1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.907
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bei der erfolgreichen Neukundenanmeldung war zuletzt nur noch die Fehlermeldung, dass den AGB zugestimmt werden muss, obwohl natürlich das bereits angewählt war, hängen geblieben. Das konnte meines Wissens beim Firefox mit STRG+R überwunden werden.

    Wahrscheinlich hängt es aber auch damit zusammen, ob sich Firefox (oder ein anderer Browser) noch etwas vom letzten Versuch im Cache merkt. (Datenschutz und Sicherheit - Cookies und Website-Daten)
    Ja, genau auf das hat sich das von mir bezogen:
    Ähnliche Fehlermeldungen gibt es aber anscheinend auch bei Neukunden, bei denen die E-Mailadresse gerade bestätigt wurde und sogar als bestätigt aufscheint.
     
  2. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Funktioniert noch immer nicht... Dass wir Österreicher an der Bundespräsidentenwahl scheitern war ja schon sensationell, aber das hier ist nun endgültig Bananen-TV....
     
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.907
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist für mich völlig unverständlich, dass eine Firma mit einer Software leben kann, die jetzt schon mehrere Wochen nach Einsatz im besten Fall eher zufällig funktioniert :confused:. Weil, auch bei der mir bekannten erfolgreichen Anmeldung, war es ja nicht problemlos und erst nach mehreren Fehlversuchen gelungen, falsche Fehlermeldungen zu überwinden. Also eigentlich auch eine Anmeldung, wo viele wahrscheinlich erfolglos aufgegeben hätten oder bei der Hotline verärgert angerufen hätten.

    Wahrscheinlich ist es aber wirklich so, dass derzeit kaum jemand Neuanmeldungen macht, weil sonst müsste die Hotline zusammenbrechen.
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Heute musste ich nach Rosenheim, und wegen der zahlreichen Baustellen habe ich mich dann ausnahmsweise fürs Parkhaus P1 Zentrum entschieden. Dort auf dem Dach befindet sich eine professionelle Antennenanlage/Kopfstation (siehe Google Maps )
    Aktuell sieht das ganze etwas anders aus, als auf dem Link (3x UHF auf Salzburg-Gaisberg...)
    Weiß jemand, von welchem Anbieter die Kopfstation ist? KD empfängt ja bekanntlich in Happing, und komro, siehe Link oben.
     
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    @plueschkater
    Ich kann hier derzeit nur vermuten, dass es sich um den Versorger (Name fällt mir gerade nicht ein) handelt, der eine eigene Programmzuführung für die Gebäude in Richtung Kufsteiner Straße (also zum Citydome Kino hin und weiter südlich davon) betreibt. Ich frage aber mal bei der komro nach, ob die wissen, wem die Anlage da gehört...
     
    plueschkater gefällt das.
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Aktuell sieht die Anlage so aus:
    Schaut euch mal dieses Bild an!
    Von oben nach unten: 3xUHF Salzburg-Gaisberg,
    UKW links Salzburg-Gaisberg, rechts daneben VHF3 (verdreht, ursprünglich Wendelstein?)
    darunter UKW (schlecht zu erkennen, Ausrichtung auf ???)
    ganz unten: UKW Wendelstein
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Irgendwie sieht es so aus, als wäre die UKW-Antenne in Richtung Süden auf das Kitzbüheler Horn bzw. die Hohe Salve gerichtet (ORF Radio Tirol), die VHF-Antenne ebenso, obwohl ich nicht weiß, was es da noch zu empfangen gibt. Ich bin mir aber auch nicht ganz sicher, könnte auch Ebbs sein, aber da wäre in Rosenheim Zentrum eher kein Empfang mehr möglich mit der Mini-Funzel dort, die selbst in Oberaudorf nicht überall empfangbar ist.

    Ich muss mir das auch mal aus der Nähe anschauen, komme da aber frühestens Ende nächster Woche dazu (und das, obwohl ich "nur" 17 km entfernt wohne).
     
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    In der vergrößerten Ansicht (Bild in neuem Tab öffnen) sieht es so aus, dass die UKW Antenne Richtung Süden nicht identisch mit der VHFIII-Antenne ausgerichtet ist, VHFIII zeigt etwas weiter nach Osten.
    Im alten Bild von Google-Maps ist die Zuordnung einfacher, mit VHF & UHF an der Mastspitze für Salzburg-Gaisberg, darunter UHF Schnaitsee, dann auf einer Höhe UKW Salzburg-Gaisberg und die VHFIII nach Süden, die habe ich Wendelstein zugeordnet, denn dann hat man die 'klassische' Antennenanlage aus Analogzeiten ohne Berücksichtigung des FMT Rosenheim mit den Privatsendern.

    Die Anlage in der aktuellen Konfiguration mit der VHF-Antenne gibt in der Tat wenig Sinn (für DAB+ müsste sie vertikal sein), deshalb denke ich an ein Relikt aus Analogzeiten. Sat-Antenne sieht man übrigens keine in der Nähe, auch nicht beim Blick aufs Dach über google Maps.
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    In der vergrößerten Ansicht (danke für den Hinweis) sieht man nun aber deutlich, dass die UKW-Antenne neben der VHF-Antenne nach Norden zeigt. In der Richtung liegt dann aber eigentlich nur Landshut. Das muss ich mal ausprobieren, ob man an exponierten Stellen in Rosenheim die dortigen Radioprogramme empfangen kann (bei mir auf knapp 800m Höhe ist das ja kein Problem).
    Tja und die VHF-Antenne gibt tatsächlich Rätsel auf, denn sie zeigt wohl in eine Richtung, wo eigentlich keine Sendeanlage steht. DAB-Empfang aus Österreich (Patscherkofel, über Reflexionen zumindest DVB-T2-mäßig im Bereich Wasserburg am Inn bis Schnaitsee relativ gut empfangbar, was man an den "simpliTV"-Multiplexen sehen kann, die über Kitzbüheler Horn und/oder Hohe Salve nicht empfangbar sind) schließe ich aus, weil dort vertikal gesendet wird.
     
  10. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Also eine der seltenen, seltsamen Anlagen die vom Standard abweichen.
    So etwas gab es hier im Landkreis auch mal (aber als Privatanlage). Da dachte ich immer: entweder der Besitzer ist absolut genial, und empfängt damit irgendetwas was mir nie in den Sinn käme, oder es ist einfach nur chaotisch experimentiert bzw. durch Wind verdreht worden...