1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Man könnte im Mux A SO ORF2O HD ausstrahlen von 16:55 bis 19:25 Uhr, ähnlich wie Tirol HD im Mux A KT.

    Das wäre zwar in OÖ doppelt, aber nur so kann als Oberösterreicher im Einzugsgebiet des Gaisberg das richtige Lokalprogramm sehen.

    Will man aber anscheinend nicht :-(
     
  2. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Wenn man das gemacht hätte, hätte sich wohl halb Bayern über den ersten HD-Empfang eines ORF-Programms gefreut ;)

    Ich frage mich eher warum kein offizieller Artikel auf digitalfernsehen.de erschienen ist...
     
  3. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ich glaube, das hätte zu Verwirrung geführt und hätte an die Situation analog erinnert (K36)

    Ich muss noch immer Zuschauer aufklären, dass ORF2 T HD nicht in T2 sendet hier bei uns.
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Da bin ich aber doch noch skeptisch, denn vom ORF wurde mir mitgeteilt, dass eine Verschlüsselung nicht dem Grundversorgungsauftrag entgegensteht, weil die Programme nach Kauf der Hardware (ist nach dem Umstieg ja sowieso notwendig) lediglich eine Registrierung erfordern, aber keine weiteren Kosten verursachen. Somit stehen alle 4 ORF-Programme, '3sat HD', 'ATV HD', 'ATV II', 'Puls 4' und 'Servus TV HD' uneingeschränkt nach Registrierung kostenlos zur Verfügung. Ich bin echt gespannt, wie's da dann wirklich nach dem Komplettumstieg aussieht. Natürlich würde auch ich eine unverschlüsselte Ausstrahlung bevorzugen. Aber so ganz glaube ich noch nicht daran...
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    wahrscheinlich wissen sie es selbst noch nicht. Die Simpli Marketing Abteilung steht da gegen die öffentlichen rechtlichen Grundversorger beim ORF. So letzte Reste an öffentlichem Publizistik Anspruch scheinen auch beim ORF noch übrig zu sein.
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Was ja noch hinzukommt, ist die Tatsache, dass der ORF an der SD-Verbreitung der Programme nicht festhalten will, sondern auf allen Plattformen in absehbarer Zeit nur noch HD anbieten will.
     
  7. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Der ORF hat Recht. Das Thema Grundverschlüsselung = FreeTV taucht in einem RTR Dokument (von Frau Lackner) von 2013 auf.

    Ist geregelt im FERG Fernsehexklusivgesetz § 3 Abs. 4

    Grundverschlüsselung ist frei zugängliches Fernsehen. So schreibt es das Gesetz zwar nicht wortwörtlich, aber das ist die Conclusio.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2016
    globalsky gefällt das.
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann man eben auch anders sehen... in keinem anderen Land verschlüsselt derzeit eine ÖR Anstalt ihre Programme in irgendeiner Form.
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.202
    Zustimmungen:
    974
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    In Deutschland gab es bisher keine großen Reaktionen auf die Abschaltung bzw. Umstellung von Salzburg und Oberösterreich, lediglich of rosenheim24 war ein kurzer Artikel.
    Das wird hauptsächlich daran liegen, dass ins Kabel sowieso nur ORF2 und in manche Netze noch ORFeins eingespeist werden, dementsprechend hat sich nichts geändert. Außer komro und einer Antennengemeinschaft kenne ich keine Netze, in denen es auch ORFIII, Sport+, ATV und Puls4 gab.
    Direktempfang via UHF-Yagi sieht man auch längst nicht so häufig wie noch vor 25 Jahren.
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Das wird nächstes Jahr sicher anders sein, sollten 'ORF eins' und 'ORF 2' auch wegfallen. Vodafone Kabel Deutschland will ja selbst bei Verfügbarkeit entsprechender Umsetzer die DVB-T2-Signale, sollten sie weiter unverschlüsselt sein, nicht mehr anbieten.