1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Signalzuführung Kabelnetz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Boombastic, 7. November 2004.

  1. telefonfreak

    telefonfreak Junior Member

    Registriert seit:
    24. November 2001
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Signalzuführung Kabelnetz

    Das Erste wird doch sowohl vom Heinrich-Hertz-Turm als auch aus Moorfleet ausgestrahlt, somit liegt sehr wohl eine Leitung zum Heinrich-Hertz-Turm. Während der Umstellung war auch im Kabelnetz weiterhin ARD und Hamburg 1 empfangbar. Oder nehmen die jetzt etwa ARD analog vom Satelliten?

    Schöne Grüsse
    Marko
     
  2. pegasusbln

    pegasusbln Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Signalzuführung Kabelnetz

    @Terranus: Das leuchtet ein.

    @telefonfreak: Die speisen doch nicht das analoge Satellitensignal ins Kabel ein!
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Signalzuführung Kabelnetz

    Ja, die leitung für ARD DVB-T zum HH-Turm ist aber eben ne DVB-T Leitung.
    Die wurde ja erst für DVB-T dorthin gelegt.
    ZDF und NDR wurden ja bisher per Richtfunk zugeführt.
    DVB-T wird jetzt per ATM gespeist, was teilweise per Richtfunk, und teilweise per Glasfaser läuft.
     
  4. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Signalzuführung Kabelnetz

    In HB und S-H werden die Regionalfassungen der Öffis und Privaten mit dem DVB-T-Signal ins analoge Kabel eingespeist. Der sog. Empfang ist dadurch im Normalband zwar geringfügig besser, allerdings ist das Bild dadurch unscharf und schwammig; gelegentlich pixelt es auch (insbesondere bei den Logos von Sendern der RTL World und P7S1-Gruppe).
     
  5. zischer

    zischer Gold Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2003
    Beiträge:
    1.367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Signalzuführung Kabelnetz

    ich kann hier nichts feststellen, was das Bild des analogen Kabels angeht, z.B. beim NDR. Ist genau so gut wie vorher...

    Auch die Verzögerung zwischen digital und analog Kabelprogrammen ist gleichgeblieben. Hätte gedacht, dass diese eigentlich verschwinden müsste, wenn jetzt das digitale Programm ins analoge Netz eingespeist werden würde (oder denke ich da falsch)...
     
  6. Boombastic

    Boombastic Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2004
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Signalzuführung Kabelnetz

    Also... gestern abend ist bei uns im Kabel der NDR ausgefallen... stattdessen wurde der BR übertragen. Im Vergleich zum "echten" Programmplatz vom BR konnte man sehr gut die Qualitätsunterschiede sehen. Das Bild ist definitiv schlechter und die Verzögerung gegenüber dem analogen Satsignal beträgt 4 Sekunden. Jetzt hat KD den NDR wieder hingekriegt, doch auf dem "richtigen" Programmplatz vom BR ist jetzt nur noch Schnee.
    Sind die ATM-Signale bereits komprimiert? Warum kann man zum Beispiel für den NDR nicht das digitale Satellitensignal nehmen? Und für RTL und Sat.1 auch? Hier kann man ja für die Regionalprogramme für 30 min auf das DVB-T Signal umschalten.
    Also, das ist doch das mindeste, was ich für meine Kabelgebühren verlangen kann.
    Ich möchte nicht wissen, wie die DVB-T Reciever an der Kopfstation angeschlossen sind. Scheinen Medion-Decoder zu sein, die alle per Composite abgegriffen werden ;)

    Grüße
    Boombastic FM
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Signalzuführung Kabelnetz

    Die Qualität des digitalen NDR per Satellit ist auch nicht gerade toll, eher mies. Die Dritten Programme haben alle eine ziemlich miese Bildqualität (digital), weil die ARD eben zuviele Programme auf die beiden Transponder quetscht.
    Die KDG müsste also schon das analoge NDR Signal hernehmen. Analog gibt es aber nur die Mecklenburg-V Version per Satellit.
     
  8. AW: Signalzuführung Kabelnetz

    Soweit ich weiß werden die regionalen Programme von SAT1, RTL etc auch über Satellit ins Kabel eingespeist ! Es gibt ein Programmpaket auf einem Satelliten, der alle regionale Programme der Sender beinhaltet, dieses Paket ist verschlüsselt. Wurde früher über Kopernikus 23,5 Grad ausgestrahlt, weiß nicht ob der Satellit noch eingesetzt wird, sonst wird das Paket wohl über einen anderen Satelliten gespeist.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Signalzuführung Kabelnetz

    Die RTL Lokalfenster kommen über den Satelliten Telecom 2D auf 8°W.
    Sat1 wird per SCPC über den Eurobird auf 28 Ost übertragen.
    natürlich alles digital.
     
  10. Boombastic

    Boombastic Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2004
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Signalzuführung Kabelnetz

    Aber soweit ich weiß, werden RTL / Sat.1 HH/SH nicht über Sat abgestrahlt?
    Die Leitungskosten zum Uplink und die Betriebskosten des Transponders sind doch sicherlich teurer als die Leitungskosten vom Zentrum in HH zu den DVB-T-Sendern?!
    Übrigens wurde heute bei uns im Kabel Lübeck Sat.1 Berlin ausgestrahlt... komisch...

    CU BB