1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    AW: simpliTV in Österreich

    Auch dieser Artikel unterschlägt, dass eine unverschlüsselte SD-Ausstrahlung über DVB-T2 nicht vom ORF bestimmt werden kann, sondern eine Genehmigung seitens der Zulassungsbehörde KommAustria voraussetzt.
     
  2. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: simpliTV in Österreich

    najo wie soll das funktionieren wenn man in DVB-T2 sendet und mit einer niedriger Auflösung?
    Das würde bedeuten das man einen separaten Datenstrom sendet?
    Eventuell könnten Hersteller interesse haben ihre DVB-T2 (AT Norm Geräte) auch in (teilen) Deutschland zu verkaufen?
     
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: simpliTV in Österreich

    Es ist doch auch jetzt schon so, dass innerhalb der "simpliTV"-Plattform TV-Programme in SD-Qualität über DVB-T2 verbreitet werden. Das kann man dann doch auch auf dem neuen Mux A so gestalten, dass dort die HD-Versionen von 'ORF eins' und 'ORF 2' verschlüsselt ausgestrahlt und gleichzeitig die SD-Versionen unverschlüsselt angeboten werden, sofern die Zulassungsbehörden (KommAustria und RTR) einer unverschlüsselten Ausstrahlung zustimmen; der ORF alleine kann zwar feststellen, dass eine unverschlüsselte Ausstrahlung eigentlich Pflicht wäre, kann aber nicht ohne Zustimmung auch unverschlüsselt senden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2015
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: simpliTV in Österreich

    2 Falschinfos, die durch das Netz kursieren:

    Alle (!) Ausstrahlungen müssen von der KommAustria und RTR genehmigt werden (für 10 Jahre in der Regel). Betrifft auch den ORF, auch wenn es im ORF-G steht und es Pflicht wäre. Sogar die Tunnelsender und Gap-filler in einem SFN.

    Das mit den grenznahen Regionen ist Schwachsinn, das würde dann österreichweit (in allen Muxen) gelten, nicht nur am Pfänder, Zugspitze oder Gaisberg. Was mit den Mini-Muxen geschieht, wäre auch noch zu klären.

    Selbstverständlich muss man eine eigene PID für Audio und Video senden und EPG mit der neuen PID aufrüsten (sonst gibts die Vorschau nicht auf SD oder HD), den Teletext kann man aber sich teilen (wie in Slowenien: 1x TTX für 5 Streams).
     
  5. Franz Brazda

    Franz Brazda Gold Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: simpliTV in Österreich

    Das nur die grenznahen Sender zu Deutschland oder Schweiz unverschlüsselt bleiben, wird sowohl technisch als auch EU-Medienrechtlich nicht ganz so funktionieren.
    Außerdem werden die EU-Nachbarn in Tschechien, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Slowenien auch den gleichen Anspruch des freien ORF-Empfangs erheben. Also wird dies eine EU-Pikante Situation ergeben.
    LG Franz aus Wien :D
     
  6. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    Wobei uns wurde mal in einer Vorlesung Theorien gezeigt wie man in HD SD integrieren könnte… diese Methoden existieren leider bislang nur am Papier.
     
  7. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.708
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: simpliTV in Österreich



    Das sehe ich auch so - was für Deutschland gilt muß auch für CZ, SK & Co gelten!
     
  8. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    312
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: simpliTV in Österreich

    Auf SRF2 läuft jetzt gerade CL Porto-Basel, auch für Simpli Zuseher ?
     
  9. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: simpliTV in Österreich

    Wie funktioniert das mit den sender im burgtheater?
     
  10. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: simpliTV in Österreich

    In der Ausschreibung für den neuen MUX A lese ich aber ganz was anderes. Die Verschlüsselung ist nur dann erlaubt, wenn ein Programmveranstalter diese verlangt. Also entscheidet nur der ORF. Die ORS kann natürlich durch die Preisgestaltung die Verschlüsselung schmackhaft machen.

    Außerdem soll die eventuelle Verschlüsselung vom neuen MUX A höchstens bis zum 1. August 2019 erfolgen (Endtermin Umstellung DVB-T2). Bei bestimmten Voraussetzungen noch 2 Jahre länger.

    Bei MUX D ist das natürlich anders.

    Eine Simulcast-Sendung, bei der nur die technischen Parameter anders sind, der Inhalt aber gleich, ist als TV-Programm nicht genehmigungspflichtig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2015