1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Signalstärke und -qualität auf arena home

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von the_Cryss, 7. August 2006.

  1. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Signalstärke und -qualität auf arena home

    Aber da wären wir wieder bei dem Problem, welches ich am Ender der ersten Seite schon schrieb, was die Db sein sollen... Dezibel ?
    Signalqualität in dB (Dezibel - siehe wiki) macht gar keinen Sinn, denn db sind Einheiten für einen Pegel, aber nicht für Fehler-/korrektheistraten (was die Signalqulität aber ist).
     
  2. the_Cryss

    the_Cryss Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Signalstärke und -qualität auf arena home

    jepp ist mir bewusst, ich wollte nur meine aussage korrigieren. naja was solls, ich hab deutlich besseren empfang als mein nachbar (gleiches gerät), bei ihm gehts einwandfrei, also brauch ich mir wohl erst recht keine sorgen machen :)
     
  3. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Signalstärke und -qualität auf arena home

    Yo - der Vergleich ist noch der sinnvollste, den wir hier so anstellen konnten :)
     
  4. Oeljocke

    Oeljocke Junior Member

    Registriert seit:
    1. August 2006
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Signalstärke und -qualität auf arena home

    Bei mir ist der Empfang auch Mist, bei Premiere zum Beispiel volle 100% und bei ARENA nur ca. 70%.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2006
  5. Course

    Course Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sat-Anlage:
    Kathrein CAS 75 mit UAS 484 und 5/8-Multischalter Switch-X 5028S

    Receiver:
    DM 800S (500GB HDD)
    DM 7025-SS (250GB HDD)
    DM 7000-S (250GB HDD)
    Nokia dbox 2
    Philips dbox 2
    Sagem dbox2
    Homecast S 5001 CI
    Technisat DigiBox Beta 2
    Strong SRT 6420

    Module:
    Alphacrypt (3.20)
    Astoncrypt 1.07 (2.18)

    Pay-TV:
    Canal Digitaal Basis-Pakket
    Freesat from Sky
    TNTSAT
    Al Jazeera Sports
    AW: Signalstärke und -qualität auf arena home

    Nur weil die auf höheren Frequenzen senden und bei dir nicht voll ankommen, gehen die Pleite? Vielleicht sind deine Kabelwege auch einfach zu lang oder zu schlecht. :rolleyes:
     
  6. michaausessen

    michaausessen Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    1.833
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Signalstärke und -qualität auf arena home

    Entschuldigt bitte, wenn ich mich an dieser Stelle wiederhole, aber es geht um Probleme beim Empfang der arena-Kanäle.

    Meine Eltern haben Sat-Empfang und bekommen arena Home mit einer 90 cm-Schüssel von Kathrein und dem Technisat Digit MF4-S nur äußerst schwach herein. Die Signalqualität liegt bestenfalls bei knapp über 3,0 dB. Schon bei stärkerer Bewölkung (ohne Regen!) gehts runter auf cirka 1,5 dB und dann ist mit dem störungsfreien Empfang definitiv Schluss. Nur Klötzchen und Bildausfälle bis hin zum Hinweis, dass kein Signal vorhanden ist. Die Pegelanzeige des Receivers bewegt sich fast immer im roten Bereich.

    Ein Fachbetrieb schiebt die Empfangsprobleme (ohne vor Ort gewesen zu sein!) auf arena und behauptet, dass die noch nicht mit voller Sendeleistung sendeten. Außerdem sei es vollkommen normal, dass das Bild bei stärkerer Bewölkung, Regen oder Schnee zusammenbreche. Derselbe Meister wollte mir vor zwei Jahren eine 75 cm-Schüssel verkaufen und hat mir dabei erzählt, dass ich selbst bei stärkstem Regen immer Empfang haben würde. Nur bei dichten Schneewolken oder Schnee in der Schüssel sei mit kurzfristigen Totalausfällen zu rechnen. Zudem sei es unmöglich, dass sich die Ausrichtung einer Schüssel durch z. B. Wind und Sturm verändern könne. Immerhin steht die Anlage schon seit fast 14 Jahren auf dem Dach! Auf eventuelle Korrosion in Kabeln und Steckverbindungen kam er gar nicht erst zu sprechen. Interessant ist in diesem Zusammenhang die Tatsache, dass andere Forumsteilnehmer mit Technisat-Receiver eine Signalstärke von 6, 7 und noch mehr dB haben - und das teilweise mit einer 60 cm-Schüssel!

    Wer kann mir "Munition" liefern, damit ich meinen Vater davon überzeugen kann, dass die Signalwerte für eine Schüssel dieser Größenordnung absolut katastrophal sind?!
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2006
  7. Course

    Course Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sat-Anlage:
    Kathrein CAS 75 mit UAS 484 und 5/8-Multischalter Switch-X 5028S

    Receiver:
    DM 800S (500GB HDD)
    DM 7025-SS (250GB HDD)
    DM 7000-S (250GB HDD)
    Nokia dbox 2
    Philips dbox 2
    Sagem dbox2
    Homecast S 5001 CI
    Technisat DigiBox Beta 2
    Strong SRT 6420

    Module:
    Alphacrypt (3.20)
    Astoncrypt 1.07 (2.18)

    Pay-TV:
    Canal Digitaal Basis-Pakket
    Freesat from Sky
    TNTSAT
    Al Jazeera Sports
    AW: Signalstärke und -qualität auf arena home

    Wie lang sind denn die Kabel von LNB zu Receiver? Ist ein Multiswitch dazwischen? arena sind auf relativ hohen Frequenzen, bei schlechten Kabeln kann es schonmal sein, dass die Sender nicht mehr richtig ankommen. Wie sieht denn der Empfang von ORF2E und gotv aus?
     
  8. michaausessen

    michaausessen Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    1.833
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Signalstärke und -qualität auf arena home

    @ Course:

    Zur Signalstärke von ORF2E und goTV kann ich im Augenblick nichts sagen, ein Multiswitch ist jedoch vorhanden. Die Zuleitung vom Dachboden zur Wohnung ist schon einige Meter lang.

    Ich habe den Eindruck, dass der Empfang - insbesondere bei schlechten Witterungsverhältnissen - mit den Jahren immer schlechter geworden ist. Trotzdem gab es bislang mit der Philips d-box II und Premiere selten Probleme. Stimmt es, dass der Tuner des Technisat Digit MF4-S/Digit 1 S mit schwachen Signalen Probleme hat? Das soll zumindest die "Stiftung Warentest" in ihrem Test des Digit MF4-S (Ausgabe 11/2005) festgestellt haben.
     
  9. Course

    Course Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sat-Anlage:
    Kathrein CAS 75 mit UAS 484 und 5/8-Multischalter Switch-X 5028S

    Receiver:
    DM 800S (500GB HDD)
    DM 7025-SS (250GB HDD)
    DM 7000-S (250GB HDD)
    Nokia dbox 2
    Philips dbox 2
    Sagem dbox2
    Homecast S 5001 CI
    Technisat DigiBox Beta 2
    Strong SRT 6420

    Module:
    Alphacrypt (3.20)
    Astoncrypt 1.07 (2.18)

    Pay-TV:
    Canal Digitaal Basis-Pakket
    Freesat from Sky
    TNTSAT
    Al Jazeera Sports
    AW: Signalstärke und -qualität auf arena home

    Du vergleichst jetzt Äpfel mit Birnen. Zum einen zwei verschiedene Receiver, dann verschiedene Transponder. Premiere sendet auf niedrigeren Frequenzen und der Satellit ist stark auf Deutschland ausgerichtet, sodass Premiere eigentlich immer gut zu empfangen ist. arena ist auf höheren Frequenzen zu finden, die bei gleicher Kabellänge stärkerer Dämpfung ausgesetzt sind. Schließe doch mal den Receiver direkt hinter dem Multiswitch an und schaue, ob du arena bzw. gotv bekommst. Ist das der Fall, liegt es am Kabel zwischen Multiswitch und Anschlussdose.
     
  10. michaausessen

    michaausessen Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    1.833
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Signalstärke und -qualität auf arena home

    @ Course:

    Selbst wenn ich Äpfel mit Birnen verglichen haben sollte: arena muss sich an Premiere messen lassen, nicht nur in Punkto Berichterstattung! Hätte ich im Vorfeld gewusst, dass es mit dem arena-Empfang Probleme geben könnte, weil der Feed des Sat-Transponders nicht auf Deutschland ausgerichtet ist, sondern auf Österreich, hätte ich meinem Vater (vorerst) von einem arena-Abo abgeraten. Nun ist es zu spät... :mad:

    Eigentlich hätte arena aus den Erfahrungen der ProSieben/Sat.1-Gruppe lernen müssen. Die Sender dieses Konzerns haben genauso wie das DSF schon vor geraumer Zeit die hohen Frequenzen verlassen und gegen unproblematischere getauscht.

    Ich fürchte, das böse Erwachen für viele Sat-Kunden wird am Wochenende kommen, wenn die letzten Smartcards freigeschaltet sind und es draussen kräftig regnet...