1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Signalpegel und Qualität ???

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Joe-K7, 22. Juni 2007.

  1. Thomas5

    Thomas5 Guest

    Anzeige
    AW: Signalpegel und Qualität ???

    Die Signalstärke macht - wie der Name schon sagt - eine Aussage über die Stärke des Antennensignals. Sie sagt aber nichts darüber aus, wieviel davon Nutzsignal und wieviel Störungen sind. Dafür ist der Wert "Qualität" entscheidend. Im Gegensatz zum analogen Empfang, wo galt "je stärker, desto besser", kann man beim digitalen Empfang durchaus bei einem schwachen Signal noch eine ausreichend gute Qualität haben und bemerkt am Bild keine Störungen.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Signalpegel und Qualität ???

    Das kann ich bestätigen. Mit meiner Multytenne Twin am S2 komme ich bei je rund 20m Kabel + Fensterdurchführung nur auf Signalstärken zwischen 60 und 70 %, die Qualität liegt dennoch meist zwischen 6 und 9 db
    Interessant ist hierbei vielleicht auch die Beobachtung die ich beim Wechsel vom Digit MF4-S auf den S2 gemacht habe. Die Signalqualität blieb damals ungefähr gleich (rund 8db), während die Signalstärke von rund 97-100% auf 60-70% abfiel. Damals noch an einer Digidish 45, Kabel nicht verändert, einfach MF4-S abgesteckt und den S2 angeschlossen.

    Gruß
    emtewe
     
  3. Eichhorn

    Eichhorn Junior Member

    Registriert seit:
    11. April 2006
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Signalpegel und Qualität ???

    Wollte gerade das Gleiche wie emtewe schreiben, was den Wechsel vom MF4-S auf den S2 betrifft. (in Beziehung Signalstärke) Allerdings habe ich eine 80cm Antenne mit MS (Spaun) Kabellänge würde ich mal blind über 30m schätzen.
     
  4. Thomas5

    Thomas5 Guest

    AW: Signalpegel und Qualität ???

    Ich denke, man kann die Werte unterschiedlicher Receiver nicht direkt vergleichen. Sowohl %-Werte ("vom Hundert") als auch dB-Werte beziehen sich ja immer auf eine feste Bezugsgröße, mit der sie verglichen werden. Und die kann je nach Konstruktion des Receivers unterschiedlich sein. Ich habe hier einen S2 und eine Beta2 an der gleichen Antennenanlage. Auch die zeigen unterschiedliche Werte an.
     
  5. Perlico

    Perlico Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2005
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Signalpegel und Qualität ???

    Hallo,

    bei uns regnet es gerade wie aus Eimern, Signalqualität:

    82 / 84
    9,7 dB / 9,3 dB

    - Ergänzung Sender: Das Erste -


    Gruss
    Perlico
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2007
  6. arcade99

    arcade99 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    4.985
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Signalpegel und Qualität ???

    Wenn ihr schon über die vom S2 angegebene Signalstärke bzw -qualität diskutiert, dann sollte man auch jeweils den gewählten Sender dazu sagen, denn das wirkt sich ja auch nicht ganz unerheblich aus. Wenn man denn schon vergleichen will.