1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.701
    Zustimmungen:
    591
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Wozu dann überhaupt ein Simpli TV Modul? ORF 1 und 2 in SD (und das auch nur mehr meist befristet) - macht wohl auch wenig Spaß.

    Wir hab SAT-Direktempfang und 4 Receiver im Haus. Das Simpli TV Modl steckt im Hauptfernseher im Wohnzimer. Wenn einmal alle Tuner für Aufnahmen blockiert sind, dann kann ich auf terrestrisches TV ausweichen. Nachdem man sich in Österreich entschlossen hat auch terrestrisches TV zu verschlüsseln (für mich unsinnig), ist es eben so und es wäre eigenartig, keinen Datenabgleich durchzuführen bzw. sich die Möglichkeit für die Zukunft einzuräumen. Ich sehe das emotionslos - da muss man als Nutzer dann schon so konsequent sein - wenn man keine GIS Zahlen will, dann darf ich im Gegenzug auch nicht konsumieren. Jeder der eine gültige Anmeldung (GIS) hat - dem kanns egal sein.
     
  2. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Na eben nicht weil warum krieg ich in Salzburg Umsonst-Fernsehen aus Deutschland leichter rein als österreichisches... und bitte wieso gehts in Südtirol unverschlüsselt... Das ganze ist nur noch eine große Pflanzerei!
     
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Noch. Ab 2017 wird es mit dem Empfang aus Deutschland auch nicht mehr so leicht, wenn man Privatsender sehen will.
     
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Der Overspill der deutschen Privaten ist ja jetzt schon verschwindend klein. Am ehesten wird man sie im Innviertel sehen können.
     
  5. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Nördlich von Oberndorf gehen die Programme schon :)

    Brauch ich den privaten Mist?
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    naja, die dt. Privaten wird man leicht kriegen in Salzburg, da man sich wohl nicht registrieren muss im Gegensatz zu Österreich. Also einfach prepaid kaufen im Elektronikgeschäft, und ne Box/Modul...
     
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.197
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Ist ja für Österreich eh uninteressant, da man die deutschen Privatsender über Astra unverschlüsselt bekommt. Wer treibt da schon den Aufwand, mit einer großen UHF-Yagi Wendelstein zu empfangen....
     
  8. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Frag ich mich auch ...
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.197
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Sieht man denn in Österreich entsprechende Antennenanlagen?
     
  10. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Ich habe blöd geschaut wie ich den Kanal 34 aus Deutschland mit einer 30 Euro Außenantenne in Vöcklamarkt empfangen konnte...
     
    plueschkater gefällt das.