gleiche Sender aber auch dauerhaft im Highband empfangbar sein.)

    Ich frage mal ganz böse: mit was für einem Kabel hast du denn den Fernseher an der Dose angeschlossen?

    Noch eine Frage: hast du sonst noch irgendwas an den Fernseher angeschlossen? Bitte entferne mal alle Leitungen für Netzwerk, Stereoanlage, Beamer usw.

    Und noch eine: gibt es in der Wohnung einen Medienverteiler? Das ist meistens ein Kasten neben oder unter dem Sicherungskasten. Da würde man z.B. eine FritzBox hineinmontieren
     
  2. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    103
    Hast du etwas an der LNB-Konfiguration geändert? Normal sollte da die Konfiguration für Single-Universal-LNB funktionieren. Die Oszillatorfrequenzen sind da bei Universal-LNB für Low-Band 9750 MHz und für High-Band 10600 MHz.
    Stimmen die Werte nicht kommen die ungewöhnlichsten Frequenzen raus...
     
  3. Phlieger

    Phlieger Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2025
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Alles zurück auf Anfang


    Hallo zusammen,

    in aller Kürze und ohne lange Erklärungen:

    Nach den Blindscans habe ich nach diesen Sendern geguckt:

    V low: 3sat HD
    H low: Das Erste HD
    V high: DMAX (SD)
    H high: RTL (SD), Pro 7 (SD)


    1. Blindscan

    Einstellung LNB: Frequenz 9750/10600, LNB-Strom aus
    Gefundene Sender: DTV 104, Radio 13

    Ergebnis laut Info-Taste bei laufendem Programm:

    Das Erste HD auf 11356, V, 22001
    DMAX auf 11992, H, 27500


    2. Blindscan


    Einstellung LNB: Frequenz 9750/10600, LNB-Strom an
    Gefundene Sender: DTV 551, Radio 60

    Ergebnis laut Info-Taste bei laufendem Programm:

    3sat HD nicht gefunden, 3sat (SD) auf 11953, H, 27501
    Das Erste HD auf 11352, V, 22000
    DMAX auf 11149, V, 27501
    RTL auf 12187, H, 27501
    Pro 7 auf 12544, H, 22001


    Irgendetwas ist da doch nicht richtig, oder?

    Besten Dank und viele Grüße
    Phlieger
     
  4. Phlieger

    Phlieger Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2025
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hallo Klaus,

    ich glaube, ich habe anfangs die falschen Infos gegeben.
    Ich war der Meinung, wenn laut Frequenz-Liste ein Sender auf 4711 empfangen werden soll, und der Sender da ist, dass der dann eben auch auf 4711 kommt.
    Aber mit den Angaben aus der Infoseite zum laufenden Programm (s. o.) stellt sich das wohl alles anders dar.

    Der Vollständigkeit halber:

    Normales fertigkonfektioniertes Koaxkabel, 2m lang.

    Ist sonst nichts dran.

    Ne, ich hab' nur einen normalen Sicherungskasten im Flur, auch ohne Infos zu Unicable o.ä.

    Die Umstände tun mir leid, sorry.

    Beste Grüße
    Phlieger
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.914
    Zustimmungen:
    2.026
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bist Du 100%ig sicher, im Laufe der Tests Das Erste HD nicht mit ZDF HD verwechselt zu haben?

    Nicht, dass mit dieser Verwechslung alles klar wäre, aber immerhin könnte man genannte und "echte" Frequenzen mit einer Brummstörung (> 11992 MHz für DAMX rechneten sich auf 12842 MHz hoch) und sprunghaftem Verhalten unter einen Hut bringen. Die für Das Erste HD genannten 11356 MHz liegen nicht so weit von den 11362 MHz für ZDF HD weg.
     
  6. Phlieger

    Phlieger Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2025
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hallo Sat-Alchemist,

    ich hab' am LNB nichts geändert, aber habe jetzt nochmal neue scans gemacht, s. o.,
    sorry für die Umstände.

    Viele Grüße
    Phlieger
     
  7. Phlieger

    Phlieger Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2025
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Das war bei der Einstellung LNB Strom aus, hab' ein Foto gemacht:
    Ihr persönlicher Freigabelink | GMX Cloud

    Auf ARD und ZDF lief das selbe Programm.
    [​IMG]
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.914
    Zustimmungen:
    2.026
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bist Du noch auf diesem
    Stand, bei diesen empfangbaren Programmen?

    Falls ja, deaktiviere bitte "LNB Strom" und sieh nach, ob sich etwas ändert.
     
  9. Phlieger

    Phlieger Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2025
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ja, der Stand vom 2. Blindscan mit Strom an ist noch eingestellt.

    Wenn ich in die Satelliten-Einstellung wechsle, kommt der Hinweis, dass bei einer Änderung alle Programmeinstellungen verloren gehen.
    Und dem ist auch so, habe LNB-Strom auf 'aus' gesetzt.
    Einzig QVC Deutschland und RIC Neu waren noch da. Beim Umschalten hatte RIC erst noch ein paar Sekunden Bild, dann kam 'kein Signal', QVC hat Bild, aber verzerrten Ton.

    Ansonstten ist nun alles weg und eine neue Suche müsste her.

    Hilft das weiter?


    edit:
    Gibt es vlt eine Kombination aus Frequenz / Transponder / Sender, mit der man das Vertauschen von Anschlussleitungen direkt zeigen kann?
    Ich denke da an bestimmte Transponder, die man manuell einpflegen und prüfen könnte?!
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2025
  10. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.450
    Zustimmungen:
    217
    Punkte für Erfolge:
    78
    Generell muss der "LNB Strom" angeschaltet sein da die Spannungsversorgung 2 Zustände einnimmt und damit das Umschalten V/H signalisiert .

    Wenn Dir die Ebene VL generell fehlt dann fehlen diese deutschen Sender :

    3sat HD (11347/V/22000, DVB-S2)
    EURONEWS GERMAN SD (11376/V/22000, DVB-S2)
    KiKA HD (11347/V/22000, DVB-S2)
    QVC UHD (11288/V/22000, DVB-S2)
    SACHSEN EINS (11068/V/22000, DVB-S)
    ZDFinfo HD (11347/V/22000, DVB-S2)