1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Signal von ARD und ZDF auf Astra generell schwach

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Satsurfer11, 9. Juni 2011.

  1. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Signal von ARD und ZDF auf Astra generell schwach

    Das erklärt das Phänomen wahrscheinlich zum Teil - allerdings sind die 1H-Transponder unterschiedlich stark, d.h. es gibt bessere und schlechtere, so dass das vielleicht wirklich auf das Greisenalter des Satelliten zurückzuführen ist.
     
  2. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.403
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Signal von ARD und ZDF auf Astra generell schwach

    Hallo,

    könntet ihr bitte mal gucken wie stark euer "Pegel" und die "Qualität" beim ZDF HD ist?

    Hatte heute Nachmittag hatte ich einige "Freezer".

    Folgende Werte habe ich:

    Pegel: 44

    Qualität: ca. 9,9 - 10,2 dB

    Gruß
    Michael

    PS Receiver ist : TechniSat ISIO S1
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2012
  3. SkySat

    SkySat Junior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2002
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Seit etwa einem Monat sind einige Astra-Transponder an meiner T90-Antenne leicht schwächer geworden. Kann das jemand bestätigen?
     
  4. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.359
    Zustimmungen:
    1.448
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Du solltest schon konkret werden, um welche Frequenzen/Transponder es geht.
     
    seifuser gefällt das.
  5. SkySat

    SkySat Junior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2002
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Nun hier sind einige:

    11,494H - Das Erste HD
    11,362H - ZDF HD
    11,347V - 3sat
    10,832H - RTL HD
    12,515H - NRJ Radio
    12,640V - One Terra HD
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Receiveranzeige aktuell SNR 16,7 dB. Ja, das ist "leicht schwächer" als der bisher beobachtete Maximalwert (Receiveranzeige 17,1 dB), liegt aber nach meiner Einschätzung im üblichen Rahmen. Für Spitenzwerte prädestiniert ist kälteres und absolut betrachtet trockeneres Wetter.

    Gestern Abend (dürfte so um 21:00 Uhr gewesen sein, als mir das aufgefallen war.) kam der 11494 MHz, h auffallend schwach. Aber vorher gab es laut Regenradar im Rhein-Main-Gebiet starken Regen und vmtl. Gewitter, weswegen sehr wahrscheinlich auf den Reserve-Uplink geschaltet wurde. Schlechtere Werte dafür sind normal.
     
    SkySat gefällt das.
  7. SkySat

    SkySat Junior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2002
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Vielen Dank für die Rückmeldung @raceroad ! Das beruhigt mich, dass es nicht an meiner Anlage liegt.

    Das etwas schwächere Signal auf den genannten Transpondern ist nach meinen Beobachtungen auch nicht Tagesabhängig.

    Die Astra-Flotte ist ja eigentlich schon lange überaltert...
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aktuell habe ich bei der 11494 MHz auch ein MER auf dem Niveau der ZDF-Transponder. Ich gehe daher auch davon aus, dass der Reserveuplink in Potsdam läuft.
    Am Satelliten liegt es mit ziemlicher Sicherheit nicht, denn das Signal ist bei mir nicht schwächer, sondern schlechter als sonst.
     
    SkySat gefällt das.
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.006
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch bei mir (klar, wir hängen am gleichen Satelliten) ist die 11494 derzeit an der C/N-Receiver-Anzeige (LaSAT H60) mindestens 1 dB schlechter als sonst möglich wäre. Ich habe da meist 18 dB (das ist kein Messgerät, sondern ein Receiver), heute habe ich wie beim ZDF HD 17 dB, bei klarem kalten Wetter habe ich auch mal 19 dB. Heute ists brachial schwül, immer wieder Gewitter, derzeit formal wolkenlos in Empfangsrichtung, aber heißes LNB und viel Wasser in der Luft macht sicher was.

    Laut Radar HD+, Regenradar Frankfurt am Main lief kurz nach 14 Uhr was durch Frankfurt und laut Blitzortung Frankfurt am Main vom 27.06.2024, 14:20 Uhr erreichten auch paar Blitze die Stadt, wenngleich offenbar nicht allzu dolle und nur am Rand.
     
    SkySat gefällt das.
  10. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    710
    Zustimmungen:
    401
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Inwiefern FFM? Da kenne ich in Rödelheim nur das Playout-Center von Vodafone. Dachte das Astra-Playoutcenter ist in Unterföhring und der Uplink in Luxemburg.

    Edit: Oder haben die ARD/ZDF eigene Uplinks?