1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.379
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    AW: simpliTV in Österreich

    Gute Frage. Die Mediengruppe RTL hat gefordert, dass eine eigene Beteiligung an DVB-T2 in Österreich nur unter der Voraussetzung möglich sei, dass dort alle Programme "grundverschlüsselt" ausgestrahlt werden.

    Ach und auch auf 'ORF 2' läuft hin und wieder ein (US-)Spielfilm als Lizenzware.
     
  2. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    Da hat aber die RTR was dagegen... :D
     
  3. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: simpliTV in Österreich

    Hm...
    Sorry,aber das ist nicht richtig:Rein deutsche TV-Programme bei SimplyTV sind: Das Erste HD,ZDF HD,zdf-neo,BFS,Phoenix,KIKA,ARD-Alpha.
    ORF-Beteiligungen bei Phoenix,KIKA,ARD-Alpha gibt es meines Wissens nicht.Bei Alpha gibt es ein ORF-Fenster,trotzdem wird der Kanal allein vom BR betrieben und finanziert.Hier hilft ein Blick ins Impressum.Am KIKA wollte sich der ORF beteiligen,aber passiert ist da offiziell noch nichts.
    Nicht rein deutsch,aber ohne österreichische Beteiligung :arte HD.
    Also 7 bzw.8 Programme.
    Und ich kann mir nicht vorstellen,das sich RTL und Co. mit viel weniger als den €5,- monatlich zufrieden geben,die sie auch von den Sat-Haushalten für HD verlangen.Das wäre ja schon die Hälfte der Einnahmen


    Es ist tatsächlich so das viele hier es tatsächlich für normal halten (und es auch noch verteidigen),wenn die dt.Zuschauer offensichtlich benachteiligt werden.Wir versorgen halb Europa mit teuren eingekauften Programmen,bekommen aber nur lächerlich wenig zurück.Viele Nachbarn schauen unsere Programme.In der Gegenrichtung...gähnende leere.
    Ein sehr zweifelhaftes Vergnügen.
    Man hat für alle Verständnis...für RTL,für SimplyTV,Zaungäste,Rechteinhaber.Nur diejenigen welche die dt.TV-Landschaft finanzieren,müssen eine Kröte nach der anderen schlucken.

    Ich kann das nicht ändern (da hilft auch kein Brief an RTL),aber ich nehme mir die Freiteit hier meinen Frust darüber deutlich zu machen.
     
  4. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: simpliTV in Österreich

    Ach bitte sei doch froh dass du deine von dir zwangsfinanzierten Programme vollkommen frei empfangen kannst, wir hier müssen uns CI+ Module für jeden blöden TV oder Irdeto Receiver zulegen, die sobald Cryptoworks abgeschalten ist vermutlich weder aufzeichnen, vorspulen, noch das CS wie jetzt schon bei HDAustria mehr erlauben werden. Und das willst du haben? :eek::confused:

    Du kannst dir aber ziemlich sicher sein, dass viele Ausländer sich dann einfach deutsche Karten besorgen werden. Bei der Masse an deutschen Bundesbürgern für Österreicher und Schweizer schon mal kein Problem... :p:LOL::D
     
  5. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    Ich habe immer noch so den Eindruck, dass sich das nicht halten wird! Ich war bei der Futura und habe mit einigen KELs geredet - glaubt mir da ist was im Busch und ich arbeite auch aktiv gegen den Wahnsinn.
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.379
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: simpliTV in Österreich

    Okay, ich habe 'phoenix' vergessen. An den anderen Programmen ist der ORF beteiligt. Bei 'ARD-alpha' wird mit "alpha Österreich" direkt vom ORF zugeliefert. Der Bayerische Rundfunk sagt offiziell, dass man das Programm in Kooperation mit dem ORF betreibt (auch, wenn das Impressum etwas anderes behauptet). Und beim KiKA werden ebenfalls viele Programmbestandteile vom ORF zugeliefert (z.B. "Schmatzo") bzw. ko-produziert (z.B. "1, 2 oder 3"), weshalb man auch beim KiKA von einer Kooperation mit dem ORF spricht. Der ORF ist als Programmpartner bei den Sendern berechtigt, diese Programme auch im eigenen Land zu verbreiten. Bei 'arte' kommt hinzu, dass über die EBU viele öffentlich-rechtliche Sender als Programmzulieferer fungieren; somit ist 'arte' kein rein deutsch-französisches Projekt.
    "Normal" finde ich diese Situation natürlich nicht und erfreut bin ich über diese Aussperrereien auch nicht. Allerdings habe ich Verständnis für die Sender der kleineren Länder, dass diese ihr Programmsignal nicht so ohne weiteres in Deutschland verbreiten können, weil das die Rechteproblematik es halt einfach nicht zulässt. Und ich weiß auch, dass es aufgrund der großen Einwohnerzahl in Deutschland keine Rolle spielt, ob wir das deutschsprachige Ausland mitversorgen oder nicht. Selbst für den Fall, dass ARD und ZDF verschlüsseln sollten, wären die Kosten beim Rechteerwerb nicht geringer, weil das in der Gesamtzahl keinen Rabatt geben würde. Andererseits kämen dann aber recht hohe Kosten für die Infrastruktur (Karten, Receiver, CI-Module sowie den Service) hinzu, die als einziges Ergebnis nur eine Erhöhung der Haushaltsabgabe zur Folge hätten. Und glaub' mir: Ich schreibe das nicht nur so aus meiner persönlichen Vermutung heraus, sondern habe hierzu konkrete Informationen, die das belegen können. Leider darf ich das aber nicht veröffentlichen, auch, wenn Du dann an meinen Aussagen wieder zweifeln könntest.
     
  7. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: simpliTV in Österreich

    Der ORF hat ein tägliches Programmfenster bei ARD-Alpha,das er dem BR in Rechnung stellt (ORF-eigene Aussage),das ist alles.Ansonsten ist ARD-Alpha ein 100% BR-"Kind".Sieht man auch schön an der hochgestellten ARD-Eins im Namen,die gibt es in keinem Kooperations-Programm.Die hat weder 3sat noch arte,Phoenix oder KIKA und wird auch der geplante Jugendkanal nicht haben.Das ist für mich ein sicheres Zeichen.

    Nur weil im KIKA einzelne ORF-Produktionen laufen,spricht das noch für keine Beteiligung.Bei 1,2 oder 3 kooperieren ZDF und ORF seit den 70ern,das war schon fast 20 Jahre bevor der KIKA überhaupt gestartet ist.Den Wunsch nach einer Beteiligung beim KIKA gibts beim ORF schon seit 2005.Umgesetzt wurde das aber noch nicht.Darauf deutet auch sonst nichts hin.
    Ein Blick auf die KIKA-Homepage räumt alle Zweifel weg "KIKA-der Kinderkanal von ARD und ZDF"
    Die Verantwortung für die deutsche Version von arte liegt alleine bei ARD/ZDF.

    Einerseits möchte ich dir schon glauben,andererseits spricht die einfache Logik da dagegen.Eine sichere Zukunft (im Bereich Rechteproblematik) sehe ich für ARD/ZDF nur in einer Verschlüsselung.Dann hat diese Sonderrolle von D,diese Hängeparie mit ungewissem Ausgang ein Ende.
     
  8. watching

    watching Silber Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2008
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: simpliTV in Österreich

    ???
     
  9. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: simpliTV in Österreich

    hättest das früher gesagt hätten wir uns treffen können.
     
  10. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    Das war auch nur sehr spontan - hatte am gleichen Tag noch Theateraufführung und musste Jesus spielen :D