1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.187
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    AW: simpliTV in Österreich

    Nach einem kurzen Blick in die gespeicherten Dateien kann die Frage selbst beantwortet werden: der Zeitraum für die endgültige Umstellung von Mux A auf DVB-T2 ist von September 2016 bis Mai 2017, also abhängig vom Bundesland.
     
  2. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: simpliTV in Österreich

    Restliches Österreich ja auch, zumindest ab Herbst nur das 2. Programm.

    Der Zeitraum gilt für Kärnten, weil Mux A Schritt für Schritt umgestellt werden muss, das ist nicht einfach so, dass man einfach den Datenstrom austauscht.
     
  3. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    wobei ich jetzt nicht den HD-Schwachsinn der Privaten mitfinanzieren will - im Paketangebot ok... aber sicher nicht inklusive Pro7 HD und RTL HD...

    und außerdem ist a1tv billiger sofern man adsl hat :D
     
  4. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    du meinst Multiplex?
     
  5. watching

    watching Silber Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2008
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: simpliTV in Österreich

    So scheint es aber, dass man ARD Alpha (Ex BR Alpha) sowie Comedy Central aus dem Angebot herausgenommen hat.
     
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.187
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: simpliTV in Österreich

    ARD Alpha wurde aus dem Angebot herausgenommen, statt dem Timesharing Nickelodeon/Comedy Central ist Nickelodeon nun 24/7 zu empfangen.
    SF 1 wird im umgestellten Mux B aufgeschaltet, ist also vorerst nur in Kärnten zu empfangen.
     
  7. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: simpliTV in Österreich

    Nein. SRF1 kommt in den Mux B, aber nur in DVB-T2 (also vorerst nur in Kärnten).

    Sprich: Wir haben dann in Österreich 3 verschiedene Mux B (W2 in Wien, vermutlich K2 (Name?) in Kärnten und Osttirol und X2 im Rest der Republik).

    SRFzwei wird österreichweit empfangbar, aber dafür fällt ARD alpha leider weg :-(

    Edit: Mein Beitrag war irreführend, weil dazwischen über was anderes diskutiert wurde, sorry.
     
  8. Franz Brazda

    Franz Brazda Gold Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: simpliTV in Österreich

    "Zusätzlich können Sie - je nach regionaler Verfügbarkeit - mit Ihrer neuen simpliTV-Box auch kostenfreie Sender aus Slowenien empfangen:
    TV SLO 1 HDTV SLO 2 HDTV SLO 3TV Maribor".
    Unsere Nachbarn die EU-Slowenen dürfen bzw. können dann unsere Sender wegen deren Grund-Verschlüsselung aber nicht mehr sehen.
    Es lebe das freie Europa ! :mad:
    LG Franz aus Wien :mad:
     
  9. obsolet

    obsolet Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2003
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: simpliTV in Österreich

    Nicht wirklich, weil man da auch das HD Paket um wohlfeile 6,90 dazu nehmen muss sonst hast nur SD ;)
     
  10. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: simpliTV in Österreich

    Da die Geräte in Slowenien kein DVB-T2 können (außer nagelneuer TV-Geräte) ist sowieso SimpliTV-Hardware notwendig.

    Es bleibt aber das Basispaket trotzdem kostenlos, daher auch für Zaungäste möglich. Ich sehe da echt kein Problem (im Gegensatz zu ORF Digital über Astra, da ist es nur mithilfe eines österreichischen Gebührenzahlers möglich).

    Über DVB-T können in Kärnten übrigens auch bis zu 7 weitere TV-Programme aus Slowenien empfangen werden und auch mehrere aus Österreich (Kult 1, KT1, Folx TV, im Extremfall sogar ORF2 Stmk).

    Die ORS hat schon recht, dass die Werbung auch auf die slowenischen Programme abzielt, denn bisher war es mit den österreichischen DVB-T Boxen nicht möglich, diese zu sehen (nur mit TV-Geräte mit MPEG4 oder Kombigeräten S2/T).
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2014