1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: simpliTV in Österreich

    Schon wieder ein Schwachsinn. SimpliTV verwendet bis auf die 4 HD Sender der Privaten (die sind in CI+) nur CI. Sogar das einzige wirkliche PayTV-Programm ist CI.

    Man kann alles aufzeichnen ohne Gängelung, nur halt nicht die 4 Sender, die es ja selbst nicht wollen.

    Der ORF ist lt. österreichischer Gesetzeslage ein FreeTV, auch wenn er verschlüsselt bleiben sollte, das ist definiert im FERG
    https://www.rtr.at/de/m/FERG

    Aber die Behörde will trotzdem eine Prüfung, ob es mit dem ORF-Gesetz nicht ein Problem geben sollte.

    Leute, wenn ihr selbst noch nie SimpliTV ausprobiert habt, warum schimpft ihr denn?

    Ihr malt alle schwarz, was den grenzüberschreitenden Empfang angeht. Modul in Österreich kaufen, registrieren und gut ist. Man braucht KEINEN Mittelsmann wie bei Sat. Bei Sat braucht man eine GIS-Nummer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2014
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.187
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: simpliTV in Österreich

    Bei dieser Lösung muss man dann aber auf ORF III, Sport + und Puls 4 verzichten.
    Das Ganze wird sowieso nur übergangsweise funktionieren, da zu befürchten ist, dass Mux A nach dessen Umstellung auf DVB-T2 auch verschlüsselt wird. Übringens ist geplant, dass dann alle ORF-Programme in Mux A wechseln.

    Ein Grund, sich für simpli TV zu entscheiden, kann auch die Aufschaltung von SF 1 & 2 sein: damit ergibt sich die Möglichkeit, die beiden Programme aus der Schweiz legal zu empfangen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2014
  3. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    Vor allem soll die Urstrumpftante die Möglichkeit haben Antenne anstecken, Fernseher einschalten fertig - ohne sich lang zu registrieren...

    und mobiles Fernsehen per DVB-T am Laptop wird man vergessen können :wüt:

    Abgesehen davon, dass die ORS die Verschlüsselung auch nicht gratis bekommt... Das Ganze wird ein Verlustgeschäft... ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Receiver nur noch 19,90 kostet... selbst einen 0815 DVB-T Receiver gibts im Einzelhandel nicht für unter 30 Euro...
     
  4. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.330
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: simpliTV in Österreich

    Ja genau, schnellmal im Garten Terrasse oder sonstwo ist dann nicht mehr. Viel Spass bei der Suche nach einem Empfangsweg wenn man mal nicht im Wohnzimmer fernsehen will... :eek::wüt::mad:
    Die WM heuer haben wir an verschiedenen Plätzen draussen verfolgt über DVB-T. Schüssel oder Kabel ist nicht überall, Strom meistens schon...
     
  5. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.612
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: simpliTV in Österreich

    Die Simpli Boxen werden bald am Naschmarkt(Wiener Flohmarkt) zu sehen sein,wenn Opa draufkommt was für Schrott er gekauft hat:rolleyes:
     
  6. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    Oder wenn mal kein Strom vorhanden ist gibt es ja Stromgeneratoren... oder ggf. sowas wie Laptop/Tablet mit DVB-T Erweiterung... nur da kann man kein Modul zum entschlüsseln reinschieben...

    Man kastriert die Terrestrik damit um einen wichtigen Aspekt den du genau erkannt hast!!!
     
  7. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    zumindest wird ja Mux C nicht auf SimpliTV umgestellt... wieso sollten die Lokalsender und gemeinnützigen Programme verschlüsseln :D
     
  8. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: simpliTV in Österreich

    In Österreich wird und wurde über DVB-T nicht (!) verschlüsselt, dass hab ich vor Jahren schon geschrieben und es gilt noch immer (auch wenn mir keiner Glauben schenken will). Wer weiterhin DVB-T empfangen kann (auch aus dem Ausland, und die lokalen aus dem Inland), der bekommt das alles unverschlüsselt (außer die Pay-TV-Pakete aus Ungarn natürlich).

    Mir ist schon klar, dass die mobile Empfangbarkeit nun massiv eingeschränkt wurde (ist mir ja auch nicht recht), aber bis zur RTR-Entscheidung ist es noch eine Weile. Bis dahin (2016/17 je nach Region) ist der ORF auf jedenfall über DVB-T-Sticks unverschlüsselt (!) zu empfangen.

    Leider ist in Kärnten Servus TV sehr beliebt (wegen der Eishockey Übertragungen).

    Wer einen tragbaren TV mit einem Videoeingang hat, der kann ja eine SimpliTV-Box um 19,90 EUR kaufen, sie mit 12 V betreiben (Auto, mobile Stromquelle) und dann trotzdem unterwegs sehen ... Ist möglich, nur halt nicht soooo mobil wie man das gerne hätte.

    Mobiles SimpliTV in DVB-T2 am Laptop ist auf jeden Fall möglich (mach ich seit über einem Jahr!!!!), nur halt nicht die 4 HD Sender in CI+. Aber: Leider gibt es alle ca. 20-30 Sekunden einen massiven kurzen Streamfehler mit meiner Box (hat nichts mit dem Modul zu tun, ich denke, es ist der Datenstrom der ORS, denn in München und evtl. auch in Kroatien gibt es kein Problem, das läuft ohne Fehler).

    Ich werde evtl. die TBS 5881 mal testweise kaufen oder vielleicht hat jemand von euch diese? SimpliTV Modul ist für diesen Test gar nicht notwendig, einfach darauf achten, ob es Streamfehler bei SimpliTV gibt oder nicht.

    Nachtrag: Ich hab 4 Geräte mit DVB-T2 zu Hause, nur diese eine Box http://www.dvbsky.net/Products_T680C.html macht die Streamfehler bei österreichischem DVB-T2 (DVB-T funktioniert aber einwandfrei).
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2014
  9. Franz Brazda

    Franz Brazda Gold Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: simpliTV in Österreich

    Hallo andimik, mir ist schon klar dass du mit einen DVB-T2 Stick bzw. der TBS 5881 etc. noch österr. DVB-T (bis 2016) empfängst. Aber wie funkt das wenn dann nur mehr DVB-T2 mit Grundverschlüsselung als SimpliTV etc. gesendet wird.
    Ich glaube aber eher dass ab 2016 österr. Sender wieder frei auch via DVB-T2 zu empfangen sind. Der Versorgungsauftrag bzw. ein entsprechendes Gesetz dafür wird bis dahin schon vorhanden sein. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
    LG Franz aus Wien :confused:
     
  10. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: simpliTV in Österreich

    Franz, bitte lese durch was ich geschrieben habe.

    Ich empfange SimpliTV über DVB-T2 mit einem SimpliTV Modul am Laptop, auch hbbTV mit DVBViewer. Geht bei allen Sendern (auch ORF HD), bis auf die gelegentlichen Bild und Tonfehler (siehe oben, nur mit meiner Box und baugleichen Modellen). Nur halt nicht die 4 CI+-Sender, weil die Hardware nur CI ist.

    DVB-T funktioniert ohne Datenstrom-Fehler perfekt.

    Die Technotrend http://www.technotrend.eu/2986/TT-connect_CT2-4650_CI.html und die von Mystique sind alle baugleich mit meiner und haben die gleichen Probleme. Ich empfehle daher diese Boxen für Österreich nicht!

    Komisch: Funktioniert in München beim DVB-T2-Test aber ohne Fehler.

    Wir mir jetzt endlich einer glauben ... ?

    Die (baugleichen) Boxen wurden unter 4 verschiedenen Betriebssystem (Ubuntu, mit Treiber von DVBSky, Vista, 7 und XP) getestet. Unter Linux gibt es keine Möglichkeit, das Programm zu entschlüsseln. Ist also kein Montagsmodell, sondern Hardwarefehler.

    Ob die TBS 5881 oder TBS 5880 (die hat aber einen blöden Bug bei der Bitratenberechnung) auch von den nervigen Aussetzern betroffen sind, könnte evtl. ein anderer bei österr. DVB-T2 überprüfen. Modul ist nicht notwendig!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2014