1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.202
    Zustimmungen:
    974
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    Dann werden sie den Kunden sicher irgendwas in Richtung "die Programme können aus technischen Gründen nicht mehr bereitgestellt werden..." erzählen. :rolleyes:
     
  2. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.704
    Zustimmungen:
    593
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wobei jene, die wirklich Interesse haben und wollen - sicher eine Möglichkeit finden, an ein Simpli TV Modul oder eine ORF Karte heranzukommen. Im Zeitalter des Inet ist es nicht so schwer gute Freunde in Ö oder der Schweiz zu finden. Vor allem wenn man im Grenzraum wohnt, da hat man ohnehin Kontakte zu den Nachbarn.
     
  3. i.maler

    i.maler Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    ATV ist gar nicht abgeschaltet sondern sendet nur Schwarzes Bild!
    Ich habe (zumindest bis gestern) nämlich noch aktuellen EPG und auch volles Signal.
    Wenn man den Sender anwählt hat man nur schwarzes Bild.

    Wenn ich dagegen ORF 3, Sportplus oder 3Sat AT anwähle kommt "Kein Signal".
    Und dort bleiben die Balken auch grau. Während sie bei ATV weiterhin grün sind.
    Wenn der Sender wirklich weg wäre würde ja auch nicht EPG weiter aktualisiert!
     
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Du hast was missverstanden, ATV ist weg. Weil es auf Mux A war und nicht B.

    Man sendet nur mehr im Wiener und NÖ Mux A. Minimux Filzmoos weiß ich jetzt nicht, aber vermutlich auch nicht mehr.

    Wenn du ein Schwarzbild siehst, heißt es nicht, dass es in Schwarz gesendet wird. Den Mux A gibt es ja weiterhin, im Gegensatz zum alten Mux B, daher sind die Einblendungen anders.

    Es war auch in Kärnten so, dass der EPG für ATV monatelang weiter lief, ohne, dass man es empfangen konnte.
     
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.202
    Zustimmungen:
    974
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
  6. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Bei dem Pfostenverein nicht anders zu erwarten... vielleicht lässt das ja bayerische Terrestrik aufleben :)
     
    plueschkater gefällt das.
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.202
    Zustimmungen:
    974
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Möglich... schließlich fällt die Umstellung von Salzburg auf T2 fast mit der von München und Wendelstein zusammen (jeweils März 2017).
     
  8. i.maler

    i.maler Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    In den weiter oben verlinkten Dokumenten steht aber:

    "
    ORFeins und ORF 2 sind via DVB-T voraussichtlich bis Ende 2016
    verfügbar."


    WAS denn nun??? Ende des Jahres oder erst im 1. Quartal nä. Jahr?!?!
    Werdet euch doch mal einig mit eurem Schreckenszenario!!!
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.202
    Zustimmungen:
    974
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2016
  10. Jeythor

    Jeythor Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2014
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    Also mein persönliches Schreckensszenario wäre ja i.maler als Lehrer für Interpunktion :ROFLMAO:

    Wenn man sich diesen Wisch der KommAustria durchliest, braucht man danach einen Orthopäden der die Halswirbel nach dem ganzen Kopfschütteln wieder richtig einrenkt. Immer wieder unfassbar was der Staat mit seinen Unternehmen treibt um damit Geschäftsmodelle zu etablieren, wenn nötig auch gegen das öffentliche Interesse. Allein dass die frei empfangbaren Programme "abhängig von der Nachfrage des ORF" eben mal verschlüsselt bzw. eingestellt werden können, zeigt ganz deutlich, dass die Herrschaften bei dieser Behörde allein nach dem Willen ihrer Parteikollegen agieren, egal ob diese nun im Parlament, am Küniglberg oder sonst wo sitzen.

    Nachdem die terrestrische Ausstrahlung nun bald vollständig kommerzialisiert sein wird, folgt auch noch "simpliSat", frei nach dem Motto "only the sky is the limit".