1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Signalstärke/Qualität ....

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von jensabel, 18. Juli 2004.

  1. jensabel

    jensabel Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Ich hab mal ne Frage, habe Hier und anderwo schon nen bissl gelesen, aber bin teilweise eher verwirrt als aufgeklärt worden.

    Also ich habe eine Sat-Anlage (Gemeinschaftshausalnlege, wurde extra über mehrfach LNB für mich aufgesplittet, so dass ich meinen Sat Receiver u8nd nicht die Kabeleinspeisung über Module nutzen muss... (miese Bildqualität)

    Also, davon musste ich zum Receiver (Galaxis Eaysy World (Premiere)) 20m Kabel legen (lassen) Nun habe ich eine Stärke von 62-67% teilweise je nach Wetter) und die Qualität wird mit 95-96% angezeigt. Sind diese Werte gut, bzw, was kann man für eine bessere Signalstärke tun. Hat diese eine Auswirkung aufs Bild (Hat noch ganz minimale Streifen im Hintergrung (wirklich eigentlich nicht sichtbar, diese sind beim eingespeisten Signal über die Module extrem sichtbar!

    Oder hat es auschliesslich mit der Qualität zu tun? Schüssel ist eine 60er, oder 80er meiner Abschätzung nach. Es ist ein 2fach LNB, eine Leitung fürs alle Wohnungen (Module) die andere für mich.

    Danke für eure Hilfe

    PS: Mit Klötzchenbildung habe ich kaum Probleme nur ab und zu beim umschalten (Premiere)
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    687
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Signalstärke/Qualität ....

    Das Bild wird digital übertragen. D.h. wenn du Bild hast geht es nicht besser, es wird so vom Sender ausgestrahlt.

    Blockmaster
     
  3. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Signalstärke/Qualität ....

    Galaxis Easy World habe ich hier selber stehen. Signalqualität 95/96 sollte reichen. Bei 92% Signalstärke habe ich immer noch ungestörten Empfang, bei ca. 90% Signalqualität bricht der Empfang dann ein.(sind ja genug Gewitter unterwegs)
    Stärke von 62-67° auch ok, ich habe hier nur 56/57% (liegt wahrscheinlich an der Kabellänge/DISEqC-Schalter) 40% Signalstärke sollten auch noch reichen.
    Signalqualität ist eindeutig wichtiger als Signalstärke.

    Was sind denn minimale Streifen im Hintergrund? Sollte eigentlich nicht passieren, da Du den Receiver mit Sicherheit über ein AV-Kabel mit dem Fernseher verbunden hast (HF-Modulator hat der Receiver nicht). Vielleicht kannst Du die Streifen nochmal genauer beschreiben.
     
  4. jensabel

    jensabel Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Signalstärke/Qualität ....

    Hmmm, das mit den Streufen ist nicht liecht zu beschreiben, ist so ein leichtes Flackern im Hintergrund! Keine wirklichen Streifen!


    Aber wenn das Bild Digital ist, dürften ja solche Probleme kaum auftreten! Wie erreicht man denn eine Qualität von 99-100%? Hat das mit der Kabellänge zu tun?

    Ach ja, verbunden habe ich das ganze über ein 3m Öhlbach XXL 90 Scart Kabel... war gerade erst Testsieger und sollte von daher sicher ganz gut sein hoffe ich.

    Das blöde an dem Galaxis Receiver ist übrigens dasss man über die 2. Buchse nur FBAS und kein RGB ausgeben kann
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2004
  5. Asket_

    Asket_ Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Signalstärke/Qualität ....

    Das interpretiert wohl jeder SAT Empfänger etwas anders.
    Bei meiner, zugegebenermaßen Magervariante mit 40'er Schüssel, ist es in etwa umgekehrt:
    Signalstärke um 95%
    Signalqualität von 52 bis 75%
    Dennoch ist das Bild in Ordnung - und das sollte doch das Wichtigste sein.

    Cheers
     
  6. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Signalstärke/Qualität ....

    Diese schrägen Streifen sind Brummstörungen, die durch die Verkabelung entstehen. Meist sind Masseschleifen daran schuld, dass heist, die Geräte sind mit 2 oder mehr Leitungen auf irgendeinem Weg mit Masse verbunden. Das sind oftmals zwei Antennenanschlüsse (Sat-Anschluss, Hausanlage analog) oder auch eine Masseverbindung über einen Verstärker oder Computer.
     
  7. Asket_

    Asket_ Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Signalstärke/Qualität ....

    Um die Brummstörungen zu beseitigen kann man eine sog. Mantelstromfilter einfügen. Erhältlich bei Elektronikversandhäusern oder gut sortiertem Fachhandel.
     
  8. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Signalstärke/Qualität ....

    "Brummstörugen" - war zu vermuten, daß da was anderes im Argen liegt als das Signal von der Sat-Schüssel.

    "Wie erreicht man denn eine Qualität von 99-100%? Hat das mit der Kabellänge zu tun?" Im Grunde genommen kaum. Mehr Signalqualität erreichst Du durch eine größere Schüssel (90/100cm) oder ein besseres LNC.

    halte ich bei Dir, jensabel, aber für überflüssig. Durch die höhere Signalqualität kannst Du nicht erreichen, daß sich an der Bildqualität noch sichtbar was ändert. (Höchstens meßbar).
     
  9. jensabel

    jensabel Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Signalstärke/Qualität ....

    Vielen Dank soweit!

    Also Brummschleife... Ich habe im Wohnzimmer Verstärker, Receiver an derselben Steckdose, TV an eine anderen, allerdings kann es gut sein, dass die zusammenhängen, da auch nicht getrennt gesichert.

    Im Schlafzimmer ist aber alles getrennt, denn da führe ich das Signal des Receiver über 15m (gute Kabel S-VHS) ins Schalfzimmer, also TV und Receiver getrennt... dann sollte da ja zumindest nichts sein!

    Muss man diese Mantestromfiletr vor jedes einzelne Gerät schalten, oder sollte man diese dann nur vor den TV schalten?
     
  10. Grautvornix

    Grautvornix Silber Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2001
    Beiträge:
    865
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Signalstärke/Qualität ....

    Hallo
    Man sollte diese blöden Signalstärkenmesser verbieten ;) Wie weiss denn ein Receiver wieviel 100 Prozent wäre und überhaut 80 Prozent von was? :confused: Prozentangaben müssen sich ja auf was beziehen, also ein Verhältnis zu einer anderen Grösse ausdrücken. Prozent heisst ja zu deutsch "von hundert" Diese Angaben haben höchstens folkloristischen Wert und können bestensfalls dazu verwendet werden zu schauen ob nun mehr oder weniger Pegel dBuV anliegen.
    Gruss Grautvornix