1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. Horst-Uwe

    Horst-Uwe Neuling

    Registriert seit:
    30. April 2010
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo und danke erstmal für die Antworten. Ich habe hier keinen Kabelanschluss, den müsste man extra erst verlegen und dafür ist der Aufwand u. die Kosten zu heftig.

    Zum Thema DVB-T2: auf meinem Dach ist direkt neben der SAT-Schüssel noch eine Antenne aus früheren Zeiten, kann allerdings dazu kaum Angaben machen. Hab mal testweise das Kabel am TV angesteckt, Sendersuchlauf gestartet und habe tatsächlich paar Sender finden können, allerdings keine aus Ö und auch eher schwache Signale. Brauch ich dazu eine neue/andere Antenne + etwaige Hardware (Verstärker etc.) um die empfangen zu können?

    Gruß
     
  2. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Schau dich hier im Forum um. Das ist aber nicht der richtige Thread dazu.
     
  3. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Normalerweise können ältere Antennen auch für DVB-T/T2 weiterverwendet werden. Am besten, du stellst mal Bilder ins Forum, was bei dir an Antennen & Verstärker verbaut ist.
    Momentan bekommt man unverschlüsselt aus Österreich ORFeins und ORF2 in DVB-T, das geht noch bis April 2017. Was danach kommt, ist noch nicht 100%ig klar; bestenfalls gibt es eine unverschlüsselte Ausstrahlung von ORFeins und ORF2 via DVB-T2 in Standardauflösung. Je nach Quelle soll diese aber auch zeitlich begrenzt sein. Am 27.10. wissen wir mehr, da wird u.a. in Wien umgestellt, was dann zeigt, was man in Salzburg erwarten kann.
    Zu den verschlüsselten HD-Programmen der T2-Plattform "simpli TV": da benötigt man eine österreichische Adresse bzw. wie beim Sat-Empfang des ORF einen Kontakt nach Österreich zur Freischaltung.
     
  4. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Wurde Mux C in Linz eigentlich auf T2 umgestellt?

    Wie wird es nun mit Mux C in Wien aussehen?
     
  5. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Nein, der Linzer Mux C ist weiterhin in T.

    Der Wiener Mux C wird aber dringend in T2 gebraucht. Wird halt im Oktober so weit sein ...
     
  6. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    plueschkater gefällt das.
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Noch viel wichtiger: darin ist die endgültige Mux-A-Belegung enthalten, mit ORFeins und ORF2 in SD (sicherlich fta, sonst hätte die Parallelausstrahlung in HD keinen Sinn) sowie ORF-Radioprogrammen - daran wird man sich auch in den anderen Bundesländern orientieren. Und wenn die Radioprogramme auch noch fta sind, ist das mehr, als man bis jetzt erwarten konnte!

    Was mir noch aufgefallen ist: es gibt in der neuen Liste ATV (in SD) in Mux F - das kann doch eigentlich nur eine fta-Ausstrahlung bedeuten?!
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2016
  8. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Hab ich mir auch schon gedacht.

    Das heißt aber auch, dass sich die 5 Muxe in Wien anders zusammen setzen werden als im Rest.
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Warum das? Dass es diesen Mux C nur in Wien gibt ist klar, ebenso, dass in Mux A natürlich die passenden Regionalversionen ausgestrahlt werden.
    Aber grundsätzlich sollte doch dann in allen Bundesländern fta/SD sein: ORFeins und 2 (Regional) in Mux A und ATV in Mux F.
     
  10. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Haha super wenn ich terrestrisch Radio in digitaler Qualität hören will, dann brauch ich für die österreichischen Radioprogramme einen T2 Receiver anstatt eines DAB+ Radios... :mad:
    Zeit für Bastelstunde...