1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    Anzeige
    Euch ist aber schon bewusst das ohne Verschlüsselung keine Senderechte?

    Wenn man den ganzen Schmähfuh bei der letzten Handball WM weg lässt der danach passiert ist aber es hat einen Grund warum die ARD schon zweimal die Handball-WM Rechte nicht bekam. Und das ist die fehlende Verschlüsselung über SAT.

    Wollt ihr dann solch österreichisches TV wo man nur mit Eigenproduktionen ala RTL/SAT1/PRO7 (und ja ich rede hier von Frauentausch/Gerichtsserien/Polizeiserien/Privatdetektivserien) hat?

    P.S.: warum ich Frauentausch/Gerichtsserien/Polizeiserien/Privatdetektivserien ins Gespräch bringe, weil die billiger zu produzieren sind als z.B. Universum/Österreich I/Österreich II/Universum History etc. etc. etc. Folgen
     
  2. mvl8253

    mvl8253 Junior Member

    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    off topic ! - Frage nebenbei : kann man auf diesem Forum eigentlich auch PMs (private messages) schicken - im Gegensatz zu anderen Foren habe ich hierzu noch keinen Button gefunden - aber vielleicht ist der ja irgendwo versteckt.
    >> zurück zum Thema >>
     
  3. Schwurbel

    Schwurbel Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2016
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    Dann ist das eben so.
    Warum sollen Millionen Gebührenzahler die Premium-Sport-Gelüste einiger weniger finanzieren? Dafür gibt es Sky.
    Besonders, wenn es in diesen ganzen Sport-Bewerben sowieso keine österreichischen Teilnehmer gibt.
     
  4. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    hier gehts doch nicht nur um Sportereignisse (auch wenn ich die immer als Vermerk und Beispiele bringe).

    Wenn wir die ganzen Sportevents (also Fußball und Ski-Events) und Hollywood-Filme von den vier ORF Programmen weg lassen und wenn wir davon ausgehen das Universum/Österreich I/Österreich II/Universum History etc. etc. etc. nicht billig zu produzieren sind was bleibt denn dann noch über was der ORF zeigen könnte?
    Das wirst mit Dauerwiederholungen auf einen Sender unter bringen.

    Und so Dauersendungen, obwohl und gerade weil ich ein unparteiischer Mensch bin und mit Politik nichts zu tun haben will, warum es den Grünen so schlecht geht und deswegen im ORF eine Sendung braucht, ob Bundeskanzler Kern nun zwei oder eine Pizza mit Extrabelag Käse ausliefert und ob sich Aussenminister Kurz nun genau das machen will das er vor bis zu zwei Jahren noch vollkommen dagegen war brauch ich auch nicht.

    Edit: mein Gott, jetzt hätte ich fast den H.C. vergessen der ja dann immer eine Sondersendung bekommt wenn die Regierung was verbockt hat und wenn er wieder mal am Wörthersee nur in Badehose sich fotografieren lässt.

    Und wollt ihr wirklich so ein TV wo man nicht die Auswahl hat? Dann zurück in die 80er Jahre mit euch
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2017
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Es gibt die Möglichkeit für einen Austausch untereinander durch "Unterhaltungen" rechts oben neben deinem Benutzernamen
     
  6. mvl8253

    mvl8253 Junior Member

    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Danke Plüschkater ! - Habs gefunden - man muß zuerst auf den Namen klicken - dann im sich öffnenden Fenster :)
     
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist glaube ich der größte Schwachpunkt beim derzeitigen System. Irgendwann muss SimpliTV auch Abos in großen Stückzahlen verkaufen, sonst muss SimpliTV nur immer mehr Geld in die Grundverschlüsselung investieren ohne den gewünschten Nutzen zu haben.

    Der Nutzen, nämlich durch die Verbreitung von SimpliTV-Hardware auch an viele Abo-Kunden zu kommen, ist übrigens für den ORF nicht nur ein Vorteil. Ein Abokunde wird den ORF seltener sehen, da er sich das Abo nur nimmt, weil er andere Sender sehen möchte. Das kann sich also nur negativ auf die Einschaltquoten des ORFs auswirken.

    Will man also die Enschaltquoten erhöhen, müsste man eine andere Strategie verfolgen. z.B. jene wie derzeit in den halbumgestellten Bundesländern: Möglichst alles verschlüsseln, nur ORF 1, ORF 2 auf DVB-T unverschlüsselt belassen.;)

    Wie geschrieben, gibt es meiner Meinung nach generell Anzeichen, dass die unverschlüsselte Ausstrahlung über DVB-T2 auch im Tarifmodell der ORS bereits attraktiver wird.
    Das ist zwar richtig. Trotzdem würde das nur dann strategisch Sinn machen, wenn es eine nennenswerte Anzahl von Österreichern gibt, die sich die SimpliTv-Hardware nur deswegen nicht gekauft haben, weil ATV und ATV 2 unverschlüsselt sind. Sonst würde es mehr Sinn machen mit den ausgehandelten Konditionen auch noch Puls4 SD wie die ATV SD-Programme unverschlüsselt zu senden.
     
  8. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    Bei terrestischer Ausstrahlung? Unabhängig davon, daß das so nicht stimmt. Und dieses "muss" für Verschlüsselung ist erst jetzt mit DVB-T2 schlagend geworden? Und welche Senderechte haben denn die betreffenden Sender so in letzter Zeit an Rechte nicht bekommen, weil sie über Antenne frei zu empfangen waren? Mir fällt kein einziger Fall ein. Und der öfters in die Runde erwähnte "overspill im Grenzbereich" war einerseits noch nie ein Problem und wird es auch nie sein, andernfalls hätte man nicht bis jetzt zugeschaut.

    Solche "Weltideen" wie simplitv sind einfach der Versuch weitere Einnahmen zu lukrieren, dafür muss man natürlich auch "Argumente" erfinden um eine Berechtigung für so ein Geschäftsmodell zu haben,
    Nicht mehr und nicht weniger.

    Die Tatsache die die hier eh schon aufgelistet wurde, daß da Sender verschlüsseln, die sogar über Sat, also im Grunde europaweit frei zu empfangbar sind müsse eigentlich dem Letzten die Augen öffnen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2017
  9. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    mir im Moment auch keine aber da wird es sicher Kämpfe geben die komplett an dem Forum hier vorbei gehen und von denen wir nichts wissen. Aber die Handball WM die die ARD erwerben wollte war da sicher so ein Kandidat. Erstens unverschlüsselt über SAT und zweitens unverschlüsselt über Antenne zum französischen Grenzgebiet .
    sieht das die RTL Gruppe genauso? Ich glaube nicht und gerade die RTL Gruppe war ein Verfechter der Verschlüsselung beim österreichischen aber was ich so mitbekomme auch beim deutschen DVB-T2
    gebe dir hier Recht
    auch hier gebe ich dir Recht aber die österreichischen Programme die du über SAT unverschlüsselt sehen kannst musst du mir zeigen. Den Rest wir ARD, ZDF, ARTE, ZDF Neo, ZDF info etc. etc. etc. ist aber nur ein Zusatzpaket um €10 das die wenigsten nehmen (so die Erfahrung in meinen Bekanntenkreis). Auch auf die Frage das sie ja SAT hätte und warum sie sich keine ORF Karte beim SAT genommen haben blieb von den meisten unbeantwortet. Und auf die Frage simpliTV mit den €10 Zusatzpaket kam die Antwort "ne, die hab ich eh über SAT". Über dieses Zusatzpaket verschlüsselt müsste man diskutieren weil wie richtig von dir gesehen gibts das über SAT unverschlüsselt
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Doch, dieser "Overspill" ist bereits seit 1997 ein größeres Problem. In dem Jahr wurde die Rechtevergabe neu geregelt und die vier großen deutschen Konzerne (ARD/ZDF, RTL-Gruppe, ProSiebenSAT.1 und premiere / sky) kaufen seit damals überwiegend die TV-Rechte für den kompletten deutschsprachigen Markt. Kleinere Länder, wie z.B. Österreich, die Schweiz, Luxemburg, Liechtenstein, müssen seitdem das meiste ihrer Programmware als Sublizenz bei einem dieser vier Konzerne erwerben.

    Und 1997 gab es dann plötzlich Probleme mit der analogen Ausstrahlung von 'ORF 1' aus Salzburg. Resultat war damals, dass die Sendeantenne auf dem Gaisberg für den Kanal 08 verändert und auch die Sendeleistung etwas gedrosselt wurde. Problematisch war der Empfang vor allem in München, wo viele deutsche Privatsender und das PayTV beheimatet sind.

    Mit dem Umstieg 2007 in Salzburg hin zu DVB-T erhoffte sich vor allem die Mediengruppe RTL, dass der Empfang im Grenzbereich deutlich eingeschränkter verläuft; die vorab veröffentlichten technischen Parameter ließen den Schluss zu, dass das Signal aus Salzburg nicht viel weiter als bis Traunstein empfangbar gewesen wäre. Doch die digitalen Ausstrahlungen und die dann tatsächlich eingesetzten Parameter machten einen relativ einfachen Empfang von 'ORF eins' auch bis weit hinter München wieder möglich. In Folge dessen wuchs der Druck seitens der großen deutschen Privatsenderketten, den ORF dazu zu zwingen, den Sendestandort Gaisberg aufzugeben und einen Standort westlich von Salzburg zu erschließen, um die Ausstrahlungen ausschließlich in Richtung Osten vorzunehmen. Die Kosten, die daraufhin der ORF den deutschen Privatsendern für einen derartigen Schritt in Rechnung stellen wollte, waren dann aber aufgrund ihrer Höhe schlichtweg unannehmbar, so dass die Privatsender zunächst von weiteren Vorgehensmaßnahmen absahen, wohl wissend, dass man bei kommenden technischen Änderungen dann wieder aktiv werden würde.

    Und bei der Einführung von DVB-T2 ließ sich die Mediengruppe RTL für eine Beteiligung ihrer Sender in Österreich die Komplettverschlüsselung aller HD-Ausstrahlungen in die Verträge schreiben. Man wollte ursprünglich sogar alle Ausstrahlungen verschlüsselt haben, was aber aufgrund der derzeitigen Rechtslage in Österreich nicht möglich ist.
     
    Discone, DVB-T2500, kingbecher und 3 anderen gefällt das.