1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Anzeige
    AW: simpliTV in Österreich

    Sehe ich genauso - ich habe mit einem Conradverkäufer geredet. Die Hälfte aller Leute kauft einen fta-Satreceiver ohne Entschlüsselung, da sie sagen sie können auf ORF verzichten, bzw. gibts eh DVB-T. Genau diese Zielgruppe fällt durch den DVB-T Wahn weg.

    Der nächste Blödsinn ist ja folgender: DVB-T wird ja auch mehr als Backup-Lösung gesehen: bei Schlechtwetter kann Sat nicht mithalten, dann schaltet man halt beim Flatscreen mit Triple-Tuner auf den DVB-T Modus um. Die Sat-Karte entschlüsselt jedoch nicht die terrestrischen Programme. (ich gehe mal von einem Fernseher mit T2-Tuner aus)
     
  2. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.330
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: simpliTV in Österreich

    Die Quoten des ORF sind durch die vielen Digitalspartensender schon lange im Keller. Besonders ORFeins hat schon fast Privatsender Niveau erreicht wenn dort nicht grade Formel1, Skifahren oder Fußball läuft.
    Wenn jetzt auch noch die Verschlüsselung der terrestrischen Verbreitungswege kommt dann wird das sicher nicht besser werden.
    Und um eine Massen-GIS-Flucht zu vermeiden kommt sicher dann die Haushaltsabgabe. Dann zahlt man auch wenn man den proprietären Irdeto Mist verbannt und verabscheut... :eek:
     
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.893
    Zustimmungen:
    2.296
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: simpliTV in Österreich

    Danke für die Infos.

    Wenn ich das richtig sehe, wird Puls 4 damit dann den Platz von ServusTV auf Mux F einnehmen. Mit dem Unterschied, dass Puls 4 wahrscheinlich im kostenplichtigen Angebot von SimpliTV verschwinden möchte......

    Im ersten Moment verlockend, weil SimpliTV die Ausstrahlungskosten übernimmt, sonst aber eine Katastrophe, weil die DVB-T-Zuseher mit einem Schlag ausbleiben.

    ServusTV wird nur noch den Platz auf Mux B behalten, aber dort die Kapazität für eine HD-Ausstrahlung erweitern. An eine Verschlüsselung von ServusTV glaube ich nicht. Vorallem deswegen:
    Verschlüsselung oder nicht scheint damit nur eine Kostenfrage zu sein. Wenn für Mux B Verträge existieren, kann eine weiterhin nicht gewünschte Verschlüsselung nicht plötzlich enorme neue Kosten erzeugen. Schließlich soll die Umstellung auf MPEG-4 ja einvernehmlich erfolgen.

    Damit könnte ServusTV als einziger Programmanbieter mit einem Zuschauerplus von der Umstellung profitieren.
     
  4. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: simpliTV in Österreich

    Dass Servus TV dann im Endeffekt als einziger FTA-Sender in der österreichischen terrestrisch verbleibt, kann ich mir nicht vorstellen. Wenn man bald sowieso unbedingt simpliTV braucht, macht die unverschlüsselte Ausstrahlung keinen Sinn mehr.

    Bei KD ist man auch verschlüsselt drin in HD. Wenn man als Betreiber denen also entgegenkommt, lassen sie sehr verschlüsseln.
     
  5. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    ServusTV spart dadurch Verbreitungskosten weil eben die ORS unter der verschlüsselten Bedingung diesen Sender verbreitet. Eine unverschlüsselte Ausstrahlung würde schon Sinn machen. Es ist leichter empfangbar. Die Südbayrer die sich zu deren Umstellung auf DVB-T2 einen Stick kaufen könnten es automatisch empfangen.
    An der Grenze zu Deutschland wo sich viele Österreicher sagen, ORF brauchen wir eh nicht, also zahlen wir keine GIS könnten trotzdem ServusTV weiterschauen wenn sie keine Möglichkeit zu Sat oder Kabel haben.
    Der ORF will jedoch so einen Konkurrenzfaktor ausschalten. Die ORS ist ja nicht unabhängig...

    KD erwartet sich von den Zuschauern Kohle darum die Verschlüsselung von ServusTV
     
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.893
    Zustimmungen:
    2.296
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: simpliTV in Österreich

    Dass im Endeffekt jeder Mux verschlüsselt bei SimpliTV verschwindet, ist noch nicht sicher. Mux A mit ORF1, ORF2 und ATV bleibt vorerst auf jeden Fall unverschlüsselt. Genauso wie Mux C mit regionalen Programmen. Im Moment nicht zu verschlüsseln, macht also durchaus Sinn.

    Naja, glaube es ist eher so, dass wenn man als Betreiber denen NICHT entgegenkommt, wird auch eine Verschlüsselung akzeptiert. Würde das nicht akzeptiert werden, müsste ServusTV sehr viel Geld für die Einspeisung locker machen oder überhaupt darauf verzichten.
     
  7. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum spart man Kosten? Es wurde doch hier schon gesagt, dass simpliTV den Sendern bei den Verbreitungskosten entgegenkommt.
    Das macht für mich keinen Sinn, denn
    A) wäre man mittelfristig in Österreich möglicherweise der dann einzige FTA-Sender über die Terrestrik -> entweder man hat simpliTV oder einen anderen Verbreitungsweg (ServusTV als einziger Sender reicht wohl kaum jemandem...),
    B) hat nur eine Minderheit in Deutschland DVB-T/H.264-Receiver.
    => es gäbe FTA kaum mehr Zuschauer bei höheren Kosten.







    Erst einmal muss man mit dem Sender einen Vertrag schließen. Da Servus TV ansonsten FTA sendet, waren die Bedingungen für eine Verschlüsselung wohl sehr gut und man hat sich drauf eingelassen. Warum soll es anders sein, wenn simpliTV lockt?
     
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.187
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: simpliTV in Österreich

    Das war anders gemeint: in Mux F gibt es derzeit noch freie Kapazität für ein HD-Programm. Dort würde dann Puls 4 HD aufgeschaltet werden.

    Servus TV soll dann seine Verbreitung in SD in Mux B einstellen. Derzeit wird der Sender ja schon verschlüsselt in HD in Mux D übertragen.

    Momentan sind bei simpli-TV kostenlos mit Registrierung (d.h. verschlüsselt) ORF eins HD, 2 HD und Servus TV HD zu empfangen. Man kann davon ausgehen, dass im Oktober dann entsprechend ORF 3 HD und Sport Plus HD dazukommen. Ob für 3sat und Puls 4 dann die Registrierung genügt, oder die Programme Bestandteil des kostenpflichtigen Angebots von simpli-TV werden, ist noch nicht klar.

    Zusammengefasst sieht es derzeit so aus, dass es nach der Umstellung im Herbst dieses Jahres an frei empfangbaren Sendern nur noch die in Mux A geben wird, d.h. ORF eins, ORF 2 und ATV. Die übrigen Programme und Muxe sind verschlüsselt, und je nach Sender genügt die Registrierung zur Freischaltung, oder es werden zusätzliche, monatliche Gebühren fällig.

    Zu Mux C habe ich keine Informationen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2014
  9. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    ...ich habe bei ServusTV Praktikum gemacht. Über SimpliTV strahlt ServusTV nicht mit eigener Lizenz aus - darum keine Verbreitungskosten.

    Glaubst du leicht eine Verschlüsselung ist kostenlos???
    Wenn aber in Deutschland auf DVB-T2 umgestellt wird, würde eine unverschlüsselte ServusTV HD Ausstrahlung für die Südbayrer Sinn machen...
     
  10. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Dann aber doch in einem Bayern-MUX. Vom Gaisberg erreicht mar nur wenige Zuschauer, auch wenn RTL das anders darstellen will. München mit unmittelbarer Umgebung und Rosenheim sind die Zielgebiete. Und wenn mal vom Gaisberg fast alles verschlüsselt kommt, werden doch die meisten keinen Aufwand mit den Antennen und Verstärkern mehr treiben, um von dort nur Servus TV zu empfangen. Durch das Verweigern der Verschlüsselung am Gaisberg müsste Servus TV weiterhin die Kosten für die unverschlüsselte Sendung in ganz Österreich tragen. Im vergleich zu den wenigen dazugewonnenen Zuschauern in Bayern unverhältnissmäßig teuer.