1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    Wieviele sind es denn derzeit?
     
  2. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    Also wenn es 150.000 User gibt und ca. 10% das Bezahl-TV von simpliTV nehmen (also das mit den 40 Sendern) ergibt das laut Milchmädchenrechnung:

    15.000 User x €10 pro Monat x 12 Monate = €1.800.000 pro Jahr

    €1,8 Mio bei einer geschätzten Useranzahl, also warum soll das nicht erfolgreich sein?

    P.S.: und das ist nur grob gerechnet weil bei einer 12 Monatsbindung zahlt man nur €110 statt €120. Die einmalige Freischaltgebühr und die Gebühr von den Geräten gar nicht mitgezählt
     
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Man darf nicht vergessen, dass der Betrieb terrestrischer Sendeanlagen nicht gerade günstig ist. Außerdem erhalten die Sender ja auch Anteile an den Gebühren.
     
  4. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    Seit wann führt simpliTV den Betrieb der terrestrischer Sendeanlagen?

    Und ja ich weis das simpliTV der ORS Tochter simpli services GmbH & Co KG gehört.

    Aber Fakt ist die Sendeanlagen betreibt die ORS, die TV-Sender die über die Sender laufen betreibt simpliTV
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2015
  5. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Aber von irgendwas muss allein der Betrieb der Multiplexe finanziert werden... die Rechnung würde bestenfalls aufgehen wenn man das kostenpflichtige Simplitv nur in betreiben würde... In dünn besiedelten Gegenden wie Niederösterreich macht das mit Sicherheit keinen Sinn...
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.382
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Ja, genau da haben wir die Diskrepanzen in den Ausagen: Nach meinen Informationen plant der ORF derzeit nicht mit SD-Ausstrahlungen über DVB-T2, im pdf-Dokument der RTR ist da aber die Rede. Und falls es jemand bemerkt hat, werden in den Programmtrailern inzwischen ja nur noch die HD-Logos verwendet, selbst beim neueren Intro für die Spielfilme, also könnte die Info, dass man die SD-Ausstrahlungen so schnell wie möglich beenden will (auch über die Terrestrik) schon wahr sein. Ich bin also weiter gespannt auf das, was wirklich kommt...
     
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Die Zeitangabe "bis 2018" der RTR deckt sich auch mit folgender DF-Meldung:
    -> ORF stellt DVB-T-Übertragung ab 2016 ein

    Letztlich ist es mir aber wurscht, ob der ORF nach der Umstellung von Mux A noch ein dreiviertel Jahr in DVB-T2/SD unverschlüsselt sendet oder nicht. Interessant wäre eine dauerhafte fta-Ausstrahlung gewesen.
     
  8. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    312
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    30000
    Davon musst du 17 % abziehen, die haben sich nämlich nur für die Zwangsregistrierung entschieden !
    Also nicht einmal 25000, einfach lächerlich .
    Witzigerweise betrachtet Simpli auch die Zwangsregistrierten, also die ohne Abo, als zufriedene Simpli Kunden :LOL:
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2015
    plueschkater gefällt das.
  9. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Die Zahl dürfte die sein, die die ORS bei der Bewerbung abgegeben hat und das war im November 2014. Zu der Zeit war erst in Osttirol und Kärnten der Mux B umgerüstet.
     
  10. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Angeblich funktioniert bei den nur registrierten simplitv-Modulen/Receiver ohne Abo derzeit SRF1. Kann das wer bestätigen?