1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Geo-Blocken ist Mist, so wächst die EU über Medien nicht zusammen > nur noch offizielle Pay-TV Programme wie SKY / DAZN zum Schutz der erforderlichen Finanzierung verschlüsseln. Alle ÖR-Programme von jedem EU-Land |inklusive Schweiz und GB| sollte über lineare und anonym nutzbare Verbreitungswege frei empfangbar sein (Satellit und DVB-T / T2)!
     
  2. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    So fanatisch wie du dich hier einsetzt, gehe ich stark davon aus dass du eine starke Bindung zu ORF nahen Unternehmen hast!
    Mir fällt kein Argument für eine terrestrische Verschlüsselung ein, ich sehe nur Vorteile für Konsumenten;)
     
    Appleuser und femi2 gefällt das.
  3. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    ich eh auch nicht und trotzdem tun es viele.

    Sind wir uns ehrlich, was wäre das für eine schöne Medienwelt ohne Verschlüsselung.
    Ein Paradies.


    Und trotzdem wird es gemacht.
    Gehen wir Mal in andere Länder die auch Nachbarn sind.
    Belgien und die Niederlande.
    Beide machen über SAT zu (Belgien sogar zu Frankreich und umgekehrt) und über DVB-T(2) haben Sie halt den Overspill.

    Die Frage ist aber warum über SAT zu?

    Hier haben wir das Problem das nahezu 100% aller Einwohner deutsch als Muttersprache haben (im Gegensatz nicht die ganze Bevölkerung von Belgien spricht niederländisch) und es somit zu immensen Überschneidungen kommt.

    RTL zu Österreich und sogar soweit das Österreicher nicht Mal die deutschen Privaten per Antenne frei bekommt.

    Selbst wenn österreichische Sender selbst Filme und Serien einkaufen würde und manchmal auch dürften hätten Sie wegen, und ja abgedroschenes Schlagwort, Signalschutz Verschlüsselung (auch über Antenne).
    Denn eine, egal wegen dem Grund, frühere Premiere eines Films auf ORF ohne Schutz hätte für Deutschland den Nachteil daß der Film bei der Deutschland-Premiere wertlos wäre.

    Um das geht es und um nicht mehr.
    Um ein Bundesland heute, die ZiB, diverse Magazine und Dokus oder um die neueste Bergwelten Sendung auf ServusTV geht es doch gar nicht.
    Wegen dem Musikantenstadl von Hr. Moik aber wieder schon, denn haben den nicht auch die Haupt-ÖR oder zumindest BR eingekauft?

    Jetzt könnte man sagen: "gut, dann halt nur zeitweise zu bestimmten Sendungen/Programminhalte verschlüsseln".
    Welche Sendergruppe tut sich denn das an?
    ServusTV AT hätte doch nur zu F1, MotoGP und Tennisturniere verschlüsseln müssen.
    Genauso Puls24 nur zu Eishockey Liga Zeiten (NFL auf Puls24 war egal) und Puls4 während Sie damals Fussball gezeigt haben (wird ja jetzt ausschließlich auf Puls24 gemacht).
    Aber es tut sich halt keiner an.

    Bei Filme könnte man sagen "warum muss die der ORF kaufen und zeigen?"
    Ist eine Einzelmeinung weil man gehe, ohne das ich weiß ob ein Film und wie die Quote war, auf agtt.at und sieht das ein ziemlicher Prozentsatz das anders sieht.



    Und ich habe Hr. appleuser Mal erklären müssen was Versorgungsauftrag gegenüber der Bevölkerung wirklich heißt.


    P.S.: hätte ich fast vergessen, nein ich arbeite zwar in der Medienwelt aber nicht nur ausschließlich 100% für den ORF.
    Der spielt in meiner Arbeit nur eine sehr kleine Rolle
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2024
  4. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zusatz: und kommt bitte jetzt nicht mit der Schweiz.
    Die Schweiz war und ist immer ein Sonderfall.


    Man wird auch keine Antwort bekommen warum ganz Europa im 20. Jahrhundert sich zweimal die Schädel eingehaut hat und in der Schweiz war Frieden.
    Nicht verwickelt kann man bei weiten nicht sagen weil Geldgeschäfte, egal welcher Nation, gingen (fast) immer über die Schweiz.


    Und das Thema Südtirol passt eben aus diversen, plausiblen Gründen auch nicht
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.263
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die EU hat da auch absolut nichts zu melden!
    Wird es so nicht geben. Dafür sind dann die Rechte Kosten zu hoch.
     
    Appleuser gefällt das.
  6. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Vor allem die Sinnlosigkeit spiegelt sich bei Sendern wieder die über Sat frei, bzw. ohne Geoblocking weltweit im Livestream abrufbar sind... ich spreche da vor allem die Situation in Wien an wo nicht mal OKTO unverschlüssselt ist.
     
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vor allem, wenn man dann die gleichen Programme über MUX C in anderen Teilen Österreichs nicht verschlüsselt, fragt man sich dann schon:
    Linz: MUX C - Großraum Linz (unverschlüsselt)
    Wien: MUX C - Wien - DVB T2 (alles verschlüsselt) :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2024
  8. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.836
    Zustimmungen:
    1.151
    Punkte für Erfolge:
    163
    Beim Wiener Mux steht "grundverschlüsselt", scheinbar muss man unbedingt den Empfang in den Nachbarländern verhindern... warum auch immer...
     
  9. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da sind Sender in Wien grund(los)verschlüsselt, die über Sat unverschlüsselt sind.:confused: Und ja, für alle, die es nicht wissen: Wien hat keine einzige Grenze zu einem Nachbarland, Overspill in ein Nachbarland ist beim Wiener Mux C praktisch Null. Also das Märchen, dass man aus rechtlichen Gründen für Zaungäste aus dem Ausland verschlüsseln muss, ist da Schwachsinn.
     
    DVB-T2500 gefällt das.
  10. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Ich glaube wenn ORF/ORS usw... in Island tätig wäre, würde man sogar dort via DVB-T2 verschlüsseln...
     
    femi2 und DVB-T2500 gefällt das.