1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SimpliTV Streaming

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von DVB-X, 27. November 2023.

Schlagworte:
  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.970
    Zustimmungen:
    18.666
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    BildTV wurde durch 1-2-3.TV ersetzt (n)
     
  2. Kreuzotter

    Kreuzotter Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2018
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    222
    Punkte für Erfolge:
    53
    Kurz Offtopic:

    Egal, welchen VPN - Anbieter man/ich verwendet, egal welche Ländereinstellung (D/A/etc.), SimpliTV verweigert seinen Dienst und funktioniert (bei mir) nur ohne VPN.

    SimpliTV erkennt also, wenn man einen VPN verwendet und ist nicht benutzbar.

    Und BBC, Zattoo, Netflix und Co erkennen das nicht? Können die das nicht, was Simpli kann? Sind die zu "doof"?

    Ich denke nicht -> Das verstärkt meine These, dass die Streaminganbieter und VPN-Anbieter gemeinsam Kasse machen am Kunden und sich "absprechen".
     
  3. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.298
    Zustimmungen:
    1.920
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    Falsch

    1. man braucht kein VPN in EU
    2. Für außer EU geht es per VPN zb. ITA
    zur Nutzung von SimpliTV
     
  4. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    du vergleichst also die Hippies des Internets (freier, anonymer Datenverkehr für alle (wobei anonym naja) und wenn nicht helfe ich nach) mit den Geschäftemachern des I-Net?

    Mutige Aussage und steile These.


    Und du kannst sicherlich sagen mit welchen VPN Anbietern simpli bzw die ORS, und somit eine Staatsunternehmen, zusammen arbeitet um diverse Kunden nur zu schröpfen.



    Es hängt nur davon ab wie gut die IT-Abteilung eines Unternehmens und/oder ob man die IT in ein gutes Unternehmen ausgelagert hat.

    Und das muss auch so sein weil es ist noch nicht lange her, wo das EU Parlament weiterhin EU Geoblocking erlaubt hat. Weil auch alle dafür waren dies nicht aufzuheben » Geoblocking: Vorschriften überarbeiten, verbleibende Hindernisse beseitigen | Aktuelles | Europäisches Parlament
    Heißt beim Traumschiff oder den Tatort hast weiterhin in 26 EU Staaten die Tafel das es außerhalb Deutschland nicht gezeigt werden darf
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wie im Pyur Kabel auch.
     
  6. Kreuzotter

    Kreuzotter Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2018
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    222
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die Forschungsfrage ist, warum Simpli TV sofort erkennt, wenn ich einen VPN von der EU ausgehend benutzen wollte, andere Anbieter in Europa / USA aber nicht.

    Warum ist der "Erkennungsmodus" bei Simpli so scharf eingestellt, bei anderen aber nicht, eher im Gegenteil. Können die nicht oder wollen die nicht?

    Wenn ich innerhalb von Europa einen VPN nutze, um BBC schauen zu können, dann lässt die BBC, auch in Europa, so manchen VPN durch und gewährt Zugang.

    Simpli TV, auch in Europa, lässt keinen VPN durch, den man auch innerhalb Europas startet.

    Dieser Zusammenhang erschließt sich mir nicht.



    Dass ich kein VPN brauche um überhaupt Simpli nutzen zu können, war nicht die Frage bzw. der Ansatz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2024
  7. Kreuzotter

    Kreuzotter Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2018
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    222
    Punkte für Erfolge:
    53
    Könnte ich es sagen, wäre es keine These / Vermutung mehr, sondern ein Fakt. Bitte beachten. Wir sind hier nicht bei der Tagesschau, die sehr oft Vermutungen für Fakten hält und so verkauft. ;-)
     
  8. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    jein, die BBC ist auch sehr restriktiv was VPN angeht.
    Drum ist es ja immer besser BBC mit SmarDNS zu nutzen.
    gut, dann also noch einmal.
    Erstens ist simpli nun restriktiver weil schon langsam durchsickerte welchen Bockmist Sie geschossen haben.
    Das hat begonnen das man die Apps zuerst weltweit in allen Stores angeboten hat und nun mehr und mehr zurück zieht sodass zum größten Teil nur mehr Sideload übrig bleibt.

    Und zweitens wird simpli die vom EU Parlament beschlossene Richtlinie bezüglich Geoblock von einem EU Staat zum anderen schon umsetzen.
    Hier nochmals die Verordnung von EU Parlament
    Geoblocking: Vorschriften überarbeiten, verbleibende Hindernisse beseitigen | Aktuelles | Europäisches Parlament
    Denn das "Urteil" wenn man so will ist ja noch vor Jahreswechsel eingetroffen und passt genau zum Zeitpunkt als simpli restriktiver wurde.
    Es wird nicht mehr lange dauern und simpli wird nochmals nachschärfen müssen wenn die Österreicher erfahren das die ganze EU mit ihrer Haushaltsabgabe die TV Kanäle gratis schauen kann.
    Aber wie gesagt, das ist nur eine Vermutung von mir.

    Und drittens setzen Sie die EU Portabilitätsgesetz um dass ja besagt das jeder Österreicher in der EU ohne Hilfsmittel Zugang zu seinen I-Net Diensten wie eben SkyX, simpli, Mediatheken vom ORF, DAZN etc haben muss.
    Das hat aber den Haken das es besagt man muss innerhalb eines Zeitraums wieder Zuhause sein aber sagt nicht wie lange der Zeitraum ist.
    Deshalb bei SkyX alle 60 Tage und keine Ahnung wie das bei simpli ist
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2024
  9. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.298
    Zustimmungen:
    1.920
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    Der VPN funktioniert auch in EU - macht nur keinen Sinn zu verwenden… Es werden ständig VPN IP gesperrt deswegen sage ich den Anbieter mal nicht ^^^
     
  10. Kreuzotter

    Kreuzotter Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2018
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    222
    Punkte für Erfolge:
    53
    Gut, dann schärft SimpliTV also nach aus den eben von dir genannten Gründen.

    Warum nehmen es dann andere Anbieter nicht so genau und sind nicht so rigoros wie SimpliTV? Warum "duldet" man da einen "Fremdzugriff"? Um beim Beispiel BBC zu bleiben kann man ja sagen: "Wir dulden aus einer Art Kulanz diejenigen Briten, die eben nicht in UK sind und dennoch auf "ihr" Programm zugreifen wollen." Aber stimmt das wirklich?

    Wenn man wirklich so "knackscharf" VPNs erkennen kann, wie es SimpliTV macht und praktiziert, warum nehmen sich das andere Anbieter nicht auch zu Herzen und machen Schluss mit den "VPN-Schwarzsehern"?

    Es kann natürlich sein, dass man dem Ganzen vielleicht nur etwas Zeit geben muss, bis andere auch die "VPN-Technologie" fahren, die auch SimpliTV fährt.

    Wir gesagt, mir stellt sich nur die Frage, warum die einen restriktiv und "hart" sind, wie SimpliTV und andere eher "lasch" wie Zattoo, france.tv und zum Teil auch BBC.

    Mir fällt gerade BlueTV von der Swisscom ein. Die sind jetzt auch restriktiver geworden und verlangen auf Biegen und Brechen eine Schweizer Handynummer bei der Neuregistrierung, siehe anderer Thread.

    Soweit erst einmal meine Gedanken/Thesen/Fragen/Theorien.

    Mehr nicht dazu, da völlig Off Topic irgendwie.

    Schönen Tag Euch.