1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. September 2015.

  1. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?


    Du bist es doch der schon 100 mal gesagt hat das es keine Definition von PayTV gibt!
    verschlüsselt und gegen besonderes Entgelt, da ist deine Definition von PayTV!!!!!

    Und deshalb steht dem gegenüber frei empfangbar, was für das Gegenteil steht.

    Du vergisst dabei das diese Gesetze aus einer Zeit stammen, wo es so etwas wie deine geliebte Grundverschlüsselung noch überhaupt nicht gegeben hat!

    Wurde schon erklärt?

    Du hast versucht uns diesen totalen Dummfug hier einzureden!
    Erschreckend was bei dem Deutungsversuch des Rundfunkstaatsvertrages bei dir herauskommt!
    Naja, wer den Unsinn glaubt den HD + in der Werbung verbreitet, was will man da auch anderes erwarten.
    Weil es keine genaue Definition von FreeTV gibt.:D
    FreeTV kann nämlich auch verschlüsselt sein.:winken:

    Deshalb ist es wohl so formuliert das einzig du es nicht verstwhen kannst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2015
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

    ... was ist denn an dieser Auslegung falsch? Es heisst eindeutig "gegen besonderes Entgelt" und nicht nur gegen Entgelt.
    Entgelte zu Plattformen wie beispielsweise HD+ sind keine besonderen Entgelte, sondern einfach nur Entgelte ...
    ... die Grundverschlüsselung früher genauso wie heute erlaubt. Maßgebend ist hier das Urhebergesetz, dass dem Sender das exklusive Recht einräumt, seine Sendungen so zu verbreiten wie er es für richtig hält. Es darf dabei halt nur keine wettbewerbswidrigen Absprachen zwischen einzelnen Marktteilnehmer geben.
    Die Grundverschlüsselung hat für die Sender den Vorteil, dass die Haushalte adressierbar sind und das schlägt sich dann in den Verbreitungskosten nieder, die anhand der erreichbaren Haushalte gebildet werden ...
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

    Nein, das ist die Definition die allein schon im Namen steckt. Man muss für das Sehen der Sender extra bezahlen. Ob Monatlich oder als Prepaid spielt dabei keine Rolle.
     
  4. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

    Folgerichtig!

    Frei empfangbar ist nämlich immer FreeTV, wohingegen FreeTV nicht immer frei empfangbar ist, nämlich dann nicht , wenn es verschlüsselt ist.
    Filmfan wird das in diesem Leben aber nicht mehr begreifen können.

    Na da ist Filmfan aber komplett anderer Meinung.
    Bei dem geht alles auch nur bei sky für 70 Euro, solange sky nicht Extra Kohle für die WM verlangt. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2015
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

    Richtig verschlüsselt bedeutet nicht zwingend Pay-TV, aber wenn ich dafür extra bezahlen muss,dann schon (also zB. HD+ egal ob über Sky oder direkt).

    Wenn ich aber ein Gerät kaufe das einen Sender entschlüsselt ohne das ich dafür ein Abo benötige dann ist es auch FTA.
    Deutsche Sender nutzen sowas aber nicht.
     
  6. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

    Steht wo, Quelle?


    Bei Unitymedia wurde die anfängliche Grundverschlüsselung (Einmalzahlung) schnell gegen eine PayTV Version getauscht bei der ein monatliches besonderes Entgelt gezahlt werden musste, um es mal mit deinen Worten zu formulieren.
    Bei HD + (gut das du es erwähnst) besteht kein Unterschied, aber auch gar keiner, zu den Abozahlungen an sky, von daher ist hier auch deutlich das es sich um ein gesondertes Entgelt handelt!!!

    Der Untersteht besteht darin das man bei sky zur Zeit keine automatisch auslaufende Verträge eingeht, wie bei HD + mit der Jahresabokarte.
    Das normale HD + Abo beinhaltet lediglich eine andere Kündigungsfrist als sky.

    Davon abweichend gibt es beim HD + Abo mehr der Sender im FreeTV, alle ausser einem, und bei sky gibt es keine im FreeTV, ausser einem.


    Ebenso verhält es sich beim HD der Privaten im Kabel!

    Kein besonderes Entgelt meint beispielsweise die Rundfunkgebühr, oder die Kabelgebühr, ganz sicherlich aber regelmässige PayTV Abogebühren an Plattformen wie sky, oder HD +!

    Das kann dir nun passen oder nicht, aber so ist es nun einmal. :)


    Diesem Treiben hat dann das Bundeskartellamt ein Ende bereitet, gegen meiner Meinung nach viel zu niedrige Strafzahlungen der Sender!
    Viel zu niedrig, weil die Sender zuvor ja bei den Zuschauern mit kassiert hatten, was dann die Strafe deutlich senkt, oder sogar zu gar keine Strafe führt, wenn man zuvor unrechtmässig 90 Millionen daran verdient hatte, über den gesamten Zeitraum!
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2015
  7. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

    Genau das sage ich doch damit!:winken:
    FTA = unverschlüsselt!
    Du meinst FTV. ;)
     
  8. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

    di
    Sky bekommt Geld auf freiwilliger Basis. Die ÖR müssen in jedem Fall bezahlt werden. Also eine verschärfte Form von Pay TV, auch wenn die ÖR Sender im allgemeinen Sprachgebrauch als Free TV bezeichnet werden.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

    Praktisch ja, aber eben nicht zwingend theoretisch.

    Genau das ist eben nicht zwingend der Fall.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

    Ich weiß das, nur viele andere hier scheinen das nicht zu wissen. Insofern finde ich Deinen Beitrag eher kontraproduktiv. Ich hatte den Begriff "Free-TV" ja nur verwendet, weil ach meinte, es wäre so. Du hättest also vielmehr gegen ach wettern müssen.

    P. S.: Man kann gerade bei Hugo wieder sehr schön sehen, wie sehr er sich an diese (nirgendwo eindeutig definierten) Begriffe festklammert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2015