1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. September 2015.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

    Was hier schon wieder zusammengeschrieben wird, das halte ich nicht aus! [​IMG]
     
  2. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.790
    Zustimmungen:
    8.287
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    AW: Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

    Wie sagt man so schön: 2 Dumme, 1 Gedanke?!
     
  3. Satikus

    Satikus Guest


    Genau . [emoji23][emoji23][emoji23] Ich Klötzchenschule.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

    Das wäre nicht tragbar und wäre dann viel zu teuer.
    Halb so viel Sender bedeuten aber nicht eine halbierung der Kosten! Die meisten Kosten fallen schließlich auf die Senderechte bzw. die Produktionen an.
    arte einzustellen wäre so als würde man das Filetstück wegwerfen.:rolleyes:
    Die Rechte für Olympia hat jetzt ja leider schon Eurosport und damit wird der Sport nur noch ein nischendasein in Deutschland sein.
     
  5. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

    Eine Gefährdung des ÖRR sehe ich nicht im geringsten. :confused: Der Artikel ist totaler Quatsch!
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

    ... das ist völlig abwegig. Ohne Änderung des Grundgesetzes ist es überhaupt nicht möglich, dass die Privatsender die ihre Senderlizenz verlieren.
    Das Bundesverfassunggericht hat im sog. 3. Rundfunkurteil eindeutig festgestellt, dass gem. Grundgesetz die Zulassung von privatem Rundfunk zu erlauben ist und der Gesetzgeber dafür die Rahmenbedingung zu schaffen hat.

    Im 4. Rundfunkurteil hat das Bundesverfassungsgericht die Grundversorgung der ÖR definiert. Würde den ÖR dieser Auftrag entzogen, würden die Privatsender mitnichten ihre Sendelizenz verlieren. Wie aus dem 4. Rundfunkurteil hervorgeht können aber die gesetzlichen Anforderung für den erhöht werden.
    Man muss auch berücksichtigen, dass zum Zeitpunkt des Urteils die Privatsender eine sehr eingeschränkte Reichweite hatten. Kabel-TV gab es nur in sehr wenigen Regionen und Astra 1A nahm erst gut 3 Jahre später den Betrieb auf.
    Alleine schon aus diesem Grund konnte hier eine Grundversorgung durch private Sender sichergestellt werden. Heute sieht die Sache erheblich anders aus, denn knapp 30 Jahre später kann im Prinzip jeder Haushalt die deutschen Privatsender empfangen.

    Und so nebenbei bemerkt haben auch die beiden reichweitenstärksten privaten Sender, also RTL und Sat.1, einen gesetzlichen Auftrag ...
     
  7. Frank_P

    Frank_P Gold Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung 55" QLED 4K Q74B (2022)
    Yamaha RX-V381
    Fritzbox 7590 AX
    Fritz Repeater 3000 AX
    Fritz Repeater 3000 AC
    PlayStation 5 Pro

    Glasfaser 150 mit MagentaTV Smart
    RTL+ Premium
    WOW Premium (Live-Sport)
    Disney+ (Standard)
    Netflix (Standard)
    Prime Video (werbefrei)
    Spotify
    PlayStation Plus Essential
    AW: Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

    Ganz nach dem Motto immer weiter so. Der Zwangsabonnent bezahlt ja schon. Nicht dein ernst oder?

    Die sollen mal mit ihren 8.500.000.000 € haushalten. Geht es noch? Betriebsrenten von durchschnittlich 1.500 € / Monat zzgl. der gesetzlichen Rente, was für ein Paradies!

    Ich bin auch für einen ÖRR, aber in deutlich abgespeckter Form. 10 € / Monat muss reichen. Wozu brauch man ca. 70 ÖR Radiosender? 30 wären wohl auch genug oder?

    Wer mehr will kann ja gegen eine Extragebühr mehr bekommen. Warum gibt es keine Grundversorgung von den ÖRR mit 5 - 10 Sendern und den Rest verschlüsselt gegen Extragebühr wer will?

    Ich meinem Bekanntenkreis sehen viele bei den ÖR überwiegend noch die Nachrichten und am Sonntag den Tatort. Der Rest wird auf den Privaten oder bei Sky gesehen. Mittlerweile haben viele sogar einen Streamingdienst abonniert.

    Zum Thema Nachrichten, diese finde ich mittlerweile sogar auf RTL informativer, besser recherchiert und objektiver als bei heute oder in der Tagesschau. Hätte ich vor einigen Monaten nie behauptet. Geht also auch ohne Gebühren ......
     
  8. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

    Unsinn!

    Die Inhalte der Privaten bieten eben genau keine Grundversorgung, genau das ergeht ja klipp und klar aus dem 4. Rundfunkurteil.

    Der Gesetzgeber muss die Rahmenbedingungen schaffen?
    Genau das macht er ja mit der Grundversorgung über die Öffis.
    So wie du das deutest können die Öffis schon einmal deshalb nicht abgeschafft werden weil sonst die Rahmenbedingungen für die Privaten fehlen.
    Du suggerierst jetzt hier aber den Öffi Hatern(von HD + Fans geklaut) das die Öffis auch wegfallen können.

    Was die Reichweite anbelangt so geht es da demnächst rapide bergab, nämlich dann wenn DVB-T abgeschaltet wird und da Grossereignisse von gesellschaftlichem Interesse frei empfangbar sein müssen sind die Privaten sehr weit von einer Grundversorgung entfernt und arbeiten momentan daran das sie sich ab 2023 sich noch weiter davon entfernen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2015
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

    Kannst Du es bitte endlich mal lassen, wider besserem Wissen so einen Schwachsinn zu erzählen. (Fast) alles, was Du schreibst, ist von vorne bis hinten erstunken und erlogen.

    Selbstverständlich dürfte eine WM sogar exklusiv und verschlüsselt bei Sky laufen. Die genauen Hintergründe wurden hier schon zigmal durchgekaut.
     
  10. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

    Und hier haben wir ihn wieder in typischer Grössenwahn Manier!
    Filmfan wie er leibt und lebt.
    Ob er das jetzt wider besseren Wissens geschrieben hat, oder wirklich keine Ahnung hat was er da von sich gibt, ich weiss es nicht und manchmal glaube ich das er selbst nicht mitbekommt was er da wieder für einen Quark von sich gegeben hat.

    Eine Quellenangabe gibt er bekanntlich ja nie an, er labert halt einfach blind daher und hofft das irgendwelche Ahnungslosen ihm glauben, was er da von sich gibt!!!!!

    Fakt ist das die deutsche Gesetzgebung jedenfalls so aussieht und da ändert auch ein Filmfan mit seinen verwirrten Kumpels von der HD + Front nichts dran.

    § 4 Übertragung von Großereignissen
    (1) Die Ausstrahlung im Fernsehen von Ereignissen von erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung (Großereignisse) in der Bundesrepublik Deutschland verschlüsselt und gegen besonderes Entgelt ist nur zulässig,
    wenn der Fernsehveranstalter selbst oder ein Dritter zu angemessenen Bedingungen ermöglicht, dass das Ereignis zumindest in einem frei empfangbaren und allgemein zugänglichen Fernsehprogramm in der Bun-
    desrepublik Deutschland zeitgleich oder, sofern wegen parallel laufender Einzelereignisse nicht möglich, geringfügig zeitversetzt ausgestrahlt werden kann. Besteht keine Einigkeit über die Angemessenheit der Bedingungen, sollen die Parteien rechtzeitig vor dem Ereignis ein schiedsrichterliches Verfahren nach §§ 1025 ff. der Zivilprozessordnung vereinbaren; kommt die Vereinbarung eines schiedsrichterlichen Verfahrens aus Gründen, die der Fernsehveranstalter oder der Dritte zu vertreten haben, nicht zustande, gilt die Übertragung nach Satz 1 als nicht zu angemessenen Bedingungen ermöglicht. Als allgemein zugängliches Fernsehprogramm gilt nur ein Programm, das in mehr als zwei Drittel der Haushalte tatsächlich empfang-
    bar ist.

    (2) Großereignisse im Sinne dieser Bestimmung sind:
    1. Olympische Sommer- und Winterspiele,
    2. bei Fußball-Europa- und Weltmeisterschaften alle Spiele mit deutscher Beteiligung sowie, unabhängig von einer deutschen Beteiligung, das Eröffnungsspiel, die Halbfinalspiele und das Endspiel,
    3. die Halbfinalspiele und das Endspiel um den Vereinspokal des Deutschen Fußball-Bundes,
    4. Heim- und Auswärtsspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft,
    5. Endspiele der europäischen Vereinsmeisterschaften im Fußball (Champions League, UEFA-Cup) bei deutscher Beteiligung.

    Eine Exklusiv Übertragung beispielsweise der Fussball WM bei sky ist somit komplett im Sinne der Bevölkerung ausgeschlossen.
    Die Gründe dafür kann wahrscheinlich auch jeder nachvollziehen, naja, einer nicht.

    Also wie fast immer bei Filmfan, keine Ahnung, grosse Klappe, nichts dahinter.:D