1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    Heute ist die Umstellung von Mux A auf DVB-T2 in der Steiermark und im Südburgenland, morgen folgt dann Salzburg und Oberösterreich.
     
  2. mvl8253

    mvl8253 Junior Member

    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    -- ... sollte für jeden der bereits eine simplyTV box besitzt, also ORFIII, ATV, Puls4 etc. terrestisch empfängt kein Problem sein - ein Sender-Suchlauf auf K32 (für Szbg) sollte genügen um dann auch ServusTV zu empfangen.

    Interessant ist, daß im Münchener KabelTV, welches bisher ORF I und II überträgt der Warnhinweis (auf ORF I,II) ebenfalls angezeigt wird
    - also, daß das Mü. Kabel-TV den ORF ebenfalls terrestisch aufnimmt und über Kabel weiter verbreitet. Bleibt also abzuwarten ob morgen dort dann der Kabel-Kanal schwarz bleibt oder der ORF weiterhin übertragen wird - bin gespannt
     
  3. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Wer bereits eine SimpliTV Box hat, kann auch bisher Servus TV HD sehen. Verstehe das Posting nicht.
    In der Steiermark senden die Mux C Programme weiterhin in DVB-T, in Oberösterreich gilt das bis auf LT1 und Dorftv für alle anderen.
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Aus südbayerischer Sicht ist das logisch ;), weil hier oft noch alte Antennenanlagen aus Analogzeiten anzutreffen sind, die nicht auf K47 (MuxD) ausgelegt sind. Dort ist momentan noch Servus TV zu finden, das Programm wechselt morgen auf K29.
     
    mvl8253 gefällt das.
  5. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Wer noch immer Jahrzehnte alte Kabel verlegt hat, darf sich hat nicht wundern.
     
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Da geht es weniger um die Kabel, sondern die Antennen.
    Es gibt oft spezielle Gaisberg-Antennen, wie die Kathrein AU16 (K29-32) oder die AOS32 (K21-32), die sind nicht für das komlette Programmangebot aus Salzburg ausgelegt. Hinzu kann dann noch ein sog. "Regionalverstärker München" aus Analogzeiten kommen, der zwei UHF-Eingänge hat: 1x K32 mit hoher Verstärkung (ex ORF2 analog) und 1x "Rest UHF" mit geringer Verstärkung (ex Analogangebot Olympiaturm)
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wird weiter eingespeist, der Zuführung wird umgebaut morgen...
     
  8. king85

    king85 Senior Member

    Registriert seit:
    3. September 2006
    Beiträge:
    441
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
  10. mvl8253

    mvl8253 Junior Member

    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Genauso eine Anlage haben wir - ich habe die alte K32 mit einer Weiche geteilt und sowohl in den K32 Eingang als auch in den Rest-UHF Eingang eingeführt mit dem Erfolg, daß ich auf K29 volles Signal (100%) und auf K32 90% habe und zudem die dt. ÖR TV-Sender weiterhin über DVB-t1 empfangen kann allerdings mit schwächerem Signal als ursprüngl. vom Oly-Turm bzw. Wendelstein (manchmal daher kurzeitige Ausfälle) - vermutlich aus Augsburg (?) - dies liegt wohl am Abschirmungsgitter nach hinten der K32 Antenne
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2017