1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. Franz Brazda

    Franz Brazda Gold Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: simpliTV in Österreich

    Sobald ich offizielle Infos darüber erhalte, werden die neuen Sender falls diese nur Grundverschlüsseln wie jetzt ORF 1 HD, ORF 2 HD und ServusTV HD auf unserer ADXB-Homepage unter:
    Austrian DX Board (ADXB) - Club der Freunde elektronischer Medien - Rundfunk global bzw. "Wiener TV-Kanäle" http://www.adxb-oe.org/adxb/Wienfk.pdf eingetragen. Haben ja noch bis 26. Oktober 2014 Zeit.
    Interessant wäre auch ob UPC in Wien reagieren wird und sein digitales Free-TV Angebot auf UPC mini erhöhen wird. LG Franz aus Wien ADXB-Infoservice :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2014
  2. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    Werdens fast müssen, außerdem reicht das Kabel nicht über die Grenze :D
    Die Wahrheit hinter DVB-T2 ist: man will auch die Zaungäste aussperren… und es sollen möglichst nur noch Gebührenzahler schauen können. Die Quoten wird das kaum verändern, denn es werden ja die 1000 Teletesthaushalte nach wie vor hochgerechnet^^
     
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: simpliTV in Österreich

    Ich gehe davon aus, dass die GIS auch in Österreich bald zu einer Haushaltsabgabe umgestellt wird (so, wie es in Deutschland der Fall ist). Diskutiert wird das ja auch schon länger. Somit käme es zu keinerlei Ausfällen, auch wenn es ab 2016 nur noch verschlüsselte Ausstrahlungen geben sollte.
    Man wird die "Zaungäste" aussperren müssen, wenn man nicht auf attraktive Programmware verzichten will. Das ist aber weniger die Intention des ORF, sondern eher der Privatsender aus Deutschland.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2014
  4. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    Aber hauptsach man blockiert für den südbayrischen Raum einige Frequenzen durch ein Nutzlossignal...
     
  5. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: simpliTV in Österreich

    Und auf diesem "Nutzlossignal" werden auch Programme verschlüsselt übertragen die aus Bayern (und dem Rest von D) finanziert werden.

    Dt.gebührenfinanzierte TV-Programme gehen SimplyTV nichts an.
    Meine Rundfunkgebühren sind nun wirklich nicht zur Querfinanzierung dieser
    Herrschaften da.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.595
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: simpliTV in Österreich

    Am 31.7.2014 laufen in Bayern die bestehenden DVB-T-Lizenzen aus und werden neu ausgeschrieben. Mich würde nicht wundern, wenn die CSU sich aus diesem Anlaß eine DVB-T2-Maut ausdenken würde.
     
  7. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    Wobei ich habe den terrestrischen Empfang mal in Freilassing ausprobiert - da tut man sich mit österreichischem DVB-T(2) weitaus leichter als mit deutschem DVB-T. Bei SimpliTV sind zwar so manche deutsche Sender in HD, worüber sich mitunter auch manche DVB-T Haushalte in Südbayern freuen könnten.

    Wäre sinnvoll!
     
  8. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: simpliTV in Österreich

    Die könnten ja auch die deutsche WDR-Lösung von Astra auf DVB-T(2) übertragen:
    Während der Lokalsendung statt der HD-Version die beiden Lokalversionen als SD senden. Ein kleiner Nachteil: in K/T und V/T MUXen gibt es oft zwei ORF2 Versionen während ORF2K und ORF2V keine eigenen Programme machen, weil ORF2T mehr Lokalprogramm als die Anderen macht (Südtirol). Voralberg und Kärnten hätten in dieser Zeit also ORF2 (die Ö-Version) als SD. So wäre das Ganze auch mit viel weniger Versionen von MUX machbar. Z.B. ein MUX mit ORF2 HD oder ORF2 SD V/T/S/O/K/St und ein MUX mit ORF2 HD oder ORF2 SD W/N/O/B/St.

    Noch die einfachste Lösung wäre es, nur die Software für die Empfänger und die SI/PSI-Signalisierung so anzupassen, dass während der Lokalsendung automatisch auf die richtige SD Version im MUX A umgeschaltet wird. Dann benötigen die in Simpli nur Platz für ORF III HD und können weiterhin nur ORF 2W HD in Simpli senden, ohne das Sendenetz und die Verteilung verändern zu müssen.


    Ja, ja, so sind die beim RTL. Im Jahr 1984 startetete RTL plus aus Luxemburg und strahlte über 100 Kilometer weit ins Nordrhein-Westfalen, Saarland und Rheinland-Pfalz um über eine Million Zuschauer zu erreichen un den deutschen Sendern Konkurrenz zu machen. Heute protestieren die wenn jemand mit denen was Ähnliches machen will ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2014
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: simpliTV in Österreich

    Die öffentlich-rechtlischen Programme vom Untersberg müssten eigentlich genauso gut gehen die die österreichischen Programme vom Gaisberg.

    Nur die privaten Programme werden dort sehr schwierig, weil die müsste man vom Wendelstein heranholen. Das wird in vielen Ortsteilen garnicht klappen und wenn dann nur mit Yagi als Dachantenne.
     
  10. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    Vergleiche mal die Sendeleistung zwischen Gaisberg und Untersberg :D