1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

signalstärke auf ...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von Robby-, 27. Januar 2005.

  1. Robby-

    Robby- Senior Member

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    | Kathrein CAS 90 + SG-2100A + UAS 177 +dbox 1 *DVB2000* - Kathrein CAS 012 *120cm PFA* - 85cm SEG *19,2°O + QUAD-LNB + SEG DSR 3022 |
    Anzeige
    AW: signalstärke auf ...

    wie rechne ich das um ?
     
  2. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: signalstärke auf ...

    7Ehex entsprechen ~ 12,6 dB.

    Gruß
    Angel
     
  3. amondaro

    amondaro Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    o00o---'(_)'---o00o ->Stab 1.2 Motor 45°O-45°W ->->Vantage X201S FTA ->SkyStar 2, ProgDVB etc.
    AW: signalstärke auf ...

    Hallöle mal,ich bin der Meinung das das Satsignal selber schnurz egal ist.

    Wenn die BIT ERROR RATE nicht stimmt die wohl nach meiner wichtiger ist beim
    SCPC Signal.Wenn die im Keller geht und FEC nicht mehr richtig arbeitet gibts
    Klötzchen vom Feinsten.Dafür hat man ja im Receiver zwei Anzeigen,einmal das
    Satsignal selber und die für die Bit Error Rate.

    Wie oft hatte ich bei schlechten Wetter (Regen) das das Satsignal im Keller ging
    und die Rate konstant blieb mit ein Top Bild.

    Und dann kommt ja bei SCPC noch dazu das diese ja sich ein Transponder teilen
    aufgeteilt in Slot´s,wenn einer nur da ist und dann noch einer sich dazu Schaltet
    kann das Signal auch im keller gehn.
    Da die meißten Transponder eine Bandbreite von ca. 36 - 72 MHZ haben,ergibt das bei 36 MHZ ca. 4 Slots mir Reserve bei einer Symb. 6111 (8 MHZ) dann kann dies schon mal in den Keller gehn. :) Zumal die mit unterschiedlichen Power fahren (Uplink SNG)

    Da hat Angel aber Recht ,jeder Receiver hat andere Vorgaben was die Anzeigen betreffen.der eine hat schon bei 40 Prozent Probleme und meiner fängt etwa bei 25-30 Prozent an ( Bit Error Rate) das er Klötzchen bildet.

    Mal schaun wie sich bei mir die Sky Star 2 verhält,wenn ich se im Rechner habe :D

    grüsse

    amondaro


    P:S Angel,warst lange net da zumindest liest man dich selten,warst krank,schwanger oder urlaub ;)