1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Silvercrest SL250/2 100 CI

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von Ric34, 17. November 2009.

  1. Samtron

    Samtron Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2006
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Silvercrest SL250/2 100 CI

    Ich wollte die Festplatte nach einer Minuten ausschalten, weil so laut ist, oder soll ich E Mail an Support schreiben?

    kann jemand die Seite hier linken?
    vielen Dank
     
  2. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Silvercrest SL250/2 100 CI

    dann scheints ja ne "spezielle" sw für die lidl-geräte zu geben. interessant wäre es ja jetzt, ob da mehr als nur die signatur der sw verändert wurde.
     
  3. carstenk

    carstenk Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2008
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Silvercrest SL250/2 100 CI

    Ich würde diese Aussage von Samtron erstmal unter Vorbehalt so verstehen wollen...
     
  4. carstenk

    carstenk Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2008
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Silvercrest SL250/2 100 CI

    Es gab schon früher Anfragen nach kürzeren StandBy Intervallen, die nicht berücksichtigt wurden. Halte ich prinzipiell auch für nicht so arg sinnvoll. Die 80er in den Original SL80/2 100 waren fast unhörbar. Kann mir fast nicht vorstellen, dass die 250er jetzt so laut sein sollen. Hört man von den HD Versionen mit 400er Platten allerdings auch. Letztlich wird man da wohl nur durch den Einbau einer leisen Platte Abhilfe kriegen, denn während Aufnahme oder Abspielen ist die Platte ja nun mindestens genauso laut.

    - Carsten
     
  5. Phin

    Phin Junior Member

    Registriert seit:
    23. März 2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Silvercrest SL250/2 100 CI

    Nope, CE-Festplatten (halt für Consumer Electronic) sind ne ganze Ecke leiser. Im Receiver scheint keine solche verbaut zu sein, die brummt selbst ohne Vibrationen des Gehäuses recht laut... da ist das Lüfterheulen der PS3 garnichts gegen. :)

    Mir ist übrigens noch ein Bug(?) ins Auge gesprungen: Wenn eine Aufnahme läuft (Timeraufnahme) wärend der Receiver an ist, kann
    man den Receiver nicht abschalten bzw. in Standby versetzen... wieso?
    Geht er auch komplett an wenn die Aufnahme aus dem Standby heraus gestartet wird? Für eine Aufnahme muss doch nicht die komplette Hardware mit Strom versorgt werden? Den Digicorder kann man ja
    schließlich auch ausmachen.

    Und durch irgendeinen Fehler taucht immer wieder die Komplettliste mit allen gefundenen
    Sendern wieder auf und man muss mit der FAV-Taste wieder die eigene erstellte Liste manuell
    auswählen... das nervt.
     
  6. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Silvercrest SL250/2 100 CI

    lest ihr selbst noch mal durch, was ihr schreibt? ist doch ein geniales feature.

    ich habe gestern den sl90hd versehentlich während einer aufnahme ausgemacht. es ist doch super, dass das gerät nicht sofort schlafen geht, wenn irgendjemand (z.b. frau oder kinder) den ausknopf drückt.

    was sollte denn deiner meinung nach angehen und was nicht, bei einer aufnahme aus dem standby?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2009
  7. Samtron

    Samtron Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2006
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Silvercrest SL250/2 100 CI

    Ich hatte das Gerät mit 160 GB drei mal vergangenes jahr gekauft und alle waren defekt eins hatte bei mir nach der Reparator mehrere Blitsen aus geheuse rausgekommen oder exploriert :) vor genau ein Jar, LIDL und Rosman und Real super schlimme Verkäufer, habe von Real eins gekauft nach einer woche war defekt und 6 woche in Reparator geschickt und wieder nach einer Woch Defekt, der verkäufer wollte nicht das Geld zurückgeben, wollte wieder in Reparator schicken :) :) :)
    und mal schauen, ob das Gerät als Hartwar besser geworden oder immernoch das gleiche Sl250 /2
     
  8. Ric34

    Ric34 Senior Member

    Registriert seit:
    16. April 2008
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Smart CX 10
    AW: Silvercrest SL250/2 100 CI

    Hallo Das mit der Senderliste macht er bei einer Aufnahme Favoritenliste angelegt beim Starten einer Aufnahme sprigt er auf die Gesamtliste und man muß man wieder auf die Fav Liste umstellen Grüße Ric34:winken:
     
  9. lucky47

    lucky47 Neuling

    Registriert seit:
    19. Dezember 2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Silvercrest SL250/2 100 CI: Bilder wiedergeben

    Hallo,

    in der Bedienungsanleitung des Silvercrest SL 250/2 Festplattenreceivers steht, dass man Bilddateien von der Festplatte wiedergeben kann, aber nicht, wie man Bilder auf die Festplatte bekommt. Bilder kann man - vom USB-Stick oder einer externen Festplatte - über die USB-Schnittstelle direkt wiedergeben, aber von der internen Festplatte müsste das viel schneller gehen. Nur: wie kopiere ich die Bilder dorthin?
     
  10. carstenk

    carstenk Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2008
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Silvercrest SL250/2 100 CI

    Rechner anschließen und von dort draufkopieren, oder per Kopie vom USB-Datenträger über den 'Datei-Exporer' des Receivers.


    Schneller geht es allerdings von der internen Platte auch nicht, die relativ langen Ladezeiten bleiben. Vermutlich der Dekompression und Skalierung auf die Receiverauflösung geschuldet. Wenn man Bilder direkt in Receiverauflösung einlädt (720*576), dürfte es schneller gehen.


    Kenne ich aber so auch von vielen Mediaplayern, DVD-Playern, etc.


    - Carsten