1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: simpliTV in Österreich

    Leute, für SimpliTV gehen weder Steuergelder noch Gebührengelder drauf! Das ist ein Kabelnetz, nur halt über DVB-T2.
     
  2. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.330
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: simpliTV in Österreich

    Aja, DVB-T2 Sendeanlagen benötigen überhaupt fast keinen Strom. Die Zuleitungen sind auch umsonst. Lizenzgebühren für die übertragenen Sender fallen auch keine an. Und die wahnsinnig vielen Abonnenten decken diese Kosten locker ab. :rolleyes:
     
  3. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: simpliTV in Österreich

    Ich meinte GIS-Gebührengelder, ein paar Postings oben wurde das nämlich vermutet ...
     
  4. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Alle diese Kosten zahlen die ORS Comm und Simpli Services aus dem eigenen Kapital und eigenen Einnahmen. Gleichzeitig werden dadurch die Kosten für den Betrieb der Dienste im öffentlich rechtlichen Auftrag viel niedriger, weil sich die Kosten der gemeinsam genutzten Sendeinfrastruktur auf Mehrere aufteilen. Auch die Zielgruppe von DVB-T insgesamt steigt etwas und mindert so die Kosten pro Benutzer.


    Für den ORF ist es sicherlich vom Vorteil, etwas Kapital in solche Projekte zu stecken, wo sich bei der Finanzierung noch private Geldgeber und die Zuschauer beteiligen, als den Aufbau der gesamten Infrastruktur und die Betriebskosten alleine zu finanzieren.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: simpliTV in Österreich

    Klar hat der Untersberg nur 5 KW ERP, aber so exponiert wie der Sender ist reicht das locker!
     
  6. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    Ich wohne in Salzburg - und habe es in der Umgebung dort und da ausprobiert. Richtung Hallein geht es tatsächlich mit einem Drahtstückerl, in Freilassing wird es mit einer Zimmerantenne schwierig...
     
  7. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.330
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: simpliTV in Österreich

    Das bedeutet also, dass die ORF Tochter Ihren Gewinn für DVB-T2 zum Fenster rauswirft. :rolleyes:
     
  8. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: simpliTV in Österreich

    Nach nichtmal einem Jahr ist es viel zu früh solche Aussage zu treffen. Es gibt eine Menge Projekte, die Jahrelang Verluste brachten, später aber mindestens die Kosten deckten oder sogar zum großen Erfolg wurden. Bei der Umwandlung von MUX A und MUX B auf DVB-T2 können noch weitere Sender dazu kommen und dadurch die Attraktivität von Simpli erhöht werden. In den Niederlanden läuft was Ähnliches kostendeckend.

    Die Kosten sind derzeit bei etwa 25 Standorten und Mitbenutzung der vorhandenen Infrastruktur von MUX A und B sehr überschaubar.
     
  9. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    In den Niederlanden sind ABER die öffentlich-rechtlichen unverschlüsselt. Die Verschlüsselten Muxe betreibt die KPN
     
  10. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: simpliTV in Österreich

    Selbst so funktioniert es. Die Einwohnerzahl ist vergleichbar und der Anteil der Kabelanschlüsse war dort einer der höchsten in Europa.