1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Silvester im FreeTV- Ein kaum zu ertragenes Trauerspiel

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Sky-Kunde2, 9. Januar 2003.

  1. radileo

    radileo Junior Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Hallihallo,

    also ich kann die Meinung von "Reideen Eagle" absolut verstehen. Ich würde auch nicht nochmal einen solchen Berufszweig wählen, wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte.
    Es ist nämlich nicht so, dass man als Pflegekraft, egal ob Hilfskraft oder Fachkraft wie ich) mit den Pflegebedürftigen, egal ob alt oder im Krankenhaus oder anderen Pflegeinrichtungen den ganzen Tag "Spiel und Spaß und Unsinn" macht. Auch das Klischee "alten Omas den Hintern abputzen" stimmt zum Glück nicht ganz.
    Solche Berufe sind "knüppelhart", psychologisch und auch körperlich extrem anstrengend. Teilweise auch extrem "widerlich", wenn man bedenkt, dass das Pflegepersonal die Bewohner auch wäscht, ich glaube nicht, dass ich weiteres erklären muss.
    Zudem ist das Pflegepersonal das Mittel- und Bindeglied zwischen Pflegenden, Ärzten, Pflegedienst- und Personalleitung und auch den Angehörigen. Und das ist mitunter zeitweilig sehr anstrengend und nervenaufreibend.
    Nicht zu vergessen, dass ein Großteil der Arbeitszeit auf die Schriftliche Dokumentation geht. Und es wird dort bestimmt zukünftig noch mehr Schreibkram geben, durch die ZUnahme der Richtlinien und Gesetze.
    Also manchmal ist die Arbeit wirklich nicht schön.
    Zudem geh´t es da echt auf den Rücken (Banscheibenvorfall).
    Kein Wunder, dass die Ausstiegsquote in diesen Berufszweig recht hoch ist. Nicht zuvergessen, der Lohn, der ist abslout unterbezahlt.
    Ws ich auch zu beklagen habe, dass die Pflegeversicherung durch die lange Bearbeitungszeit der der Pflegeeinstufungen doch sehr bürokratisch ist. Auf Kosten der Pflegenden und des Pflegepersonals.
    Also ich weiß ganz sicher, dass ich diese Arbeit nicht mehr allzu lange machen werde.
    Ich muss aber sagen, dass die Arbeit mit den alten Menschen teilweise aber auch wirklich Spaß machen kann und diese doch wirklich interessante Dinge zu erzählen haben. Und das "belohnt" einen doch schon etwas für diesen unterbezahlten Job.
    Und was auch wichtig ist in diesen Beruf um nicht "unterzugehen", ist, sich doch etwas "abzugrenzen", man darf und kann nicht allen Stress mit nach Hause nehmen, sonst kommt sehr schnell das "Burn Out".
    Also jedenfalls kann ich so eine Meinung wie von Reideen absolut verstehen.
    Achja, recht hat er, als Junge oder Mann ist
    man(n) doch häufig "Hahn im Korb", ist manchmal zwar auch stressig mit den "Dirns", aber kann auch Vorteile haben......

    So, bis dann und Grüße

    Der RADI
    -Bitteschön und Dankeschön- ®
     
  2. BikerMan

    BikerMan Platin Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2001
    Beiträge:
    2.234
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46