1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. mvl8253

    mvl8253 Junior Member

    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Neben unserer alten Dachantenne haben wir M-net (Kabel-TV). - Eine Menge toter Kanäle auf denen seit Monaten (auf Text-Fenster) versprochen wird diese neu zu belegen - passiert ist jedoch nichts, also wird es diesen wohl ab morgen toten ORF-Kanälen kaum besser ergehen :-(
    M-net Kabel-TV kann man wohl "in der Pfeife rauchen" - völlig uninteressant
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2017
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Gut gelöst, mit der Weiche! Die meisten werden ausschließlich K32 empfangen.
    Das alte DVB-T bekommst du wahrscheinlich aus Pfaffenhofen (SFN mit Augsburg), der strahlt ziemlich stark nach München ein.

    Um auf die morgige Umstellung zurückzukommen: diesmal gibt es auch ganz kurz vor der Umschaltung keine extrem lästigen Einblendungen. Kurz vor dem Wechsel von ORF Sport+ auf DVB-T2 war dort der Hinweis nämlich dauerhaft und in Bildmitte eingeblendet, das geht dann schon in Richtung Radioprogramm ;)
     
  3. mvl8253

    mvl8253 Junior Member

    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Nicht ganz, Plueschkater - auf ORF I und II (also K32) läuft ständig ein lästiger Warnhinweis per Band der auf die Umstellung hinweist - sogar wesentlich nerviger als bei der dt. Umstellung
    Auf den K29 Österr. Kanälen ist natürlich kein Hinweis da ja schon umgestellt

    (werde Pfaffenhofen nach der Umstellung Gaisberg durch wieder-hinzustecken der alten Oly-turm-Antenne (da ja für mich auch Richtung Pfaffenhofen) testen - mal sehen ob dann die dt. DVB-t1 Kanäle stabiler werden -es dürfen mir dabei nur nicht Ösi-Sender verloren gehen ;))
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2017
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    ...schon klar... deshalb schrieb ich auch "extrem lästig" bzgl. ORF Sport+ damals, die momentanen Hinweise sind dagegen nur "normal" lästig ;), da nicht in Bildmitte.
    Aber Du hast Recht, bei der Umstellung auf T2 in Deutschland waren die Hinweise vergleichsweise sehr dezent, da hätte ich gerade am Ende mehr erwartet.
     
  5. mvl8253

    mvl8253 Junior Member

    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hat alles prima geklappt - jetzt auch ServusTV-HD - dazu ORF2W und ORF2NÖ; warum jetzt allerdings der ORF sowohl in HD als auch SD gesendet wird erschließt sich mir nicht.
    Im Münchner Kabel-TV (M-net) sind der ORF 1 und 2 verschwunden nur noch ServusTV (mit deutscher Werbung) vorhanden - die Kommerz-Zensur hat gesiegt.....
     
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Wenn du dich bei der Doppelausstrahlung auf DVB-T2 beziehst: Das ermöglicht den Empfang der SD-Varianten in Deutschland, da diese im Gegensatz zu den HD-Varianten unverschlüsselt sind. Dabei dienen die SD-Varianten laut ORF für den mobilen Empfang.
     
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Die SD-Versionen sind unverschlüsselt und richten sich an "mobile Endgeräte", dementsprechend die geringe Auflösung. Sie sind eine Alibi-Veranstaltung, noch irgendetwas fta zu verbreiten.

    Heute flackert hier am Standort übrigens manchmal K23 von Kufstein/Kitzbüheler Horn in der alten DVB-T-Norm herein, trotz ziemlich falscher Antennenausrichtung.
     
  8. mvl8253

    mvl8253 Junior Member

    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Danke für Eure Antworten - aber so ganz mit dem "Die SD-Versionen sind unverschlüsselt" verstehe ich nicht ....
    Ich empfange ja die HD-Versionen
    Ich habe nur eine registrierte SimplyTV-box, also ohne SimplyTV Abonnement (für verschlüsselte z.B. dt. und Privat- Programme) somit müssten die ORF-HD Programme doch ebenfalls "unverschlüsselt" sein da ich ja nur die frei-empfangbaren (also unverschlüsselte) Sender empfangen kann - oder willst Du damit sagen, daß diese (unverschlüsselten) ORF-Kanäle noch in DVB-t1 ausgestrahlt werden ?
     
  9. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    es gibt in Österreich (bald) nur mehr DVB-T2. Wenn du die simpliTV Box hast und nur die österreichischen Programme in HD empfängst bist du ja registriert und die Sender sind verschlüsselt. Du hast dich ja auf simpliTV.at anmelden müssen um das Freischaltesignal zu bekommen. Die Box entschlüsselt dann das Signal damit du es am TV schauen kannst (genauso ist es wenn du das Modul von simpliTV hast).
    Oder es ist in dem Fachmarkt passiert wo du die Box gekauft hast.

    Dadurch bist du registriert und kannst die Ö Programme in HD sehen.
    ORFeins und ORF2 in SD sind nur Zusatz, wie gesagt für mobile Endgeräte und damit man weiterhin die GIS verlangen kann (aber das ist meine persönliche Meinung)
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die ORF Sender sind verschlüsselt, müssen aber "nur" registriert werden, es entstehen keine laufenden Kosten, kein Abo nötig. Nennt sich "Grundverschlüsselung".
     
    misteranonymus gefällt das.