1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Signalstörung TechniSat SCR

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Lucaffm, 10. April 2020.

  1. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.244
    Zustimmungen:
    2.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich weiß es nicht, eine Störung alle 2 Monate ist schon ungewöhnlich.

    Wenn der Fehler innerhalb der erlaubten Retourenzeit auftreten würde, könntest du ja bequem einen 2. Router bestellen und testen.

    Deinen nun auf Garantie einschicken geht auch nicht, keiner kann ja so ein Teil 2 Monate im Dauertest laufen lassen.

    Also eine legale Lösung fällt mir nicht ein.
    Sorry
     
  2. Lucaffm

    Lucaffm Senior Member

    Registriert seit:
    10. April 2020
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    63
    Hat denn sonst irgendjemand ein ähnliches Problem? Ich glaube ich werde nach den Osterfeiertagen versuchen jemanden bei TechniSat zu erreichen. Danke euch für die Hilfe.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.459
    Zustimmungen:
    31.436
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was mir bei der Anlage "nicht gefällt" sind die schwarzen Kabel die offensichtlich "gesteckt" werden. Sowas hat in Professionellen Anlagen meiner Meinung nichts zu suchen.
     
    everist gefällt das.
  4. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.244
    Zustimmungen:
    2.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja scheinen Schnellverbinder zu sein, ein mögliche Fehlerquelle.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Lucaffm

    Lucaffm Senior Member

    Registriert seit:
    10. April 2020
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    63
    Warum werden den diese Kabel nicht in professionellen Anlagen genutzt? Ich fand die vor allem bei der kurzen Strecke sehr praktisch. Aber die Schnellverbinder sind ja am Ausgang, kann der Ausgang so ein Problem hervorrufen? Soll ich diese Kabel tauschen und hat das dann auch wirklich einen merklichen Effekt?
     
  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.244
    Zustimmungen:
    2.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du hast recht, die haben ja nix mit dem SCR Weg zu tun.
     
  7. Lucaffm

    Lucaffm Senior Member

    Registriert seit:
    10. April 2020
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    63
    Kurzer Zwischenstand:
    Ich habe heute bei TechniSat angerufen und mein Problem geschildert.
    als Sofortmaßnahme wurde mir Geraten alle ein und Ausgänge, welche unbenutzt sind, mit Widerständen zu verschließen, was ich eben getan habe.
    Des weitern solle ich diese Schritte durchführen, sobald die Störung erneut auftritt:
    1. Überprüfen, ob auch wirklich alle Programme aufweisen (die ersten 20 also alle ARD, ZDF Sender und die wichtigsten Privaten)
    2. Danach soll ich schauen, wie sich der Pegel an den angeschlossenen Geräten verhält, d.h. wird der Pegel stärker oder schwächer.
    3. Überprüfen, ob ein einzelnes Gerät die Störung verursacht. Das heißt nach und nach Geräte entfernen und wieder hinzufügen.
    Des weitern war ich heute in einem auf Sat spezialisierten Shop, bei denen ich einen Großteil der Ware gekauft habe, jedoch nicht das SCR Gerät, welche ein Großteil des Vorgehens von TechniSat bestätigt haben.
    Sobald dieser Fehler erneut auftritt und ich Rücksprache mit TechniSat gehalten habe, werde ich hier berichten!

    Könnte ja auch für andere Interessant werden, auch wenn alle gesagt haben, dass es ein sehr spezieller Fehler sei......

    Beste Grüße

    Luca
     
    everist gefällt das.
  8. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.244
    Zustimmungen:
    2.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    Alles klar, dann warten wir mal ab, danke für die Rückmeldung.
     
  9. Lucaffm

    Lucaffm Senior Member

    Registriert seit:
    10. April 2020
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    63
    Ich habe jetzt das Dämpfungsglied eingebaut, die Folge daraus ist, dass nun die Signalstärke bei 40 und 44 liegt....
    Macht das Nutzen davon überhaupt Sinn?
    Vorallem wenn @everist 75 hat?
    Wahrscheinlich klärt sich das erst, wenn der Fehler erneut Auftritt und ich mit TechniSat gesprochen habe...
     
  10. Velociraptor

    Velociraptor Junior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2012
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Hallo, Du schreibst "Keine Dose"!
    Aber Du weißst schon das die Empfangsgeräte Diodenentkoppelt werden müssen?
    Entweder erreicht man das mit enstprechenden Antennendosen oder Verwendung eines entsprechenden Verteilers.

    Das es am Ausgangpegel liegt glaube ich nicht. Der Router hat doch AGC.

    Grüße M.
     
    Lucaffm gefällt das.