1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Signalstärke 60 %, Signalqualität 0 %

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von KathrinUschi, 27. Dezember 2023.

  1. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.477
    Zustimmungen:
    314
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Anzeige
    Elevation /Höhe etwas absenken und dann nach links drehen (von hinter der Antenne, da sonst der Signalweg blockiert werden kann).
    19 ost Ard 11494H im manuellen Suchlauf.
    Fertig.
    Wenn dies so nicht geht, dann sind viell. Hindernisse wie Häuser oder Bäume im Weg
     
    femi2 gefällt das.
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.934
    Zustimmungen:
    2.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, das ist die App, wo ich Leute kenne, die es damit nicht geschafft haben, weil der Kompass in der Nähe der Sat-Schüssel vermutlich durch störende Metalle die falsche Richtung angezeigt hat.
    Diese Angaben stimmen auch laut Dishpointer.com
    Aber eine richtige Berechnung nützt nichts, wenn der Kompass in die falsche Richtung zeigt, weil es Störungen gibt.
    Laut Sonnenposition in Nürnberg berechnen müsste morgen 31.12.2023 um ca. 11:34 Uhr oder übermorgen 1.1.2024 um ca. 11:35 Uhr die Sonne den gleichen Azimut-Winkel (169,3) haben. Das sollte man zu diesem Zeitpunkt am Schatten erkennen, in welche Himmelsrichtung die Schüssel exakt muss.

    Das betrifft nur die Himmelsrichtung, die über den Azimut-Wert bestimmt wird. Elevation ist eine andere. Aber dafür gibt es ja im Normalfall Markierungen auf der Sat-Schüssel-Halterung, wo das einstellbar ist.
     
    femi2 gefällt das.
  3. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    273
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    @DVB-X
    Beim Wort Äpp (bewußt nach deutscher Aussprache geschrieben) wird mir auch nur Übel.
    Was aber recht gut funktioniert ist eine Differenz-Messung.
    Hier spielt es keine Rolle, ob die eigentlichen angezeigten Werte richtig oder falsch sind.

    Am Feedarm seitlich anlegen und die Winkeldifferenz, in diesen Fall die Werte der 9° und 19° verdrehen, wären 13,37°, an einen 50mm Mast 5,83 mm.

    Die Sonneneinstrahlung funktioniert auch nur bedingt, denn genau genommen müßte man die Sonnenmitte nehmen.
    Selbst bei einen Spalt hast einen Beginn und ein Ende, von der allgemeinen Sichtbarkeit mal abgesehen.
    Du weißt sicher, dass es auch mit dem Mond funktioniert, mit genannten Nachteilen, aber mitunter besseren Lichtverhältnissen.
    Abschließend gesagt mit zunehmender Antennengröße wird durch den kleineren Öffnungswinkel diese Methode auch nicht leichter.
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Großes Kino …… von wem bist du das Zwet-Nick ? Habe da Vermutungen …
     
  5. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hé Satmanager!
    Der femi2 ist der erste, der hier richtig angibt daß der Schüssel 13.4 Grad (Azimuth) verdreht werden muß, statt 10 Grad wie von 2 Leuten eher hier gepostet.
    Wieso hast du denn darüber nichts gesagt? Das wäre sinnvoll gewesen.
    Darüberhinaus ist femi2's Post eine richtige Antwort auf TE's Frage in #20.

    Bedienst du ab und zu auch mal deine eigene Handbremse?
    Das große Kino ist nicht wenig auch in deinen Posts zu sehen, wenn du Anderen 'den Maß' nimmst.
    Wenn du was bei zu tragen hast, dann spiel bitte 'auf dem Ball'.

    MfG,
    A33
     
    femi2 gefällt das.
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.934
    Zustimmungen:
    2.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, man glaubt gar nicht, was theoretisch so alles geht. Praktisch würde ich die grobe Sat-Schüssel-Ausrichtung auf den richtigen Satelliten möglichst tagsüber machen. Tagsüber sind die Lichtverhältnisse für eine Montage im Regelfall besser. Die Feinjustierung wird man ja immer über Signalanzeigen machen.
     
    femi2 gefällt das.