1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Warum willst du deine Antenne drehen? Oberösterreich und Salzburg werden doch gleichzeitig umgestellt?
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.202
    Zustimmungen:
    974
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Die Verbreitung von ORFeins und ORF2 in DVB-T wird im 2. Quartal 2017 in Oberösterreich und Salzburg eingestellt, die Antenne zu drehen bringt also nichts.
    Derzeit sieht es so aus, dass es danach eine unverschlüsselte Ausstrahlung von ORFeins und ORF2 in DVB-T2 / Standardauflösung geben wird, wie lange diese dann aufrecht erhalten wird, darüber gibt es unterschiedliche Infos.

    btw: ATV auf K32 läuft immer noch, die lassen sich Zeit (y)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2016
    i.maler gefällt das.
  3. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    So, nachdem laut Salzburger Nachrichten 16.000 Salzburg TV-Zuschauer weniger sind, bin ich mal optimistisch - Den link kann man erst 3 Tage nach der Printausgabe online lesen.... - ich werde diese Meldung dann selbstverständlich ins Forum geben.
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Die Umstellung wird spätestens im März 2017 erfolgen; das ist im 1. Quartal 2017.
     
    plueschkater gefällt das.
  5. i.maler

    i.maler Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    Sind die eigentlich völlig krank oder gestört oder einfach nur bekloppt???

    Jetzt sind die überflüssigen Kanäle endlich weg und man denkt man kann endlich in Ruhe wieder seine Serien schaun,
    aber NEIN!



    Gestern Abend WIEDER Mintuenlange Einblendungen in der Soko Kitzbühel, über zehn MINUTEN lang!!

    Text Inhalt: "GEstern WURDEN Orf 3, 3 sat und Sportplus abgeschaltet".

    JA UND???

    Wen bitte interessiert das wer ORF 1 schauen will??

    Und wer es nicht selbst gemerkt hat dem ist ja wohl auch nicht mehr zu helfen!!


    Wie lange soll dieser Einblendeterror denn noch weitergehen?


    Will man die dummen Zuschauer jetzt ei n halbes Jahr lang daran erinnern, dass sie absolut nichts verpassen obwohöl diese Müllsender weg sind???


    Man kann nur den ganzen Tag mit dem Kopf gegen die Wand schlagen so dämlich scheinen manche Leute in hohen Positoonen zu sein oder was???


    Absolut idiotisch!!!

    Wenn die glauben dadurch den Geräteverkauf ankurbeln zu können dann haben sie sich geschnitten. Weil da schaltet auch der letzte Depp ab.





    Übrigens:ATV (auch unnötiger Sender) sendet munter weiter mit Dauereinblendung "Dieser Sender wird am 19. April ..." vor sich hin. Auch in der Nacht noch.
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Stell' Dir vor, es soll tatsächlich Leute geben, die bei Einblendungen meinen, "das betrifft mich eh nicht, also mach' ich nichts". Für diese Art Menschentyp macht der ORF halt den Service, auch im Nachhinein darauf hinzuweisen, dass die Sender umgestellt worden sind. Und wer noch eine "alte" DVB-T-Box hat bzw. einen integrierten DVB-T-Tuner im TV-Gerät, der muss halt auch nach wie vor tätig werden, wenn er / sie denn will, die beiden Hauptprogramme 'ORF eins' und 'ORF 2' nach März 2017 noch über Antenne empfangen zu können.
     
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.202
    Zustimmungen:
    974
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    ATV wurde nun auf K32 abgeschaltet.
    Damit verbleiben in Mux A nur noch ORFeins und ORF2 mit 2 Regionlaversionen. Eigentlich schade, dass die Kapazität nun brach liegt, und nicht z.B. für ORFIII genutzt wird. Anscheinend möchte man DVB-T unanatrakktiv machen und möglichst viele zum Wechsel auf T2 bewegen.
     
  8. i.maler

    i.maler Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    Service? Das ist einzig und allein ein Service für die Industrie der Gerätehersteller!
    Die Laufbänder der letzten Wochen und Monate waren ja wohl kaum zu übersehen.
    Schließlich kamen sie ja grundsätzlich zur besten Sendezeit und das minutenlang.

    SO ein Blödsinn. Wie lang will man mit der Begründung jetzt noch für HD werben?
    Ich schlage vor, man lässt die Laufbänder gleich dauerhaft drin bis Ende 2017.
    Entschuldigung aber wer es nicht mitbekommen hat dem wird es wohl egal sein.

    Wer jedenfalls kein ORF 3 schaut sondern nur ORF 1 oder 2 der ist nicht betroffen.
    Und den stören diese massiven Nervtexte im Abendprogramm einfach ganz gewaltig.
    Vor allem weil man bei Sport und Nachrichten darauf verzichtet, nicht aber bei Serien.
     
  9. i.maler

    i.maler Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    Interessant dass man es im fernen Wien nun auch einen Tag später gemerkt hat dass da noch was läuft.
    Guten Morgen ATV. Zeigt ja wohl wie wichtig man das westliche Bundesland Salzburg in Wien nimmt...
     
  10. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.202
    Zustimmungen:
    974
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Ich erinnere mich dunkel, dass ATV in Tirol auch erst später abgeschaltet wurde. Hatte nämlich die Hoffnung, dass der Sender doch erhalten bleibt.
    Ansonsten gibt es ja keinen Grund, gleichzeitig mit K29 abzuschalten, da die Kapazität auf K32 jetzt sowieso leer ist. Für die Zuschauer bedeutet das einen kurzen Simulcast.