1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Signal von ARD und ZDF auf Astra generell schwach

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Satsurfer11, 9. Juni 2011.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die Programme der ARD werden in Frankfurt, Langenberg und Potsdam zu den Astra-Satelliten geschickt. Untereinander gibt es Querverbindungen und entsprechend redundante Uplinks, auf die bei Ausfall oder Unwetter umgeschaltet wird. Hauptuplink und redundanter Uplink haben unterschiedliche Hardware, daher kann man an der Signaleigenschaft erkennen, ob gerade der Hauptuplink oder der Reserveuplink läuft.
     
    SAMS, lg74 und digitalguy gefällt das.
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gegen gegen Ende der 20:15 Tagesschau bemerkte ich einen kurzen Freezer. Danach zeigte der Receiver ein höheres SNR als beim Wechsel zu Das Erste HD vor den Nachrichten an. Sieht für mich so aus, als wäre gerade wieder auf die Hauptzuführung gewechselt worden und dass man das nicht völlig unterbrechungsfrei synchronisieren könne.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann ich bestätigen, die Qualität der 11494 MHz ist jetzt wieder "normal" hoch.
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.006
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe in Berlin aktuell durchziehendes Gewitter mit starken Böen und schwarzem Himmel. Es regnet auch schon etwas. Das C/N meines LaSAT-Receivers zeigt 17 dB an auf 11494 MHz. Wie vorhin bei wolkenlosem Himmel. Das wäre sicher nicht so, wenn nicht uplinkseitig die Qualität gestiegen wäre.
     
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.006
    Punkte für Erfolge:
    163
    Frankfurt, Bertramstraße, ARD-Stern:
    Google Maps
    Google Maps

    Potsdam-Babelsberg:
    Google Maps
    Google Maps (hinter den Bäumen, zumindest nach meiner Vermutung)

    Langenberg:
    Google Maps (interessant, wie die Pardunen des Mastes nahe der Satantenne verlaufen)
     
    digitalguy gefällt das.