1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Anzeige
    AW: simpliTV in Österreich

    Das heißt die DVB-T2-Boxen sind wohl auch nicht pvr-ready??? :eek:
    Der ganze Spuk wird nach paar Jahren wegen mangelnden Interesses verschwinden - ich glaube, dass die mehr Stromkosten als Einnahmen haben werden :D
    Der einzige Vorteil wäre an diesem komischen SimpliTV, dass man auf ORF2 HD früher oder später die eigene Regionalversion hat. Jetzt muss man als Salzburger auf die SD Version von ORF2 umschalten um Salzburg Heute schauen zu können. Zwecks der Senderliste hätte es mehr Komfort auf HD in Salzburg auch Salzburg Heute schauen zu können - wenn auch nur hochskaliert.
    Ich ziehe in Erwägung den Transponder mit Servus-TV HD und ORF HD zentral zu entschlüsseln und in DVB-C weiterzugeben.
     
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: simpliTV in Österreich

    d.h.: Verschlüsselung ist fix und man müsste sich für das "kostenfreie" Angebot mit 3 HD-Sender eine Box für rund 100 Euro kaufen.
     
  3. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    AW: simpliTV in Österreich

    also mit dieser Senderliste hat sich SimpliTV nicht ins Knie geschossen.
    Und hier der Grund:
    Im Moment sehe ich
    9 HD Sender (ORFeins-HD, ORF2-HD, ServusTV-HD, Pro7-HD, RTL-HD, SAT1-HD,VOX-HD, ARD-HD und ZDF-HD)

    Wenn das ganze mal läuft und genügend Nutzer vorhanden sind sind da noch Sender mit HD Potenzial drinnen so wie
    Kabel1-HD
    RTLII-HD
    BR-HD
    Super RTL-HD
    arte-HD
    SIXX-HD
    Eurosport-HD
    n-tv-HD
    zdf_neo-HD
    DMAX-HD
    phoenix-HD
    Sport1+HD
    Nickelodeon-HD
    KIKA-HD
    Comedy Central-HD
    Deluxe Music-HD

    Eigentlich bleiben dann nur Das Vierte, CNN, BR alpha und der Playboy Kanal auf SD.
    Die oben genannten Sender gibts schon auf verschiedenen Platformen wie z.B. HD-Plus, HD-Austria oder FTA und wären somit wahrscheinlich eine Kleinigkeit die auch auf HD zu bringen. Nur ob dann das Monatsabo diesen Preis beibehalten wird ist fraglich.

    Geben wir dem Ganzen mal eine Chance, vernichten können wir es immer noch.

    P.S.: Zusatz, Wahnsinn ist aber das PULS4-HD nicht dabei ist, und das bei österreichischen DVB-T2
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2013
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: simpliTV in Österreich

    Kleinigkeit?

    Du hast anscheinend wirklich nicht verstanden, was SimpliTV überhaupt sein soll. Kabel-TV zu niedrigen Kosten über die Terrestrik. Zuschauer, die Sat haben (und deine Sender eh schon empfangen), sind nicht die Zielgruppe von SimpliTV.

    9 HD-Sender sind eh schon das Limit, für die anderen genannten reicht die Bandbreite von ca. 90 MBit (ca. 30 MBit pro UHF-Kanal in DVB-T2) nicht aus.

    Wenn man deinen Vorschlag umsetzen wollte, müsste man 25 HD und 4 SD Sender anbieten, das ergibt ca. 3,5 MBit pro HD-Sender (!) im Schnitt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2013
  5. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    Wird sich in Salzburg ganz bestimmt durchsetzen *Ende der Ironie*

    1. deutsche öffentlich-rechtliche Programme durch Overspill per DVB-T kostenlos empfangbar

    2. Salzburg AG ist einer der günstigen attraktivsten Kabelanbieter, da gibts keine Grundverschlüsselung und volles öffentlich-rechtliches HD-Angebot
    TV - TV.Internet.Telefon - Salzburg AG für Energie, Verkehr & Telekommunikation

    Wenn SimpliTV um die 10 Euro monatlich kostet, dann tun rund 2 Euro mehr für die Salzburg AG auch nicht mehr weh.

    Warum macht man SimpliTV? Die hoffen, dass mehr Leute auf Terrestrik verwenden und somit der ORF durch weniger Programmvielfalt weniger Konkurrenz hat.
     
  6. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    AW: simpliTV in Österreich

    Was spricht dagegen wenn sich das mal durchgesetzt hat das SimpliTV nicht mehr Bandbreite bei wem auch immer beantragt. Da ja SimpliTV der verlängerte Arm der ORS ist kann ja das wohl kein Problem sein. Ausserdem wird mal die Bandbreite von DVB-T frei weil wer braucht das dann noch wenn man eh es auf DVB-T2 das gleiche frei sieht
     
  7. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: simpliTV in Österreich

    Dein Posting sagt es noch einmal, dass du das Konzept noch immer nicht verstanden hast.

    Aufgrund der aktuellen Entwicklung werden leider durch den Wechsel von DVB-T auf DVB-T2 vermutlich fast alle Sender verschlüsselt. Es sei denn, die Zuschauer bombardieren den Betreiber ...
     
  8. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    Das Teil wird kaum jemand kaufen und außerdem steht im ORF-Gesetz eine unverschlüsselte DVB-T Verbreitung. HD sehen sie als zusätzlichen Service.

    Auch zur Zuführung von Kopfstation bringt dieses Signal nichts. Ich dachte da an ORF 2 HD in der Hoffnung, dass hier die jeweilige Regionalversion zu sehen. Bei uns kam immer wieder die Frage auf warum man auf ORF 2 HD nicht Salzburg Heute sehen kann. Beim ORF sagten sie mir es wird in HD auch per DVB-T2 in ganz Österreich die Wien-Version verbreitet.

    Simpli-TV wird paar Jahre wie viseo+ dahinvegetieren und keinen interessieren bis man es wieder abstellt.
     
  9. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: simpliTV in Österreich

    DVB-T bleibt unverschlüsselt. Was anderes ist technisch gar nicht sinnvoll.

    Rückblende: Der ORF war über DVB-H genauso verschlüsselt.

    Merke:

    - Mux D-F und die neuen Mux C in W, I, B werden von der ORS Comm aus rein kommerziellen Gründen ausgestrahlt,
    - Mux A, B von der ORS, die die Grundversorgung sicherstellen muss

    Das von dir angesprochene Gesetz regelt keinesfalls eine unverschlüsselte Ausstrahlung (siehe Seite 20 der RTR-Präsentation von Frau Lackner); Grundverschlüsselung für alle Sender ist rechtlich möglich, weil sie frei zugänglich bleiben
     
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: simpliTV in Österreich

    Wie soll sich eine verschlüsselte Variante, die spezielle Hardware erfordert, gegen eine unverschlüsselte Variante, die von jedem neuen TV-Gerät unterstützt wird, durchsetzen ?
    Jeder, der sich z.B.: eine der DVB-T-Boxen gekauft hat, die der ORF bei DVB-T-Einführung beworben hat. Die unterstützen nämlich kein DVB-T2. Außerdem soll DVB-T2 für SimpliTV nicht frei, sondern verschlüsselt sein, so dass auch ein Gerät, das DVB-T2 nur unverschlüsselt unterstützt, nicht funktioniert.