1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Signalstärke 0 % Signalqualität 100% - was tun?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Shorti90, 23. Juni 2019.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.823
    Zustimmungen:
    5.275
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Jeder ? weiß, daß ich Philipsfan bin.
    In den letzten 40 Jahren ist weder bei mir noch in der Familie ein Philips durch irgendeinen Fehler ausgefallen oder hat irgendwelche Probleme bereitet.
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.118
    Zustimmungen:
    18.755
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Aber du weißt schon, dass ein Philips von heute nur noch den gekauften Namen behalten hat. Der Rest hat nur noch 0,0 mit Philips zu tun.
     
  3. Shorti90

    Shorti90 Neuling

    Registriert seit:
    23. Juni 2019
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Genau. Heutzutage ist es ehrlich gesagt fast egal für welchen Hersteller man sich entscheidet, da die Panels etc. von anderen Herstellern benutzt werden.
    Einzig und allein die Software vom TV wird vom jeweiligen Hersteller entwickelt.
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.823
    Zustimmungen:
    5.275
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na ja, nicht so ganz.
    Die SW gehört ja auch dazu, die HW mit den vielen Bildverquirlern, HDR und, und, alles hat auch etwas mit den Vorgaben der einzelnen Hersteller zu tun.
    Ja und da unterscheiden sich halt alle Hersteller, und dadurch ist es eben nicht egal welchen Hersteller man wählt.
    Ein sehr gutes Beispiel ist die heutige F1.
    Alle Reifen sind gleich, aber auf jedem Auto arbeiten sie anders oder besser jedes Auto kommt anders damit zurech.
    Das vergleicht man jetzt mit den Paneels bei den TV's, die kommen alle von einem Hersteller und trotzdem ist jeder TV im Ergebnis anders.
    Und da ist Philips halt mit Abstand immer noch der Beste, kann man in vielen Tests nachlesen aber für mich gilt da der eigene Geschmack. (Na ja sie schlagen sich immer mit Sony um Platz 1 :) )