1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Signalqualität DVB-S und DVB-C?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Norbert3, 15. Februar 2004.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Da hast Du i. a. Recht, vernünftig installierte Gemeinschaftsanlagen sind einfachen Einzelempfangsanlagen überlegen. Außerdem werden manche Sender auch z. B. ggf. per Richtfunk empfangen. Es hängt einfach vom betreffenden Kabelnetz ab, wo mehr Leistungsreserven oder bessere Qualität (manche Sender senden digital über verschiedene Satelliten mit anderer Auflösung/Datenrate) vorhanden ist.

    Und Zweikanalton bei den ÖR gibt es auch nicht über Astra.

    3:1 für Kabel. ha! winken
     
  2. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Aber auch nicht digital im Kabel.

    Wie sieht das dann nach der vollständigen Digitalisierung im Kabel aus? Wird es dann den O-Ton nur noch via VB-T geben?


    whitman
     
  3. Kalle_Wirsch

    Kalle_Wirsch Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2002
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Also mal zum Thema Zuverlässigkeit.

    Keine Ahnung wie das bei 65cm Antennen oder weniger ist. Aber bei 85 cm kann draussen der Schneesturm toben, da passiert normal gar nichts.
    Das hängt natürlich auch von der Robustheit der Aussenanlage ab. Soll ja auch Schüsseln geben die vom Dach geflogen sind oder sich verbogen haben. So ein LNB kann auch mal voll mit pappnassem Neuschnee liegen, wenn er keinen guten Wetterschutz hat.

    Insgesamt muss man aber sagen: Ausfälle gibts es praktisch nicht.

    Viel ärgerlicher sind Störungen durch DECT-Telefone. Die sind recht häufig, wie hier überall zu lesen ist.
     
  4. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Genau darauf wollte ich hinaus, denn wenn die Telekom und bei meiner Schüssel gleichzeitig das Signal nicht OK ist, dann hängt es nicht an meiner Schüssel ! Und da kann man nix machen.

    Solche Ausfälle wie ich sie weiter oben beschrieb, hatte ich in den letzten Jahren 2 mal.

    digiface

    <small>[ 16. Februar 2004, 17:10: Beitrag editiert von: digiface ]</small>