1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Anzeige
    Die Kasperln der österreichischen TV Welt wissen wahrscheinlich selbst nicht was sie vor haben....

    Das was in Österreich TV-mäßig passiert ist die größte inkompetente Lachnummer Europas...
     
  2. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.695
    Zustimmungen:
    588
    Punkte für Erfolge:
    123

    inwiefern? 'Was stört Dich an der österreichischen TV-Landschaft im Vergleich zu jener in DE oder CH?
     
  3. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Wenn in Deutschland Parameter geändert werden, dann weiß man das ein halbes Jahr vorher - insbesondere vom BR. Ebenso weiß man vorher ob verschlüsselt oder nicht. Bei uns war ja die Aufschaltung von Puls24 vorher ein Rätselraten... und das obwohl alles mit unglaublichen rechtlichen Formalitäten verbunden ist. Für mich ist sowas eher eine Bananenrepublik - aber seit der Bundespräsidentenwahlwiederholungsverschiebung wundert mich nichts mehr.... wobei bei meiner Wahlkarte sich der Kleber nicht gelöst hat.
     
  4. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.695
    Zustimmungen:
    588
    Punkte für Erfolge:
    123
    das war auch schlecht möglich, denn es war auch nicht geplant, dass Puls24 schon 2019 linear und terrestrisch startet - man hat den Sendestart wegen der Wahlen vorgezogen. Die Chance für einen Nachrichtensender sich zu etablieren. Ergo dessen konnte man kein halbes Jahr vorplanen.

    Dass es auch anders geht, sah man ja bei der "geplanten" Umstellung des ORF, egal ob in HD oder seinerzeit als ORFIII und ORF Sport Plus on air gingen (SAT). Ich denke, das kannst Du eher mit dem von Dir genannten BR vergleichen.

    Ansonsten finde ich die Medien/Kabel-TV Landschaft in Österreich heute zeitgemäß. Vor allem, dass man sich seinen TV Anbieter auch wirklich aussuchen kann und nicht wie in Deutschland oft üblich, mit der Miete teilweise Kabel-TV für ein Rumpfpaket mitbezahlt. Für mich damals zu meiner D-Zeit Neuland, dass dies überhaupt rechtlich möglich ist.
     
  5. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Aber das war auch teilweise Rätselraten....
    TV-Anbieter aussuchen? Das geht in Deutschland auch: IPTV oder Kabel-TV...
    ABER was in Deutschland nicht geht: Verschlüsselung öffentlich-rechtlicher Programme via DVB-T2 und Kabel...
    Und das ist auch gut so! In Österreich mischt mir der öffentlich-rechtliche ORF samt ORS und Co viel zu viel in die Angelegenheiten der Privatsender.
     
    xyladecor und ubuntunix gefällt das.
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.562
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    Umgekehrt. Er folgt den Vorgaben der Privatsender. Und das tun die deutschen ÖR nicht.
     
    Discone, DVB-X und Mark100 gefällt das.
  7. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.695
    Zustimmungen:
    588
    Punkte für Erfolge:
    123
    Du weißt aber schon, warum der ORF seinerzeit schon die Sendeleistung in Richtung DE reduzieren mußte? Da darfst Du dich bei RTL und Pro7Sat1 bedanken. Im übrigen, war jener der das beim ORF veranlasst hat, Zeiler. Der selbe Zeiler der dann der Chef von RTL war.

    Aber ich weiß schon, ÖVP/FPÖ reiten in Österreich gerade einen Rachefeldzug gegen alles was öffentlich rechtlich ist. Gut, kein Wunder, wenn der Chef des größten Privaten-TV-Kette in Österreich (Breitenecker) mit dem alten und sicher auch neuen Bundeskanzler Kurz in die USA fährt. Die Medienpoitik wird in Österreich derzeit von Breitenecker & Fellner gemacht. Fellner hat sich ein AT weites Privatradio gewünscht und nun sind die Rahmenbedingungen auch so, dass er dies starten kann. Dies alles nur OT und am Rande.
     
    Discone gefällt das.
  8. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Ja, aber das hat mit dem nichts zu tun auf was ich mich gerade beziehe:
    Man weiß bis zum Tag der Aufschaltung wie z. B. bei Puls24 nicht auf welchem Mux der landet, man erfährt nicht, dass z. B. Kronehit verschlüsselt gesendet wird, bzw. wurde. Es ist jedes mal wieder für die Kommunikationselektroniker völlig unplanbar.

    Das mit der Sendeleistung: alter Hut, dann hat man DVB-T eingeführt auf Niveau von reduzierter Sendeleistung von ORF1... ging aber mit gute Antennen in München.
    Was macht man heute: ausgerechnet ORF1 wird simultan unverschlüsselt in SD gesendet. DAS IST UNLOGISCH.
    Außerdem: warum dürften Kabelbetreiber wie Komro auch ORF1 HD entschlüsselt einspeisen???

    Wenn es hier ernsthaft um die Interessen von RTL und Sat1 ginge und um keine kommerziellen: dann wäre ORF1, ganz ohne Simultanausstrahlung via DVB-T2 verschlüsselt und liese sich ganz simpli mit der ORF-Sat-Karte entschlüsseln. Sei mir nicht bös, aber es ist doch völlig bescheuert, dass eine Anstalt für DVB-T2 und Sat unterschiedliche Entschlüsselungsmodule vorschreibt und man sich mittlerweile Kombi-Module kaufen kann - wie großartig - wie bescheuert. Ich könnt grad ausrasten à la Kinski....

    ORF2, ORF III und ORFSport+ könnten definitiv via DVB-T2 unverschlüsselt bleiben da hier der Overspill sicher keine Rolle spielen würde.
     
    xyladecor gefällt das.
  9. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    Diese ganze ORF/ORS simplitv ist ganz einfach ein einziger Murx alá österreichsicher Bananenmedienlandschaft, das stimmt schon. Da ist vieles so unlogisch und vielen Interessen geschuldet, nur nicht jenen denen es gschuldet sein sollte, nämlich den Bürgern/Kunden.
     
    Appleuser gefällt das.
  10. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    Nein die wollen das für die GIS haben.
    Wer ist das?